
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Endlich wieder Buchmesse! Ich habe so viele Eindrücke sammeln können, von denen ich hier etwas schildere Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Endlich wieder Buchmesse! Ich habe so viele Eindrücke sammeln können, von denen ich hier etwas schildere Weiterlesen
Mein letzter Messetag, nun, die Messe ist erst Sonntag zu Ende, aber nach drei Tagen war ich so erfüllt von den Eindrücken und Begegnungen, dass ich Abends nach Hause fahren wollte.
Obwohl mein Zug erst um 18.10 Uhr fahren sollte, machte ich mich nun auf dem Weg zur Garderobe und dann auf Richtung Bahnhof. Schade, ich habe dadurch zwar ein schönes Bloggertreffen und andere Autoren verpasst, aber die Lust war raus.
Bestimmt habe ich mit Sicherheit einiges vergessen, aber ich habe ja alle, die mich angesprochen haben, knuddeln können und ein paar Minuten Zeit war immer zum Reden
Was ich noch erwähnen wollte, Thomas Gottschalk ist wirklich sehr sehr groß, naja, ich bin es nicht und deshalb erschien er mir noch größer, als er mir überm Weg lief 😉
Isabella Archan kommt aus der Nummer mit den leckeren Grazer Talern nicht mehr raus, in Leipzig werden wir sie fordern 😉
Karin Seemayer, Deine Cantuccini waren sehr lecker.
Leider habe ich nun doch kein schönes Foto von Anja Saskia Beyer und mir
Thomas Dellenbusch, Respekt, unermüdlich war er immer am Self Publisher Stand, ich hoffe, Du kannst Dich gut erholen.
Vera Nentwich, von uns könnte es ein schönes Foto geben 😉
Manuela Inusa hatte ein Bloggertreffen an einem Termin, wo ich mich woanders befand, aber ich dachte, schau doch mal vorbei, ob sie noch da ist und sie war da, aber ich Schussel habe nicht mehr an ein Foto gedacht.
Resümee nach drei Messetagen, es war megatoll, beeindruckend, überwältigend und sehr anstrengend, aber ich möchte es nicht missen.
Achso, sollte nun jemand neugierig geworden sein, von den meisten Autoren habe ich Bücher gelesen und rezensiert, das alles kann gerne hier auch meiner Seite nachgelesen werden.
Der Donnerstag startete ganz ruhig um 9 Uhr mit einer Verabredung im Pressezentrum. Wir Blogger haben ja den Vorteil, dass wir die Räumlichkeiten auch nutzen dürfen und wenn es nur dazu dient, mit anderen Bloggern eine ruhige Ecke zum Quatschen sorry Austauch zu finden. Ich war dort mit den beiden Bloggerinnen Heike Stepprath von \“Frau Goethe liest\“ und Manuela Hahn von \“Lesenswertes aus dem Bücherhaus\“ verabredet. Tja, ich war ja eigentlich sehr stolz, dass ich diesmal daran dachte, Fotos zu machen und nun vergaß ich gleich am frühen Morgen meinen guten Vorsatz. Beweisen kann ich es nun nicht, dass wir uns getroffen haben 😉
Kurz möchte ich mal noch etwas anderes erwähnen. Ich hatte mich am Mittwoch schon gewundert, dass ich so wenig Blogger getroffen hatte, mal hier die eine und mal dort den anderen. Aber nach der Verleihung des Preises waren sie alle da, alle, die ich kannte und auf den Messen mal getroffen habe. Ich war überwältigt und kam aus dem Begrüßen und Drücken und Knuddeln nicht raus. Sorry, aber ich schaffe es nicht, alle namentlich zu erwähnen, aber es wissen alle, wen ich meine und dass ich mich ganz dolle gefreut habe.
Ich bin bereits am Dienstag nach Frankfurt gefahren, die Bundesbahn war sehr gut zu mir und hat mich ohne Störungen dorthin gefahren. So hatte ich dann auch die Möglichkeit am Mittwoch in aller Ruhe zur Messe zu fahren und die Hallen ohne Gedränge zu erleben.
Es geht lohos! Der Koffer ist gepackt und steht bereit. Morgen startet die Buchmesse in Frankfurt.
Meine ersten Eindrücke, nachdem wir das Verlagsgebäude betreten hatten.
Wobei diese Bücherwand mein Leserherz gleich höher schlagen ließ. Sieht das nicht toll aus?
Um 11 Uhr starteten die verschiedenen Workshops und ich hatte mich für einen entschieden, ohne zunächst eine Ahnung zu haben, wie alles abläuft und was mich erwarten würde.
Da ich bei beiden Vorträgen in dem großen Raum etwas ungünstig gesessen habe, um gute Bilder zu machen, habe ich mir von bereits erwähnter Facebookseite weitere Bilder ausgeliehen.
Zu einem gelungenen Tag gehört natürlich auch gute Verpflegung und so konnten wir uns in der Mittagspause etwas stärken. Dies sind nur zwei Bilder von dem reichhaltigen Angebot
Nach der Mittagspause ging es gestärkt weiter mit den Programmen, diesmal wollte ich Vorträge in einem kleineren Raum folgen und hatte dadurch auch die Möglichkeit, selber Fotos zu machen.
Um 14 Uhr lautete das Thema \“Die dunkle Seite der Macht\“ was genau macht der Vertrieb in einem Buchverlag? Das hört sich schaurig interessant an, die Neugierde war geweckt und ich war gespannt, was mich da erwarten würde.
Mit dem linken Bild wurde für den Beitrag geworben und dann hatten wir das Vergnügen Katharina Scholz zu erleben und ihren Ausführungen lauschen zu können. Es war interessant, was sie uns erzählte und sooo schlimm ist die dunkle Macht dann doch nicht. 😉
Eigentlich hatte ich als nächstes die Teilnahme an einem anderen Vortrag geplant, dann aber spontan beschlossen, dass ich doch in diesem Raum bleibe. Wobei ich aber auch erwähnen möchte, die meisten Vorträge hatten mich im Vorfeld neugierig gemacht und ich konnte mich so gar nicht richtig entscheiden. Es sollte sich heraus stellen, dass mein spontaner Entschluss genau richtig war. Die Vorbereitungen fand ich schon ausgesprochen vielversprechend und deshalb gibt es dazu reichlich Bilder.
Mit diesem Bild wurde für den Beitrag
von Grit Landau geworben
Hier übernehme ich einfach mal einen Beitrag zu diesem Buch: Die Leidenschaft für Italien liegt Grit Landau – Autorin im Blut: Schon ihr Vater, ein Opernregisseur und Puccini-Experte, arbeitete mehrfach an der Mailänder Scala. Ihre Mutter krachte als Zwanzigjährige von einem Hotelbalkon bei Sanremo – quasi der Urknall einer lebenslangen Liebe zu Bella Italia. Im Gespräch mit Patricia Keßler begibt sich Grit Landau mit euch auf eine Zeitreise zurück in den Sommer 1960, als Sophia Loren und Gina Lollobrigida die Welt eroberten.
Es kann sich wohl jeder denken, dass ich das Buch gerne mit einer Signatur versehen, mitgenommen habe und es in Kürze lesen und rezensieren möchte.
Langsam ging der Tag dem Ende entgegen. Der letzte Vortrag, dem ich folgen wollte stand auf dem Plan: Julian Barnes: Die einzige Geschichte. Die Übersetzerin Gertraude Krueger erzählte uns, wie es dazu kam, dass sie Bücher übersetzt und insbesondere von Jules Barnes. Es war sehr aufschlussreich, denn wir konnten reichlich Fragen stellen und erfahren, wie lange sie an einer Übersetzung sitzt und ob sie Kontakt zum Autor hat und vieles mehr.
Anschließend hatte die Autorin noch eine Fragen an uns Buchblogger, denn sie wollte umgekehrt auch etwas von uns erfahren. Das Gespräch verlief dann für uns auch sehr gut und sie hat einen Einblick in unsere \“Arbeit\“ bekommen.
Alles hat ein Ende, auch ein sehr schöner unterhaltsamer Tag. Wusste ich anfangs nicht, ob das alles für mich so richtig ist, kam ich abends dann doch zu der Erkenntnis, dass es ein gelungener Tag war.
Nach dem Büffet, einigen Gesprächen mit bekannten Bloggern und einer letzten Runde am Glücksrad, ging es dann wieder heimwärts.
An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei allen bedanken, die diesen Tag organisiert und uns mit allem versorgt haben.