
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Endlich wieder Buchmesse! Ich habe so viele Eindrücke sammeln können, von denen ich hier etwas schildere Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Endlich wieder Buchmesse! Ich habe so viele Eindrücke sammeln können, von denen ich hier etwas schildere Weiterlesen
Mein letzter Messetag, nun, die Messe ist erst Sonntag zu Ende, aber nach drei Tagen war ich so erfüllt von den Eindrücken und Begegnungen, dass ich Abends nach Hause fahren wollte.
Obwohl mein Zug erst um 18.10 Uhr fahren sollte, machte ich mich nun auf dem Weg zur Garderobe und dann auf Richtung Bahnhof. Schade, ich habe dadurch zwar ein schönes Bloggertreffen und andere Autoren verpasst, aber die Lust war raus.
Bestimmt habe ich mit Sicherheit einiges vergessen, aber ich habe ja alle, die mich angesprochen haben, knuddeln können und ein paar Minuten Zeit war immer zum Reden
Was ich noch erwähnen wollte, Thomas Gottschalk ist wirklich sehr sehr groß, naja, ich bin es nicht und deshalb erschien er mir noch größer, als er mir überm Weg lief 😉
Isabella Archan kommt aus der Nummer mit den leckeren Grazer Talern nicht mehr raus, in Leipzig werden wir sie fordern 😉
Karin Seemayer, Deine Cantuccini waren sehr lecker.
Leider habe ich nun doch kein schönes Foto von Anja Saskia Beyer und mir
Thomas Dellenbusch, Respekt, unermüdlich war er immer am Self Publisher Stand, ich hoffe, Du kannst Dich gut erholen.
Vera Nentwich, von uns könnte es ein schönes Foto geben 😉
Manuela Inusa hatte ein Bloggertreffen an einem Termin, wo ich mich woanders befand, aber ich dachte, schau doch mal vorbei, ob sie noch da ist und sie war da, aber ich Schussel habe nicht mehr an ein Foto gedacht.
Resümee nach drei Messetagen, es war megatoll, beeindruckend, überwältigend und sehr anstrengend, aber ich möchte es nicht missen.
Achso, sollte nun jemand neugierig geworden sein, von den meisten Autoren habe ich Bücher gelesen und rezensiert, das alles kann gerne hier auch meiner Seite nachgelesen werden.
Der Donnerstag startete ganz ruhig um 9 Uhr mit einer Verabredung im Pressezentrum. Wir Blogger haben ja den Vorteil, dass wir die Räumlichkeiten auch nutzen dürfen und wenn es nur dazu dient, mit anderen Bloggern eine ruhige Ecke zum Quatschen sorry Austauch zu finden. Ich war dort mit den beiden Bloggerinnen Heike Stepprath von \“Frau Goethe liest\“ und Manuela Hahn von \“Lesenswertes aus dem Bücherhaus\“ verabredet. Tja, ich war ja eigentlich sehr stolz, dass ich diesmal daran dachte, Fotos zu machen und nun vergaß ich gleich am frühen Morgen meinen guten Vorsatz. Beweisen kann ich es nun nicht, dass wir uns getroffen haben 😉
Kurz möchte ich mal noch etwas anderes erwähnen. Ich hatte mich am Mittwoch schon gewundert, dass ich so wenig Blogger getroffen hatte, mal hier die eine und mal dort den anderen. Aber nach der Verleihung des Preises waren sie alle da, alle, die ich kannte und auf den Messen mal getroffen habe. Ich war überwältigt und kam aus dem Begrüßen und Drücken und Knuddeln nicht raus. Sorry, aber ich schaffe es nicht, alle namentlich zu erwähnen, aber es wissen alle, wen ich meine und dass ich mich ganz dolle gefreut habe.
Ich bin bereits am Dienstag nach Frankfurt gefahren, die Bundesbahn war sehr gut zu mir und hat mich ohne Störungen dorthin gefahren. So hatte ich dann auch die Möglichkeit am Mittwoch in aller Ruhe zur Messe zu fahren und die Hallen ohne Gedränge zu erleben.
Es geht lohos! Der Koffer ist gepackt und steht bereit. Morgen startet die Buchmesse in Frankfurt.
Endlich habe ich es mal geschafft und kann einige Eindrücke wiedergeben.
Allerdings habe ich nicht immer und alles fotografiert, durfte aber mit der Erlaubnis lieber Menschen deren Bilder mitnutzen.
Ich hatte mir ja vorgenommen, immer sehr früh auf der Messe zu sein. Meist habe ich es auch gegen neun Uhr geschafft. Am Mittwoch stand als erstes ein Besuch am Stand von BVJA an. Da ich so früh war, hatte ich genügend Zeit und konnte mich mit den Autorinnen Ute Barreis und Karin Seemayer in Ruhe unterhalten.
Dieses Bild habe ich mir von der Seite des Selfpublisher Verbandes entliehen. Warum? Weil ich darauf bin 😉
Den Publikumspreis hat Christo Förster mit seinem Buch \“Mikro Abenteuer\“ bekommen.
Monika Pfundmeier hat in diesem Jahr den ersten Preis für ihr Buch \“Löwenblut\“ erhalten. Sie war eigentlich auf der Bühne schon etwas heimisch, denn im vergangenen Jahr wurde ihr der Publikumspreis übergeben.
Etwas später wollte ich zu einer besonderen Ehrung einer Autorin gehen und ich freute mich schon sehr, dass ich sie dann auch endlich mal persönlich treffen konnte. Aber mit Krankheiten ist es so eine Sache, sie kommen immer ungelegen, aber diesmal war es besonders schlimm. Petra Durst-Benning sollte geehrt werden, das heißt, mit einem Glas Sekt hätten wir alle auf ihr millionstes Buch in englischer Sprache anstoßen können. Tja, leider lag die Arme zu Hause krank und ihre beste Freundin kam, um den Preis entgegen zu nehmen. Hier hatte ich allerdings reichlich Bilder gemacht und sie der Autorin sofort nach Hause geschickt, so hatte sie die Möglichkeit mit einer kurzen Zeitverzögerung alles sehen zu können.
Nach dieser Veranstaltung endete für mich mein erster Messetag. Allerdings hatte ich noch einen weiteren schöne Punkt auf meinem Plan stehen. Mit einer lieben Frankfurter Bekannten war ich abends im \“Alex\“ an der Messe verabredet und bei schönstem Wetter konnte wir noch länger draußen sitzen und später einen wunderschönen Sonnenuntergang bewundern.
Donnerstag – 2. Tag auf der Buchmesse
Der Donnerstag startete ganz toll, denn wir Blogger hatten eine Einladung von Amazon erhalten. Autorinnen stellten uns ihre neuen Bücher vor
und ich traf einige Bloggerinnen mit denen ich Kontakt pflege. So eine Messe ist fast wie ein kleines Klasstentreffen.
Natürlich stand auch wieder ein Besuch bei den Autoren mit ihrem roten Sofa auf meinem Plan.
Ich freute mich, dass ich Sabine Landgraeber
und Julia Drosten wiedersehen konnte
Natürlich waren dort noch viele andere Autoren, die ich im Laufe der Jahre kennen gelernt hatte, aber ich habe ganz einfach vergessen, dass ich Fotos für meinen Bericht machen wollte. Man plaudert aber auch immer wieder so schön.
Aber bei der ganzen netten Plauderei habe ich nicht vergessen, dass ich unbedingt zur Verleihung des \“Kindle Storyteller Awards\“ gehen wollte. Ich habe für eine Autorin ganz dolle die Daumen gedrückt und mich wahnsinnig gefreut, dass sie mit ihrem Buch den Preis gewonnen hat. Ich hatte das Vergnügen ihr Buch \“Wie Gräser im Wind\“ im Mai zu lesen und war begeistert, denn es ist die Geschichte ihrer Familie, sehr interessant, berührend und vor allem informativ. gerne habe ich Ella Zeiss/ Elvira Zeißler zu diesem Preis gratuliert.
Das nächste Foto stammt nicht von mir, lach, aber ich fand es so liebevoll zurecht gemacht und deshalb zeige ich es gerne. Die Autorin Mira Morton kannte ich bis dahin nicht persönlich und freute mich, als sie mit ihrem ebenfalls sympathischen Sohn zum Stand von Amazon kam.
Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich dort neben Mira Morton auch Martina Gercke und viele Bloggerfreundinnen getroffen.
Ich sags doch, der Freitag war toll. Nun hatte ich die Autorin Mimi J. Poppersen schon so oft getroffen und nie an ein Foto gedacht.
An diesem Freitag sollte es mir gleich zweimal gelingen. Denn als ich mit Mira Morton und Martina Gercke ein Gläschen Sekt trinken wollte, entdeckte ich Mimi J. Poppersen ebenfalls auf der Freifläche und schon hatten wir eine nette Runde beisammen. Übrigens, ich möchte es nur noch einmal erwähnen, es war Mitte Oktober und ich war draußen mit einem Top bekleidet, weil mir die Jacke darüber zu warm wurde.
Es war in dieser Runde wirklich sehr lustig, aber ich wollte trotzdem nicht zwei anstehende Bloggertreffen verpassen.
Am Gmeiner Verlagsstand wurde uns Bloggern der Autor Thomas Erle vorgestellt, der uns einiges über seine Bücher erzählte.
Und danach wollte ich zum \“Kölschen Klüngel\“ mit Isabella Archan und Leon Sachs. Die beiden hatte ich einige Zeit davor auf einer Lesung in Düsseldorf kennen gelernt und freute mich über ein Wiedersehen.
Der Messetag war danach für mich zu Ende, aber auf meinem Plan stand noch eine \“Häppchenlesung\“ einiger Autorinnen.
Die Autorinnen Kira Gembri, Dana Graham, Anna Winter (Anna Faye), Hannah Siebern, Mila Summers und Stina Jensen haben Ausschnitte aus ihren Büchern vorgelesen, uns neugierig gemacht und für einen unterhaltsamen Abend gesorgt.
Samstag – Tag 4 auf der Buchmesse
Könnt Ihr Euch vorstellen, dass ich nach drei Tagen auf der Buchmesse ganz schön kaputt war und eigentlich keine rechte Lust mehr auf einen weiteren Tag hatte?
Aber ich war verabredet und diese Treffen wollte ich unbedingt wahrnehmen.
Die Heimreise wollte ich mit meinen beiden rheinischen Bloggerfreundinnen antreten und wir hatten abgemacht, dass wir uns nicht mehr lange aufhalten wollten. Zum Glück war die Autorin, die ich unbedingt kennen lernen wollte schon eher am Stand. Aber ich berichte mal der Reihe nach.
Um 10.00 Uhr gab es ein Treffen am Stand von BoD – Books on Demand. Inzwischen kannte ich einige Autorinnen, deren Bücher dort erscheinen. Ich wusste, dass ich dort Anke Schläger treffen würde und freute mich darauf. Hatten wir uns doch vor genau einem Jahr dort kennen gelernt und im Sommer zufällig in Düsseldorf getroffen. Ebenfalls im Sommer habe ich Rita Roth kennen gelernt und schnell waren wir im Gespräch vertieft. Auf dem Weg zu unserem letzten Treffpunkt kamen Claudia Pers und Andrea Salzberger an diesem Stand vorbei und so entstand das Gruppenfoto
und \“last but not least\“ traf ich am Stand vom Self Publisher Verband die Autorin Katharina Mosel. Von ihr hatte ich schon Bücher gelesen und dadurch einen regen Mailkontakt. Aber es ist ja immer wieder schön, eine Autorin dann persönlich zu treffen.
Dieses Treffen beendete also meinen Messebesuch in Frankfurt und zu dritt traten wir eine entspannte Heimreise an.
Ich habe natürlich noch ganz viele nette Menschen getroffen, die ich hier jetzt nicht erwähnt habe, ich hoffe, sie können es mir verzeihen. Es liegt ganz einfach daran, dass manchmal soviel auf einen niederprasselt. Natürlich habe ich mich gefreut, dass ich wesentlich mehr Autoren und Blogger getroffen habe. Ich habe hier jetzt einfach auch nur die Eindrücke mit meinen eigenen und geschenkten Bildern wieder gegeben.
Ich freue mich schon sehr auf die Messe in Leipzig und hoffe, dass ich dort ganz viele treffen kann.
achja, sollte noch jemand Fotos haben, auf denen ich verewigt wurde, freue ich mich, wenn sie mir zur Verfügung gestellt werden und gerne füge ich sie in diesem Bericht ein
Für mich sollte heute der letzte Messetag anbrechen. Am vierten Tag treten verschiedene Ermüdungserscheinungen auf und es wurde auch immer voller. Das konnte ich schon sehr
früh feststellen bei meinem ersten Besuch am Stand der Sofaautoren
Das war es! Es waren ganz tolle erlebnisreiche Tage. Ich habe viele liebe Menschen wieder gesehen, neue kennen gelernt und einige endlich mal live sehen können.
Ich habe außer den erwähnten noch ganz ganz viele andere mir lieb gewonnene Menschen getroffen. Bitte verzeiht, wenn ich nicht jeden namentlich genannt habe. Das heißt nicht, dass die Treffen mit Euch mir nichts bedeutet haben, aber jeder, den ich getroffen habe, weiß es und ich freue mich auf weiteren Austausch mit Euch allen.
Besonders am Autorensofa haben sich sehr viele gute Gespräche ergeben und es sind jede Menge Bücher auf meine Leseliste gelandet. Es dauert alles nur ein Weilchen, denn bis ich diese Stapel abgearbeitet habe…. was nicht heißt, dass ich zwischendurch nicht mal eben ein Buch von Euch einschieben werde.
Ich glaube jeder kann sich denken, wohin ich am Freitagmorgen als erstes gegangen bin 😉
Richtig, zum Autorensofa
wie soll es anderes sein, der Donnerstag startete ebenfalls mit einem Besuch beim Autorensofa
Ich habe anschießend die Gelegenheit
genutzt und ein Foto machen lassen
Schade, ich weiß nicht mehr, worüber wir –
Catherine Shepherd, Claudia Perc und ich –
uns unterhalten. Ob ich doch mal wieder nach
Zons fahren wollte, um die Wirkungstätten
ihrer Thriller zu besuchen?
Nach der Verleihung hatten alle Interessierten
die Möglichkeit, sich die Bücher von den
Autoren signieren zu lassen.
Langsam wird es voll am Stand der Autoren, hier
unterhalte ich mich mit Marleen Reichenberg, die
tolle Bücher schreibt und deren Mann superschöne
Bilder macht.
Hier hat er mich erwischt, als verkündet wird, dass
eine Bloggerin einen Sonderpreis erhält.
Dabei erfahre ich, dass ich den 2. Platz belegt habe,
es wurden die Rezensionen gezählt, die in den
letzten drei Monaten über Bücher von den Sofa-
autoren eingestellt wurden.
tja und da war er dann auch schon zu Ende, mein erster Tag auf der Messe.
Ich habe nicht immer ein Foto gemacht, aber die vielen tollen Gespräche werde ich nicht
vergessen