Buchmesse Frankfurt 2019 – Freitag – Tag 3

Mein letzter Messetag, nun, die Messe ist erst Sonntag zu Ende, aber nach drei Tagen war ich so erfüllt von den Eindrücken und Begegnungen, dass ich Abends nach Hause fahren wollte.

Morgens, kurz vor 9 Uhr war es überall
noch schön leer und ich konnte ohne
Probleme vom Congress Center, wo ich 
mein Gepäck an der Garderobe abgegeben
hatte, Richtung halle 3 schlendern.

Auch am Stand vom Autorensofa war es
noch schön leer.

Ich hatte bis zu meinem ersten Termin 
noch sehr viel Zeit und das nutzte ich 
auch, um in aller Ruhe zur Halle 4.1 zu
gehen. Unterwegs am Ullstein Verlagsstand
musste ich unbedingt die tolle Eule
fotografieren.
Im sogenannten Treppenhaus traf ich dann unverhofft
auf Autorinnen und Bloggerinnen, alle waren auf dem
Weg zu einem Termin, hatten aber Zeit für einen 
kurzen Plausch.
Mimi J. Poppersen und Elena traf ich dort und 
zumindest da habe ich an ein Foto gedacht. Ob
Elena mich wohl lieb hat 😀 Auf jeden Fall
freue ich mich immer, wenn ich sie sehe. Mimi 
sollte ich an dem Tag noch öfter treffen, was 
ich natürlich super fand.

Isabella Archan hatte zum Bloggertreffen
eingeladen. Am Stand des Conte Verlages
haben wir uns alle getroffen, da wir beide
viel zu früh dort waren, nutzten wir die 
Gelegenheit zum Erzählen und für ein Foto.
Ihr neuestes Buch \“Ein reines Wesen\“ 
wurde uns wunderbar präsentiert. Was soll 
ich sagen, natürlich hatte ich anschließend
ein signiertes Buch von ihr im Gepäck und
den Muffin habe ich mir auch schmecken 
lassen. Leider musste ich irgendwann weiter
und deshalb findet mich keiner auf dem 
Gruppenfoto, das noch mit Autorin und 
Blogger gemacht wurde.
Aber der Freitag ist voll mit Terminen,
leider finden viele zeitgleich statt. Oft 
sind die Treffpunkte weit von einander
entfernt und ich hatte keine Chance 
schnell von einem Ort zum anderen zu
kommen.  Als nächstes wollte ich mich

mit der Autorin Dorothea Stiller treffen, von ihr hatte
ich schon einige Bücher gelesen, die mir gut gefallen
haben und nun wollte ich die Gelegenheit auch  nutzen
und sie in Frankfurt treffen.

Am Freitag musste ich dann auch die Kunst beherrschen,
Termine miteinander zu verbinden. Ich hatte Dorothea
erzählt, dass ich zur Lesung von Tanja Neise gehen 
wollte, weil ich so gerne das neue Buch signiert
von ihr mitnehmen wollte. Aber ich hatte einfach
keine Chance. Schade, an den anderen Tagen gehörte
ich zu den wenigen Zuhörerinnen und nun machte
es sich bemerkbar, das wesentlich mehr los war. 

Dafür saß ich dann bei der Lesung von Ellin Carsta
weiter vorne und konnte ihrer Lesung wunderbar
folgen. Sie hat das vierte Buch der Hansen-Saga
vorgestellt, dass ich jetzt bald lesen werde, denn
nun war ich noch neugieriger, wie die Geschichte
weitergeht.
Ein sehr schönes Bild von
der sympathischen Autorin
Irgendwie bin ich nun etwas stolz, denn
hier kann ich zeigen, wie sehr sich eine
Autorin freut, wenn sie mich unter den
Zuhörern entdeckt: Kerstin Fielstedde

Das Bloggertreffen am Emons Verlagsstand
hatte das Motto \“Krall sie Dir\“

Die Autorinnen Myriane Angelowski und 
Kerstin Fielstedde stellten ihre neuen Bücher vor.

Ich hatte dann auch das Glück, dass ich 
auf einer Tatze am Boden stand und etwas
gewinnen konnte. Die beiden Bücher über 
\“Kamikatze\“ und \“Katerminator\“ hatte ich
schon zu Hause und auch mit Begeisterung
gelesen, deshalb wählte ich die wunderschön
gestalteten Frühstücksbrettchen.

Natürlich durfte dieses besondere Foto
nicht fehlen. Ich freute mich, dass wir 
beiden \“Königskinder\“ nun endlich 
zueinander gefunden hatten. Lange genug
haben wir es ja versucht, uns auf dem 
Messen zu treffen.

Auf dieser Messe hatte ich einige Anlaufstellen,
zu denen ich immer wieder gerne hinging. Hier 
ist des der Stand des Self Publisher Verbandes. Da
traf ich meistens nette Autorinnen an und hier 
hatte ich Glück, es waren ganz viele dort:

Katharina Mosel und ich, wir wohnen nicht weit
voneinander entfernt, aber wir schaffen es immer
nur, uns weit entfernt auf Messen zu treffen

Stina Jensen hatte gerade ein Meet & Greet,
ich denke mal, sie hat es mir verziehen,
dass ich sie am Tag davor nicht erkannt hatte.

Carine Bernard wohnt in der Nähe von 
Düsseldorf und wir hatten uns in der
Woche davor schon gesehen, aber da
nicht an ein Foto gedacht, was wir nun 
in Frankfurt nachholen wollten.

Wie das oft so ist, jemand schlendert an
einem Stand vorbei und sieht ein bekanntes
Gesicht. Ingrid Glomp hatte mich entdeckt
und an anderer Stelle ein Foto von uns 
veröffentlicht, wo sie mich als einer ihrer
liebsten Buchbloggerinnen vorstellt. Ihr seht 
jetzt nicht, wie sehr ich da gewachsen bin.

Und hier habe ich nun ein Foto mit einer
mir bisher unbekannten Autorin Jana Thiem.
Ich kenne ihre Bücher noch nicht, aber
das wird sich bald ändern, denn sie 
schreibt Krimis und darauf bin ich 
besonders neugierig.

Ich erzählte, dass ich aus Düsseldorf komme und 
da wurde jemand anderes aufmerksam, lach, 
Stefanie Hohn war auch dort und in der Woche
davor hatten wir uns ebenfalls in Düsseldorf
getroffen, natürlich ohne ein Foto zu machen.
Tja und nun sollte mein Messetag langsam dem Ende
zugehen, so früh hatte ich es dann doch nicht geplant.
Aber mittlerweile war ich so platt, dass ich kaum noch 
etwas schaffte. Ein letzter Besuch beim Autorensofa

wo ich Marleen Reichenberg antraf,
was mich riesig gefreut hat, denn 
ihre Bücher habe ich immer mit 
viel Begeisterung gelesen.

Und dies sollte nun tatsächlich mein 
letztes Foto sein, dass netterweise 
Viola Hollmann gemacht hat. verewigt
hat sie mich mit Natalie Schauer und
Laura Gambrinus.

Obwohl mein Zug erst um 18.10 Uhr fahren sollte, machte ich mich nun auf dem Weg zur Garderobe und dann auf Richtung Bahnhof. Schade, ich habe dadurch zwar ein schönes Bloggertreffen und andere Autoren verpasst, aber die Lust war raus.

Bestimmt habe ich mit Sicherheit einiges vergessen, aber ich habe ja alle, die mich angesprochen haben, knuddeln können und ein paar Minuten Zeit war immer zum Reden

Was ich noch erwähnen wollte, Thomas Gottschalk ist wirklich sehr sehr groß, naja, ich bin es nicht und deshalb erschien er mir noch größer, als er mir überm Weg lief 😉

Isabella Archan kommt aus der Nummer mit den leckeren Grazer Talern nicht mehr raus, in Leipzig werden wir sie fordern  😉

Karin Seemayer, Deine Cantuccini waren sehr lecker.

Leider habe ich nun doch kein schönes Foto von Anja Saskia Beyer und mir

Thomas Dellenbusch, Respekt, unermüdlich war er immer am Self Publisher Stand, ich hoffe, Du kannst Dich gut erholen.

Vera Nentwich, von uns könnte es ein schönes Foto geben 😉

Manuela Inusa hatte ein Bloggertreffen an einem Termin, wo ich mich woanders befand, aber ich dachte, schau doch mal vorbei, ob sie noch da ist und sie war da, aber ich Schussel habe nicht mehr an ein Foto gedacht.

Resümee nach drei Messetagen, es war megatoll, beeindruckend, überwältigend und sehr anstrengend, aber ich möchte es nicht missen.

Achso, sollte nun jemand neugierig geworden sein, von den meisten Autoren habe ich Bücher gelesen und rezensiert, das alles kann gerne hier auch meiner Seite nachgelesen werden.

Buchmesse Frankfurt 2019 – Donnerstag Tag 2

Der Donnerstag startete ganz ruhig um 9 Uhr mit einer Verabredung im Pressezentrum. Wir Blogger haben ja den Vorteil, dass wir die Räumlichkeiten auch nutzen dürfen und wenn es nur dazu dient, mit anderen Bloggern eine ruhige Ecke zum Quatschen sorry Austauch zu finden. Ich war dort mit den beiden Bloggerinnen Heike Stepprath  von \“Frau Goethe liest\“ und Manuela Hahn von \“Lesenswertes aus dem Bücherhaus\“ verabredet. Tja, ich war ja eigentlich sehr stolz, dass ich diesmal daran dachte, Fotos zu machen und nun vergaß ich gleich am frühen Morgen meinen guten Vorsatz. Beweisen kann ich es nun nicht, dass wir uns getroffen haben 😉

Bisher war ich ja vom Bloggerteam so 
ganz alleine auf der Messe, aber heute 
wollten meine beiden Bloggerfreundinnen 
kommen und deshalb eilte ich auch 
zu der Stelle, wo sie mehr oder weniger auf 
mich warteten. Sicher findet Ihr sie 
in der Menge. Ich konnte es einfach 
nicht lassen und musste ein Foto 
machen und die Retourkutsche kam sofort.

Als nächstes machten wir drei uns dann
auf dem Weg zum Autorensofa. Dort traf
ich die Autorin Ingrid Werner. Von ihr
hatte ich schon ein Buch gelesen und 
es ist immer wieder schön, die Autorin
dann persönlich zu treffen. Diesmal hatte
ich auch ans Foto gedacht.
Allerdings hatte ich nicht so viel Zeit
für weitere nette Gespräche am Stand,
ich hatte einen Termin für ein 
Bloggertreffen bei Harper Collins.
Die beiden für uns Blogger zuständigen
Damen lösten dann auf elegante Weise
das Problem mit der Technik und so
konnten wir einiges über die geplanten
Neuerscheinungen erfahren. 
Und ein Termin jagt den nächsten. 
Aber auf dem Weg treffe ich liebe 
Autoren und soviel Zeit muss sein, 
ein Drücken und ans Foto gedacht. 
Ich freute mich, dass ich Annika 
Bühnemann drücken und ihr für die 
nächste Zeit alles Gute wünschen
konnte, der Grund dafür ist ja nicht
zu übersehen 😉
Kaum war ich im nächsten Gang traf
ich Dietmar Hesse und diesmal hat er
das Foto gemacht. Ich finde es sehr
gut gelungen. 
Am Donnerstag klappte es dann auch sehr gut mit
den Terminen, ich war rechtzeitig zur Lesung von 
Heike Wanner am Stand. Von ihr hatte ich schon 
einige Bücher gelesen und freute mich nun, sie
endlich mal kennen zu lernen. Das neue Buch liegt
jetzt erwartungsvoll bei mir zu Hause. 
Nun sollten wir endlich erfahren, ob das 
Däumchen-drücken für Michelle Schenk geholfen 
hat. Sie war mit ihrem Buch \“Irgendwo hinter den
Wolken\“ nominiert für den Kindle storyteller.
Die Spannung steigt, gleich wird der Umschlag 
geöffnet und der Namen vorgelesen. Um es kurz
zu machen, Michelle hat leider nicht gewonnen.
Jutta Maria Herrmann hat für ihren Psychothriller
\“Böse bist du\“ den Preis bekommen. Leider kann
ich zu dem Buch gar nichts sagen, denn Bücher 
in diesem Genre mag ich nicht lesen. 
da ich leider kein Foto gemacht habe, leihe
ich mir dieses nun aus und möchte die 
Autorin Michelle Schrenk gratulieren, denn
ich finde es schon toll, dass sie zu den Dreien
gehörte, die nominiert wurden.

Kurz möchte ich mal noch etwas anderes erwähnen. Ich hatte mich am Mittwoch schon gewundert, dass ich so wenig Blogger getroffen hatte, mal hier die eine und mal dort den anderen. Aber nach der Verleihung des Preises waren sie alle da, alle, die ich kannte und auf den Messen mal getroffen habe. Ich war überwältigt und kam aus dem Begrüßen und Drücken und Knuddeln nicht raus. Sorry, aber ich schaffe es nicht, alle namentlich zu erwähnen, aber es wissen alle, wen ich meine und dass ich mich ganz dolle gefreut habe.

Und endlich war es dann soweit, dass ein 
Foto von uns – dem Bloggerteam vom
Niederrhein gemacht wurde. Wir nutzten
die Gelegenheit in lustiger Runde.
Elvira Zeißler mit ihrem Mann Michael und
Martina Gercke
später kam Dietmar Hesse noch dazu 
Elvira Zeißler hatte ich schon mehrmals
in der Halle getroffen, aber jetzt endlich 
dachte ich an ein gemeinsames Foto
Dieses tolle lustige Foto wollte ich nun keinem 
vorenthalten, Horst Drosten hatte diesmal das 
Vergnügen sich mit mir und Andrea Salzberger
fotografieren zu lassen
Für Überraschungen bin ich ja meist zu haben,
besonders dann, wenn eine liebe Bloggerfreundin
auf einmal vor mir steht, womit ich gar nicht 
gerechnet hatte: Elena Ernst von Elenas Zeilenzauber
Tja, was soll ich sagen, ich hatte Nachmittags mit Ulrike Busch einen Termin zum Kaffeetrinken und Quatschen, ihre Krimis lese ich mit großer Begeisterung. Natürlich habe ich vergessen, ein Foto zu machen und vorher traf ich den sympathischen Autor Danielle Garreis mit seiner Frau, auch hier habe ich nicht an ein Foto gedacht. Ich muss echt an mir arbeiten. Denn jetzt muss ich gestehen, dass ich die Idee zu einem mal etwas anderen Bild hatte, woran das wohl lag? 
Der Emons Verlag hatte zum Wein-Tasting eingeladen
und ich war natürlich neugierig. Dort präsentierten die
beiden Autorinnen verschiedene Weine. Unter anderem
auch, den von mir fotografierten, ich konnte nicht anders.
Denn ich kannte nicht nur den Ort sondern wusste auch,
wo die Weinstöcke dieses Winzers standen.  Deshalb habe
ich mir die beiden folgenden Bilder von der Seite des
Verlages ausgeliehen. Man möge es mir verzeihen.
Auf diesem Bild bin ich allerdings nicht zu sehen,
es kann sein, dass ich schon wieder weg war, denn
ich wollte zu meinem letzten Progammpunkt des 
Tages und der Lesung von Horst und Julia Drosten
zu hören, sie lasen aus ihrem Buch 
\“Die Elefantenhüterin\“
Damit fand der Tag einen krönenden Abschluss für mich. Obwohl die Messe noch nicht zu Ende war, machte ich mich doch auf den Weg zu meiner Unterkunft. Leider goß es in Strömen und ich hatte keine Lust auf einen kleinen Spaziergang, so habe ich mir nur einen leckeren Salat in der Pizzeria an der Ecke geholt und es mir gemütlich gemacht. Außerdem gibt es immer so viele Eindrücke zu verarbeiten. Denn zwischen den einzelnen Bildern und Programmpunkten gab es noch so vieles, was ich gar nicht mehr alles so auf die Reihe kriege. Ich habe neue Autorinnen kennen gelernt, die meisten schreiben Krimis, ich habe immer wieder Blogger getroffen und entweder war Zeit für ein kurzes Hallo oder für ein längeres \“Wie geht es Dir\“
Später habe ich dann meine Schätze begutachtet und sortiert, denn alles musste sehr gut verpackt werden. Am nächsten Morgen musste ich schließlich mein ganzes Gepäck mit zur Messe nehmen und jeder weiß, dass Literatur ganz schön schwer sein kann 😉

Buchmesse Frankfurt 2019 – Mittwoch – Tag 1

Ich bin bereits am Dienstag nach Frankfurt gefahren, die Bundesbahn war sehr gut zu mir und hat mich ohne Störungen dorthin gefahren. So hatte ich dann auch die Möglichkeit am Mittwoch in aller Ruhe zur Messe zu fahren und die Hallen ohne Gedränge zu erleben.

Morgens um viertel vor neun ist es 
wirklich sehr angenehm zur liebsten
Halle zu gehen

und auch draußen ist noch nicht viel
los, selbst am Himmel ziehen noch 
nicht die Regenwolken auf

Der frühe Vogel … oder besser gesagt,
früh die Lieblingsautorin Petra Schier 
treffen und sich in Ruhe unterhalten 
können, ist doch toll. 
Auf dem Weg von Halle 3.1 zu 3.0
ein Blick auf die Stände, noch ist es
wunderbar leer

Katharina Mohini hat mir am Stand
des Selfpublisher Verbandes ein Buch
überreicht, das wir vom Bloggerteam
demnächst verlosen werden

Zum zweiten Mal an diesem Tag stattete ich dem
Stand mit dem Autorensofa einen Besuch ab. Und
siehe da, ich traf so viele tolle Autoren an, die mich
herzlich begrüßten und ich freute mich, dass wir 
auch gleich ein Gemeinschaftsfoto machen konnten.
hinten vlnr C.A. Raaven, Anne von Vaszary, 
Mia Leoni und Emma S. Rose
vorne vlnr Sabine Landgraeber, Greta Schneider,
meine Wenigkeit und Pea Jung

Danach war für mich Pause angesagt 
und ich suchte eine der Nischen auf,
die ich vorher entdeckt hatte. Das ist
eine gute Idee, allerdings noch schöner
wäre es, wenn es auch hier eine 
Bloggerlounge geben würde.

Vor kurzem hatte ich das dritte Buch 
aus der Serie \“Schneezauber\“ von 
Hannah Siebern gelesen und deshalb
wollte ich sie gerne treffen. Bei ihr 
bekam ich dann auch den ersten
Adventskalender für dieses Jahr

Auf meiner Suche nach weihnachtlichen
Büchern wurde ich auf das Buch 
\“Tannenduft mit Todesfolge\“ aufmerksam.
Geschrieben hat es Tatjana Kruse und 
glücklicherweise habe ich dann im 
Veranstaltungskalender der Messe gesehen,
dass sie ein Interview im Literadio gibt.
Ich hatte sehr viel Spaß als Zuhörerin
und freue mich, dass ich das Buch bald
lesen werde.

Am Stand von Amazon publishing 
finden immer wieder interessante
Veranstaltungen statt. Für den Mittwoch
hatte ich mir notiert, dass ich zwei 
Lesungen folgen wollte.
Heike Fröhling hat aus ihrem Buch
\“Weil Du da bist\“ gelesen

Nelly Fehrenbach hat aus ihrem Buch
\“Schicksalssommer\“ gelesen 

Am Stand des Autorensofas kam ich ja immer
wieder vorbei. Diesmal traf ich Fenna Williams
und Gitta Edelmann an. Ich freute mich, dass ich
dort eine weiteres Buch für die Adventszeit bekam.
\“Tödliche Türchen\“ Herausgeberin ist Fenna und
Gitta hat dort auch eine Geschichte geschrieben.

Mein letzter Programmpunkt für Mittwoch war
der Stand vom BVjA, wo ich die beiden 
Autorinnen Ute Bareiss und Karin Seemayer
treffen wollte. Es ist doch immer wieder schön,
sich auf den Messen zu sehen und auszutauschen

Der erste Messetag ging danach für mich zu Ende und da
ich nun doch etwas Hunger hatte, machte ich mich
auf dem Weg zum Alex und konnte von der 
Dachterrasse die Aussicht genießen

Buchmesse Frankfurt 2019

Es geht lohos! Der Koffer ist gepackt und steht bereit. Morgen startet die Buchmesse in Frankfurt.

Ich freue mich schon riesig auf die Messe. Zum einen ist Norwegen Ehrengast und ich war einige Mal in dem Land und möchte gerne mal wieder hinfahren, es ist dort wunderschön. Natürlich interessieren mich auch die Bücher von dort.
Dann freue ich mich natürlich sehr darauf, dass ich ganz viele Lieblingsautoren treffen werde und endlich einige persönlich kennen lernen kann. Ach, es gibt noch mehr Grund zur Freude, es ist ja immer fast wie ein Klassentreffen, natürlich freue ich mich ganz dolle Bloggerfreunde zu treffen und und und
Über meine Eindrück werde ich in den nächsten Tagen mit Wort und Bild berichten

Buchmesse Frankfurt 2018 – meine Eindrücke – Mittwoch bis Samstag

Endlich habe ich es mal geschafft und kann einige Eindrücke wiedergeben.
Allerdings habe ich nicht immer und alles fotografiert, durfte aber mit der Erlaubnis lieber Menschen deren Bilder mitnutzen.

Mittwoch – Tag 1 auf der Buchmesse

Ich hatte mir ja vorgenommen, immer sehr früh auf der Messe zu sein. Meist habe ich es auch gegen neun Uhr geschafft. Am Mittwoch stand als erstes ein Besuch am Stand von BVJA an.  Da ich so früh war, hatte ich genügend Zeit und konnte mich mit den Autorinnen Ute Barreis und Karin Seemayer in Ruhe unterhalten.

Danach war ich bei Rowohlt, denn die Autorin Petra Schier hatte dort einen von ihren Terminen. Gleichzeitig traf ich dort auch meine Bloggerfreundin Claudia Perc, fotografiert hat uns eine weitere Bloggerfreundin Andrea Salzberger.
Es war wirklich schön, dass ich am ersten Tag sehr wenig Termine in meinen Plan eingetragen hatte, so konnte ich in Ruhe durch die Hallen bummeln. Hier ist der Stand von Amazon zu sehen. Noch ist alles ruhig und leer, aber diese tollen Sitze sollten von mir und vielen anderen noch oft genug benutzt werden.

Mein erster Besuch beim Autorensofa und bei dieser farblichen Abstimmung konnte ich einfach nicht widerstehen. Gerne habe ich die Autorinnen Laura Gambrinus und Carin Müller mit dem Autor Christian Raabe fotografiert.

Um 14 Uhr wollte ich zur Verleihung des Selfpublisher Preises gehen, denn ich war neugierig, wer den Preis in diesem Jahr gewinnen würde. Vera Nentwich und Andrea Schneemeier haben es sehr spannend gemacht und uns auch einige Hintergrundinformationen gegeben. Es war so viele tolle Bücher nominiert und ich war froh, dass ich keins auswählen musste.

Dieses Bild habe ich mir von der Seite des Selfpublisher Verbandes entliehen. Warum? Weil ich darauf bin 😉

Den Publikumspreis hat Christo Förster mit seinem Buch \“Mikro Abenteuer\“ bekommen.

Monika Pfundmeier hat in diesem Jahr den ersten Preis für ihr Buch \“Löwenblut\“ erhalten. Sie war eigentlich auf der Bühne schon etwas heimisch, denn im vergangenen Jahr wurde ihr der Publikumspreis übergeben.

Etwas später wollte ich zu einer besonderen Ehrung einer Autorin gehen und ich freute mich schon sehr, dass ich sie dann auch endlich mal persönlich treffen konnte. Aber mit Krankheiten ist es so eine Sache, sie kommen immer ungelegen, aber diesmal war es besonders schlimm. Petra Durst-Benning sollte geehrt werden, das heißt, mit einem Glas Sekt hätten wir alle auf ihr millionstes Buch in englischer Sprache anstoßen können. Tja, leider lag die Arme zu Hause krank und ihre beste Freundin kam, um den Preis entgegen zu nehmen. Hier hatte ich allerdings reichlich Bilder gemacht und sie der Autorin sofort nach Hause geschickt, so hatte sie die Möglichkeit mit einer kurzen Zeitverzögerung alles sehen zu können.

Nach dieser Veranstaltung endete für mich mein erster Messetag. Allerdings hatte ich noch einen weiteren schöne Punkt auf meinem Plan stehen. Mit einer lieben Frankfurter Bekannten war ich abends im \“Alex\“ an der Messe verabredet und bei schönstem Wetter konnte wir noch länger draußen sitzen und später einen wunderschönen Sonnenuntergang bewundern.

Donnerstag – 2. Tag auf der Buchmesse

Der Donnerstag startete ganz toll, denn wir Blogger hatten eine Einladung von Amazon erhalten. Autorinnen stellten uns ihre neuen Bücher vor

und ich traf einige Bloggerinnen mit denen ich Kontakt pflege. So eine Messe ist fast wie ein kleines Klasstentreffen.

Natürlich stand auch wieder ein Besuch bei den Autoren mit ihrem roten Sofa auf meinem Plan.
Ich freute mich, dass ich Sabine Landgraeber

und Julia Drosten wiedersehen konnte

Natürlich waren dort noch viele andere Autoren, die ich im Laufe der Jahre kennen gelernt hatte, aber ich habe ganz einfach vergessen, dass ich Fotos für meinen Bericht machen wollte. Man plaudert aber auch immer wieder so schön.

Aber bei der ganzen netten Plauderei habe ich nicht vergessen, dass ich unbedingt zur Verleihung des \“Kindle Storyteller Awards\“ gehen wollte. Ich habe für eine Autorin ganz dolle die Daumen gedrückt und mich wahnsinnig gefreut, dass sie mit ihrem Buch den Preis gewonnen hat. Ich hatte das Vergnügen ihr Buch \“Wie Gräser im Wind\“  im Mai zu lesen und war begeistert, denn es ist die Geschichte ihrer Familie, sehr interessant, berührend und vor allem informativ. gerne habe ich Ella Zeiss/ Elvira Zeißler zu diesem Preis gratuliert.

Mit meinen Terminen auf der Messe war ich dann fast fertig und ging zu einem Café, wo ich mit vielen Bloggerinnen verabredet war. Gemeinsam wollten wir den Abend bei gutem Essen ausklingen lassen. Organisiert hatte dies die Autorin Claudia Winter, was ich ganz toll fand. 
Freitag – Tag 3 auf der Buchmesse
Als ich mich morgens auf den Weg machte, ahnte ich nicht, dass ich an diesem Tag ganz viele nette Menschen wiedersehen oder endlich kennen lernten sollte. Das heißt jetzt nicht, dass ich an den anderen Tagen keine netten Menschen getroffen habe, aber es war eben anders, irgendwie
Die Autorin Michala Gruenig hatte ich bereits Mittwochs mit ihrer sympathischen Tochter getroffen und natürlich nicht an ein Foto gedacht. Ich wusste allerdings, dass sie am Freitag mit Marc Girardelli, ihrem Mitautor drei überaus spannender Krimis, am Stand des Emons Verlages sein wollte. Klar, dass ich jetzt an ein Foto dachte, denn selten habe ich einen so charmanten Autor getroffen und schwärmte den ganzen Tag noch davon. Übrigens, ich war nicht die einzige, die so hingerissen war. 😉 Das Buch \“Eiskalte Spiele\“ habe ich natürlich mit Begeisterung gelesen 

Das nächste Foto stammt nicht von mir, lach, aber ich fand es so liebevoll zurecht gemacht und deshalb zeige ich es gerne. Die Autorin Mira Morton kannte ich bis dahin nicht persönlich und freute mich, als sie mit ihrem ebenfalls sympathischen Sohn zum Stand von Amazon kam.

Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich dort neben Mira Morton auch Martina Gercke und viele Bloggerfreundinnen getroffen.

Ich sags doch, der Freitag war toll. Nun hatte ich die Autorin Mimi J. Poppersen schon so oft getroffen und nie an ein Foto gedacht.

An diesem Freitag sollte es mir gleich zweimal gelingen. Denn als ich mit Mira Morton und Martina Gercke ein Gläschen Sekt trinken wollte, entdeckte ich Mimi J. Poppersen ebenfalls auf der Freifläche und schon hatten wir eine nette Runde beisammen. Übrigens, ich möchte es nur noch einmal erwähnen, es war Mitte Oktober und ich war draußen mit einem Top bekleidet, weil mir die Jacke darüber zu warm wurde.

Es war in dieser Runde wirklich sehr lustig, aber ich wollte trotzdem nicht zwei anstehende Bloggertreffen verpassen.

Am Gmeiner Verlagsstand wurde uns Bloggern der Autor Thomas Erle vorgestellt, der uns einiges über seine Bücher erzählte.

Und danach wollte ich zum \“Kölschen Klüngel\“ mit Isabella Archan und Leon Sachs. Die beiden hatte ich einige Zeit davor auf einer Lesung in Düsseldorf kennen gelernt und freute mich über ein Wiedersehen.

Der Messetag war danach für mich zu Ende, aber auf meinem Plan stand noch eine \“Häppchenlesung\“ einiger Autorinnen.

Die Autorinnen Kira Gembri, Dana Graham, Anna Winter (Anna Faye), Hannah Siebern, Mila Summers und Stina Jensen haben Ausschnitte aus ihren Büchern vorgelesen, uns neugierig gemacht und für einen unterhaltsamen Abend gesorgt.

Samstag – Tag 4 auf der Buchmesse

Könnt Ihr Euch vorstellen, dass ich nach drei Tagen auf der Buchmesse ganz schön kaputt war und eigentlich keine rechte Lust mehr auf einen weiteren Tag hatte?

Aber ich war verabredet und diese Treffen wollte ich unbedingt wahrnehmen.
Die Heimreise wollte ich mit meinen beiden rheinischen Bloggerfreundinnen antreten und wir hatten abgemacht, dass wir uns nicht mehr lange aufhalten wollten. Zum Glück war die Autorin, die ich unbedingt kennen lernen wollte schon eher am Stand. Aber ich berichte mal der Reihe nach.

Um 10.00 Uhr gab es ein Treffen am Stand von BoD – Books on Demand. Inzwischen kannte ich einige Autorinnen, deren Bücher dort erscheinen. Ich wusste, dass ich dort Anke Schläger treffen würde und freute mich darauf. Hatten wir uns doch vor genau einem Jahr dort kennen gelernt und im Sommer zufällig in Düsseldorf getroffen. Ebenfalls im Sommer habe ich Rita Roth kennen gelernt und schnell waren wir im Gespräch vertieft. Auf dem Weg zu unserem letzten Treffpunkt kamen Claudia Pers und Andrea Salzberger an diesem Stand vorbei und so entstand das Gruppenfoto

und \“last but not least\“ traf ich am Stand vom Self Publisher Verband die Autorin Katharina Mosel. Von ihr hatte ich schon Bücher gelesen und dadurch einen regen Mailkontakt. Aber es ist ja immer wieder schön, eine Autorin dann persönlich zu treffen.

Dieses Treffen beendete also meinen Messebesuch in Frankfurt und zu dritt traten wir eine entspannte Heimreise an.

Ich habe natürlich noch ganz viele nette Menschen getroffen, die ich hier jetzt nicht erwähnt habe, ich hoffe, sie können es mir verzeihen. Es liegt ganz einfach daran, dass manchmal soviel auf einen niederprasselt. Natürlich habe ich mich gefreut, dass ich wesentlich mehr Autoren und Blogger getroffen habe. Ich habe hier jetzt einfach auch nur die Eindrücke mit meinen eigenen und geschenkten Bildern wieder gegeben.

Ich freue mich schon sehr auf die Messe in Leipzig und hoffe, dass ich dort ganz viele treffen kann.

achja, sollte noch jemand Fotos haben, auf denen ich verewigt wurde, freue ich mich, wenn sie mir zur Verfügung gestellt werden und gerne füge ich sie in diesem Bericht ein

Buchmesse Frankfurt 2017 – mein 4. Tag Samstag

Für mich sollte heute der letzte Messetag anbrechen. Am vierten Tag treten verschiedene Ermüdungserscheinungen auf und es wurde auch immer voller. Das konnte ich schon sehr
früh feststellen bei meinem ersten Besuch am Stand der Sofaautoren

Am Samstag finden immer so viele Veranstaltungen
statt, dass wir Blogger uns ernsthaft überlegt haben,
wie wir an eine Maschine kommen, die uns klonen
kann. Und mal eben von einem Stand zum nächsten 
zu düsen, klappt an einem Samstag leider auch nicht.
Es ist einfach zu voll.  Auf meinem Plan standen um
10 Uhr zwei Termine, die ich unbedingt und gerne 
wahrnehmen wollte.  Deshalb konnte ich eine  weitere
Lieblingsautorin Frieda Lamberti nur kurz begrüßen
und weiter ging es. 
 Ich war am Stand von BoD mit Ulrike Busch verabredet.
Ich lese mit Begeisterung ihre Krimis und freute mich, 
dass wir uns endlich mal persönlich treffen konnten. 
Zufällig stand dort auch die Autorin Ingrid Glomp, sie 
schreibt ebenfalls Krimi, die demnächst auf meiner 
Leseliste zu finden sind. 
Erwähnte ich schon mal, dass Krimis zu meinen 
Favoriten gehören? Jeden Tag fragte ich am Stand
vom KBV-Verlag nach, wann denn endlich 
Klaus Stickelbroeck kommen wird. Ich habe dabei
nette Gespräche mit Ralf Kramp geführt, wollte aber
trotzdem einen Düsseldorfer Autoren in Frankfurt
treffen. Samstag war es dann endlich soweit
Und Samstag hatte ich dann auch die Zeit
Roxann Hill zu besuchen. Am Stand von 
Harper Collins fand ein Meet & Greet statt
Ein Bloggertreffen hatte ich noch auf meiner
Liste. Am Stand von Amazon sollte es stattfinden
einige aus dem Amazon-Team stellten sich und die 
Autoren vor, die sie betreuten.  Anschließend bestand 
die Möglichkeit sich mit allen zu unterhalten und 
Bücher zu signieren lassen. 
Inzwischen war es Nachmittag geworden und so
langsam dachte ich an meine Rückreise. Aber vorher
wollte ich noch Glücksmomente mitnehmen. Diese 
wurden uns von sieben Autorinnen geschenkt.
Folgendes Foto durfte ich mir vom Blog
Anna Winter / Anna Faye – Hungry Heart 
Silvia Konnerth – Ein Törtchen zum Verlieben 
Annika Bühnemann – Küss mich Superstar 
Claudia Winter – Die Wolkenfischerin 
Michelle Schrenk – Weihnachtswünsche und andere Katastrophen 
Katie Jay Andams – ein Sommer fürs Leben 
Katrin Koppold – Mitternachtstango

Das war es! Es waren ganz tolle erlebnisreiche Tage. Ich habe viele liebe Menschen wieder gesehen, neue kennen gelernt und einige endlich mal live sehen können.

Ich habe außer den erwähnten noch ganz ganz viele andere mir lieb gewonnene Menschen getroffen. Bitte verzeiht, wenn ich nicht jeden namentlich genannt habe. Das heißt nicht, dass die Treffen mit Euch mir nichts bedeutet haben, aber jeder, den ich getroffen habe, weiß es und ich freue mich auf weiteren Austausch mit Euch allen.

Besonders am Autorensofa haben sich sehr viele gute Gespräche ergeben und es sind jede Menge Bücher auf meine Leseliste gelandet. Es dauert alles nur ein Weilchen, denn bis ich diese Stapel abgearbeitet habe…. was nicht heißt, dass ich zwischendurch nicht mal eben ein Buch von Euch einschieben werde.

Buchmesse Frankfurt 2017 – Mein 3. Tag Freitag

Ich glaube jeder kann sich denken, wohin ich am Freitagmorgen als erstes gegangen bin 😉
Richtig, zum Autorensofa

 Im Gespräch mit den Autorinnen
beide sollte ich noch bei anderen
Gelegenheiten treffen
Laura Gambrins und Anja Saskia Beyer

Endlich! Die Bloggerin 
Verena Scheider von
Sie gehören auch zum Autorensofa, aber ich 
hatte Gelegenheit mit Greta Schneider  und
Emma S. Rose  am Stand von Snipsl
In unmittelbarer Nähe befand sich der 
Stand vom Self-Publisher-Verband und 
dort traf ich zwei weitere sympathische
Personen Dietmar ein Leser und  die
Auf dem Weg zu einem weiteren Termin, den 
ich wahrnehmen wollte, stand auf einmal eine
strahlende Frau mir gegenüber. Ich muss ziemlich
verblüfft geguckt haben. Wer rechnet denn auch 
damit, dass wir uns bei der Vielzahl der Menschen
und Gänge genau an dieser Stelle treffen.
Meine liebe Ex-Kollegin Marion und ihr Mann Frank
Nun stand eine Ruhepause für die Füße an. ich wollte 
einer Diskussionsrunde zuhören und freute mich, dass
ich mich dazu setzen konnte. 

Allerdings konnte ich nicht bis zum Ende bleiben, 
denn die Luft in den Hallen macht einem doch 
ganz schön zu schaffen und nach einer Stunde 
ging nichts mehr, ich musste an die frische Luft
nach kurzer Erholung habe ich eine 
weitere Lieblingsautorin Susanna Ernst
treffen können und konnte zuhören, wie
sie vom Martina interviewt wurde.
In diesem Jahr hatte ich die Möglichkeit ganz
viele Autoren erstmalig zu treffen oder 
kennen zu lernen. Ich freute mich, dass 
ich Sabine Vöhringer  beim Bloggerrteffen
am Stand des Gemeiner Verlages kennen
lernen konnte.
später fand ich diese Bilder, die vom Verlag 
veröffentlicht wurden. Mich kann man dort auch
bei der \“Arbeit\“ sehen

Ihr könnt davon ausgehen, dass einige neue Bücher
auf meiner Wunschliste gelandet sind.
Und wieder war ein Tag zu Ende, aber nur auf dem
Messegelände. Denn heute stand eine so genannte
Häppchenlesung auf dem Plan. 
Unter die Zuhörer hatten sich auch die 
Autorinnen Michelle Schrenk
 Sara Saxx und Anna Winter gemischt

Leider saß ich im Cafe Schneider mal wieder ziemlich
 hinten und konnte keine guten Fotos machen, deshalb
 habeich mir das tolle Foto von Melusines Welt 
ausgeliehen

Gelesen habe aus ihren Büchern: 

 Laura Newman, Katrin Koppold, Emily Bold,
Marah Woolf, Hannah Siebern, Nikola Hotel
und Yvonne Keller. 

Buchmesse Frankfurt 2017 – Mein 2. Tag Donnerstag

wie soll es anderes sein, der Donnerstag startete ebenfalls mit einem Besuch beim Autorensofa

dort wollte ich mich mit Anja Saskia Beyer unterhalten, 
sie gehört zu meinen persönlichen Lieblingsautorinnen
und ich freue mich schon auf ihr neues Buch \“Nelkenliebe\“
Ich war natürlich nicht die einzige, die sich mit der
Autorin unterhalten wollte. Zufällig kamen  Biggi
und Claudia auch an den Stand und ein Foto 
war fällig 
welch eine Freude, als dann auch noch eine meiner
Lieblingskrimiautoren den Stand besuchte. 
Elke Bergsma, sie sollte ich etwas später
noch woanders sehen.
Aber zunächst wollte ich mir die Lesung von 
Laura Gambrinus anhören. Sie hat uns Passagen
aus ihrer Trilogie, in der Milanna die Hauptrolle
spielt vorgelesen. 
Und ich war begeistert, wie toll sie das
gemacht hat, Lampenfieber gehört eben
immer dazu 😉
In diesem Jahr wollte ich mir eine weitere Preis-
verleihung ansehen. 
wir Blogger hatten eine besondere Einladung 
bekommen und hinterher auch noch die 
Möglichkeit Gespräche mit Autoren und 
Mitglieder der Jury zu führen.
Die mir sehr gut bekannten Autorinnen
Emma Wagner und Elke Bergsma haben
es auf die Shortlist geschafft und waren 
hier im Gespräch mit anderen Autoren, 
die gespannt auf die Preisverleihung waren.
Die Jury wurde vorgestellt und anschließend die Bücher
Da ich von meinem Sitzplatz keine so guten Bilder 
machen konnte, habe ich im WWW gesucht und  ein
tolles Gruppenfoto gefunden;
Quellenangabe: \“obs/Amazon.de/Willi Weber\“
Mira Valentin hat den Preis mit ihrem Buch 
\“Der Mitreiser und die Überfliegerin\“ gewonnen. 
Außerdem gab es noch einen Sonderpreis, 
den Toralf Sperschneider mit seinem 
Buch \“Kleine Kreise – EGOismen\“ erhalten hat.
Nach der Verleihung forderten uns diese
beiden charmanten Personen, die TV-Moderatorin
Nazan Eckes und der Journalist
Cherno Jobatey auf, unsere Begeisterung
in einem Selfie festzuhalten.

Ich habe anschießend die Gelegenheit
genutzt und ein Foto machen lassen

Schade, ich weiß nicht mehr, worüber wir –
Catherine Shepherd, Claudia Perc und ich –
uns unterhalten. Ob ich doch mal wieder nach
Zons fahren wollte, um die Wirkungstätten
ihrer Thriller zu besuchen?

Nach der Verleihung hatten alle Interessierten
die Möglichkeit, sich die Bücher  von den
Autoren signieren zu lassen.

Diese Gelegenheit nutzte auch die  Autorin
Mimi J. Poppersen, mit der ich mich dort
verabredet hatte. Wir beide hatten uns schon
reichlich per Mail ausgetauscht und es ist
dann immer toll, eine Autorin auch persönlich
zu treffen und sich mit ihr zu unterhalten.
Nach diesem Treffen hieß es für mich, mal
wieder zum Autorensofa zu gehen, denn dort 
sollte ein besonderes Bloggertreffen stattfinden.
Anja Saskia Beyer und Sabine Landgraeber  schauen
sehr konzentriert zu mir, ob ich das gerade etwas
ernstes erzähle? Keine Ahnung, auf jeden Fall freute
ich mich Sabine wieder zu sehen.

 
Langsam wird es voll am Stand der Autoren, hier
unterhalte ich mich mit Marleen Reichenberg, die
tolle Bücher schreibt und deren Mann superschöne
Bilder macht.

Hier hat er mich erwischt, als verkündet wird, dass
eine Bloggerin einen Sonderpreis erhält.

Dabei erfahre ich, dass ich den 2. Platz belegt habe,
es wurden die Rezensionen gezählt, die in den
letzten drei Monaten über Bücher von den Sofa-
autoren eingestellt wurden.

Hier endete nun mein 2. Messetag.
Anschließend hatte ich die Möglichkeit mit Horst und
Julia Drosten  zu Abend zu essen. Dort haben wir auch 
über die Wohnzimmerlesung gesprochen, die im November
bei mir stattfinden wird. 

Buchmesse Frankfurt 2017 – Mein 1. Tag Mittwoch

Meine erste Anlaufstelle war am Mittwochmorgen 
das Autorensofa, dort traf ich sofort auf 
viele nette Autoren und Blogger.

Da ich mir für den Mittwoch nicht so viele 
Termine eingetragen hatte, konnte ich auch in aller 
Ruhe durch die Halle 3.0 schlendern 
und zufällig bekam ich mit, dass am Stand 
von Bastei Lübbe Ken Follent interviewt wurde.

Danach war ich mit der Bloggerin Claudia Perc 
verabredet, wir wollten die Preisverleihung des  
ersten deutschen Self-Publishing-Preises sehen. 
Den Publikumspreis hat Monika Pfundmeier 
mit ihrem Buch \“Blutföhre\“ gewonnen 

Den Selfpublishing Preis hat 
Madeleine Puljic mit \“Noras Welten\“ gewonnen

Beiden Gewinnerinnen möchte ich recht herzlich gratulieren

Jetzt hatte ich wieder etwas Zeit und das hieß, ab zum
Autorensofa, denn dort hatte ich die Möglichkeit
ja immer wieder andere Autoren anzutreffen und
gute Gespräche zu führen.
Ich freute mich sehr, dass ich dort auch zwei Bloggerinnen
antraf, mit denen ich anscheinend viel Spaß hatte.
Biggi von Melusines Welt
und 
Martina von der Leserattenhöhle

wir hatten verabredet gemeinsam zu dem 
Treffen am Stand von Harper Collins
Miras Taschenbuch zu gehen

dort haben wir uns sehr angeregt mit 
Karin Seemayer
unterhalten, deren Bücher ich mit 
Begeisterung gelesen habe.

Ute Bareiss lernten wir auch kennen und ihre
Bücher kenne ich zwar noch nicht, aber sie
wanderten schon mal auf meine Wunschliste

tja und da war er dann auch schon zu Ende, mein erster Tag auf der Messe.
Ich habe nicht immer ein Foto gemacht, aber die vielen tollen Gespräche werde ich nicht
vergessen