Eindrücke der Frankfurter Buchmesse – Bilder

Eigentlich wollte ich einen sehr ausführlichen und langen Bericht über meine Eindrücke, die ich auf der Frankfurter Buchmesse bekommen habe, schreiben. Aber irgendwie ist mir nicht so richtig danach. Es gab eine Begebenheiten, die einen fiesen Nachgeschmack hinterlassen hat und mich noch so ein bisschen davon abhält, den begonnenen Bericht fertig zu stellen.

Aber ich möchte gerne die Bilder zeigen, die ich mir zusammen gesucht habe, bzw. ab Freitag mit meiner Digicam machen konnte. Die Bilder, die ich auf meinem Handy hatte, sind mir ja leider ebenfalls abhanden gekommen.

Anlaufstelle war immer wieder der Stand mit dem Autorensofa, dort habe ich so viele liebenswerte Autoren angetroffen, es war immer wieder eine Freude. Aber nicht nur Autoren habe ich dort getroffen, da es auch die Anlaufstelle für andere Blogger war, habe ich viele wieder gesehen bzw dort kennen gelernt.

am ersten Morgen war es noch wunderbar ruhig am 
Stand und wir konnten in aller Ruhe über alles reden
toll, so viele Autoren auf einmal und trotzdem fehlen
noch viele 
drei symphatische Autorinnen auf einen Streich
interessante Themen und Jo hat sich in meinem 
Buch verewigt
Auch Marleen Reichenberg schreibt etwas nettes
in mein Autorenbüchlein
Julia und Horst Drosten mit ihrem Pressesprecher  Malte
Marleen Reichenberg
Beim Bloggertreffen war ganz schön viel los
Jo und drei Blogger 😉
schade, dieses Foto ist etwas unscharf,aber ich wollte es gerne zeigen, 
denn der kleine Malte Drosten hat sich so schick für seine erste Lesung 
gemacht und Susanne Esch vom Nachbarstand schaut ebenfalls zu 
ich weiß sehr wohl, warum wir den Test nach dem Motto, 
wie viele Grazien passen aufs Sofa gemacht haben. 😉
Spaß hat es auf jeden Fall gemacht
Mit Sina Beerwald konnte ich mich in aller Ruhe 
unterhalten, was mir sehr gut gefallen hat
Martina Gercke hat sich über mein
Notizbüchlein sehr gefreut
Bettina Kiraly und ich haben uns auch in
diesem Jahr wieder am Stand des 
Autorensofas getroffen
Mit Petra Mattfeldt und anderen Bloggern 
war ich zum Kaffeetrinken verabredet. Dabei lernte 
ich eine weitere Autorin kennen, deren Buch
ich in Kürze lesen werde
Zufällig traf ich liebe Blogger, die gerade 
im Gespräch mit Emily Bold waren, so huschte ich 
dann mit aufs Foto
verabredet war ich mit Luzi van Gisteren, sie
traf dann Bekannte, ein Bild wurde gemacht und
schwupp, war ich auch mit drauf

Bloggerfrühstück bei Droemer-Knaur, es war richtig
viel los. Interessante Gespräche wurden dort auch geführt

so, das sind nun erst einmal die Fotos, die ich habe. Ich würde mich freuen, wenn liebe Blogger oder Autoren auch noch Fotos haben, auf denen ich verewigt wurde und sie mir zur Verfügung stellen. 

Buchmesse Frankfurt – Eindrücke

Ich war in Frankfurt auf der Buchmesse! Ich bin immer noch hin und weg, denn es war sehr beeindruckend für mich!

Vor ein paar Tagen hatte ich bereits von meinen Vorbereitungen geschrieben und dann war der Tag da, an dem ich mich zum ersten Mal morgens in den Zug setzen und nach Frankfurt fahren wollte. Erstaunlicherweise klappte alles wunderbar, ohne Verspätung kam ich in Frankfurt auf der Messe an. Ja, ich war sogar so früh, dass vor dem Einlass noch etwas warten musste. 😉

Bisher war ich erst einmal auf dem Messegelände und das auch nicht als Besucher sondern ich gehörte zu den Ausstellern der Messe Kreativ Welt. Das bedeutete für mich, dass ich ganz anders als die Besucher die Messehallen betreten konnte. Deshalb musste ich mich erst einmal zurecht finden, was ich anfangs gar nicht leicht fand. Aber ich habe sehr schnell das Autorensofa gefunden, wo ich an beiden Tagen immer wieder Station machen und viele liebe Autoren antreffen konnte. Nachdem ich das Sofa gefunden hatte, wollte ich auf jeden Fall den Stand von dem eBook-Verlag dotbooks aufsuchen. Warum und weshalb, das habe ich in einem gesonderten Beitrag geschrieben.

Ich stelle hier jetzt einfach mal alle Bilder ein, die am Stand des Autorensofas gemacht wurden, gleichzeitig verlinke ich den Namen des Autors mit einer Rezension von mir
Jo Berger habe ich erst an diesem Tag auf 
dem Stand kennen gelernt, was ich ganz toll fand
Elke Becker hatte ich bereits auf der Leipziger 
Buchmesse getroffen und inzwischen auch einen sehr 
guten Kontakt, in dem es nicht nur um Bücher ging. 
Annika Bühnemann habe ich ebenfalls in Leipzig
getroffen und ich freute mich, dass wir uns in 
Frankfurt sehen konnten, denn sie war sehr viel 
unterwegs und es hätte sein können, dass wir 
uns verpasst hätten. 
Amanda Frost hat mich, wie alle anderen Autoren
auch, mit ihren Büchern begeistert und beinahe 
hätten wir uns in Leipzig auch getroffen, wenn 
eine fiese Grippe sie nicht erwischt hätte. 
Carin Müller habe ich bei einem Autoren-Bloggertreffen 
Anfang diesen Jahres in Köln getroffen, danach habe ich 
ihre Bücher gelesen, die mir ebenfalls gefallen haben.
Marleen Reichenberg habe ich ebenfalls in Leipzig 
getroffen, dort hatten wir alle aber nicht so viel Zeit
uns zu unterhalten, wie jetzt auf dem Autorensofa.
Sabine Landgraeber gehört auch zu den netten 
Autorinnen, die ich schon in Leipzig treffen konnte.
Auf ein Wiedersehen in Frankfurt habe ich mich 
sehr gefreut.
Hannah Kaiser (links) und Emma Wagner (rechts) 
Von Emma Wagner habe ich inzwischen 
auch Bücher gelesen, es aber noch nicht 
geschafft, die Rezension einzustellen, getroffen 
haben wir beide uns noch nicht. Auch Hannah Kaiser 
konnte ich kurz in Leipzig treffen, ich meine, es
wäre am Stand der \“Lieblingsautoren\“ gewesen.
Andrea Bielfeldt gehörte zu den wenigen, die ich 
in Frankfurt zum ersten Mal treffen sollte. 
Michelle Schrenk ebenfalls und ich fand es ganz toll,
dass es geklappt hat, denn sie kam erst an meinem 
zweiten und letzten Messetag an, der für mich voller
Termine war. 
Frieda Lamberti und Carin Müller
Frieda Lamberti habe ich in Leipzig getroffen,  ich
wusste, dass sie dort am Stand von Amazon aus 
einem ihrer Bücher lesen würde, danach haben 
wir beide uns bei einer Tasse Kaffee wunderbar
unterhalten können.
Vor kurzen habe ich versucht in Düsseldorf ein
Autoren-Bloggertreffen zu organisieren. Leider
haben viele absagen müssen, aber die beiden 
haben es sich nicht nehmen lassen und sind trotz-
dem gekommen und wir konnten uns in kleiner 
Runde wunderbar unterhalten.
Ich erwähnte ja schon, dass der Stand der Autoren mich immer wieder anzog. Es ging nicht nur mir so, immer wenn ich etwas Zeit zwischen meinen \“Terminen\“ hatte, bin ich zum Sofa gegangen und dort habe ich dann auch viele andere Blogger getroffen. Und ganz besonders toll fand ich, dass immer wieder andere Autoren anwesend waren und ich mich mit vielen unterhalten konnte. Allerdings habe ich es nicht geschafft, mich mit allen aufs Sofa zu setzen. Wie man es sich  vielleicht vorstellen kann, war das tolle Sofa oft besetzt und manchmal war so viel los, dass es gar nicht möglich war, dort Bilder zu machen. Hier noch ein paar weitere Eindrücke von dort. Am Donnerstag fand nachmittags das große Bloggertreffen statt und ich war mittendrin 😉
An meinem ersten Besuchstag hatte ich mich mit zwei Autorinnen ganz gezielt verabredet. Am Stand von Rowohlt wollte ich Petra Schier treffen und für eine liebe Kollegin ein signiertes Buch abholen. Es freute mich ganz besonders Petra Schier zu treffen, denn ich kenne alle ihre Bücher, die sie unter ihrem Namen und auch unter dem Pseudonym Mila Roth veröffentlicht. Wir haben schon lange Kontakt durch ihre Leserunden und deshalb wollte ich die Gelegenheit zum Treffen nutzen. 
Etwas später war ich mit Martina Gercke verabredet. In Leipzig haben wir uns zwar gesehen, hatten aber nicht so recht die Gelegenheit mal in Ruhe miteinander zu plaudern. Dies wollten und konnten wir nun in Frankfurt nachholen. Bei einer Tasse Kaffee haben wir über alles mögliche klönen können.
Nach dem Bloggertreffen am Stand des Autorensofas hieß es für mich Abschied nehmen und ich machte mich auf den Weg zum Bahnhof. Die Verbindung ist ja wirklich hervorragend und ich erreichte ohne große Zwischenfälle später am Abend mein Zuhause und nach kurzem Erholen war ich froh endlich in meinem Bett liegen zu können. Denn der Tag hatte für mich um 5 Uhr begonnen und war sehr ereignisreich. Obwohl ich kaputt war, konnte ich gar nicht so schnell einschlafen, weil ich im Geiste noch einmal den ganzen Tag und die Erlebnisse Revue passieren ließ.
Am Freitag, meinem zweiten Messebesuchstag wollte ich morgens etwas später starten. Meinen ersten \“Termin\“ hatte ich um 11 Uhr am Stand der Random Verlagsgruppe. Dort fand ein großes Bloggertreffen statt. Dieses Treffen ist immer sehr gefragt und so wurden im Vorfeld 100 Blogger im Losverfahren bestimmt, die daran teilnehmen konnten. Diesmal hatten sich die Mitarbeiter des Verlages etwas Besonderes überlegt. Mit dem Brief, in dem stand, dass man teilnehmen durfte, gab es einen Fragebogen. Auf diesem stand der Name eines Autors, den man interviewen sollte. So lernte ich bei dieser Gelegenheit eine bis dahin mir völlig unbekannte Autorin kennen. Was eigentlich auch nicht verwunderlich war, denn ihr erstes Buch sollte erst am 19.10. veröffentlicht werden. 

Auf jeden Fall habe ich ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit Victoria Schwartz führen können. Das Interview und mehr zu ihrem Buch werde ich in Kürze hier auf meinem Blog einstellen.

Bevor ich zu meinen nächsten Verabredungen mit Autorinnen gehen konnte, hatte ich die Gelegenheit mich ein bisschen in den Hallen umzusehen. Das hatte ich an beiden Tagen immer wieder gemacht, denn ich wollte nicht einfach nur von Termin zu Termin düsen. Ich wollte auch die Gelegenheit nutzen \“meine\“ Ansprechpartner bei den Verlagen kurz zu sprechen. Bei dotbooks  hatte ich wenig Erfolg. Bei blanvalet und Mira Taschenbuch war ich erfolgreicher. An anderen Ständen großer Verlage war ebenfalls sehr viel los und ich hatte nicht die Zeit lange nach meinen Ansprechpartnern zu suchen.

Am Stand von blanvalet habe ich Ausschau nach Lilli Beck gehalten. Ich hatte gerade mit Begeisterung ihr neues Buch gelesen und wollte sie gerne persönlich kennen lernen. Das ist mir auch gelungen und wir hatten auch die Möglichkeit uns kurz miteinander zu unterhalten.

Danach machte ich mich auf den Weg, um Karin Seemayer zu treffen. Wir beide kannten uns nicht persönlich, aber ich habe ihre beiden Bücher mit Begeisterung gelesen und mit dem zweiten Buch an einer Leserunde teilgenommen. So eine Leserunde bereitet mir viel Spaß und dadurch wird der Kontakt zur Autorin auch viel intensiver.

Als nächstes wollte ich Susanna Ernst treffen. Zu ihr habe ich eine ganz besondere \“Beziehung\“. Ich war frische \“Kindle-Besitzerin\“ und hatte noch wenig Ahnung von Autoren, die hauptsächlich eBooks als sogenannte Self-Publisher veröffentlichen. Durch einen Tipp einer lieben Buchbloggerin wurde ich auf  ein Buch von Susanna Ernst aufmerksam. Danach war ich ein Fan von ihr und freute mich über jedes weitere Buch. Bei dem bereits an anderer Stelle erwähnten Autoren-Blogger-Treffen Anfang des Jahres in Köln konnte ich Susanne Ernst persönlich kennen lernen und wir beide freuten uns auf ein Wiedersehen in Frankfurt.

Verabredet hatten Susanna Ernst und ich  uns am Stand des Verlages Droemer-Knaur. Das war für mich sehr praktisch, denn kurz danach wollte ich dort eine weitere Autorin kennen lernen, deren Bücher ich ebenfalls sehr gerne lese: Petra Mattfeld. Eigentlich waren es gleich zwei Autorinnen, die ich dort noch treffen sollte: Caren Benedikt. Nun wird mancher denken, was denn nun waren es eine oder zwei Autorinnen 😉 Also unter dem Namen Petra Mattfeld veröffentlicht die Autorin Krimis und als Caren Benedikt schreibt sie ganz tolle historische Bücher. Mit diesem Namen lernte ich sie übrigens als erstes kennen.

Jetzt hatte ich doch tatsächlich mal wieder Zeit und die habe ich für einen weiteren Besuch am Stand des Autorensofas genutzt. Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich dort Bloggerinnen wieder gesehen hatte und auch neue kennen lernen konnte. Leider habe ich nicht von allen Bildern gemacht, ich weiß auch nicht, warum ich nicht dazu gekommen bin. Deshalb bitte ich Claudia, Silke, Carmen, Martina und Ira um Verzeihung und erwähne Euch hier nur namentlich.

Von Verena, Denise und Beate habe ich Bilder, die ich hier gerne zeige.

Denise König und Verena Scheider

Nach diesen Fotos ging es dann zum Stand von Amazon, wo ein Bloggerkaffeeklatsch stattfinden sollte. Eine ganze Reihe Autoren wollten an diesem Kaffeeklatsch ebenfalls teilnehmen und sich mit uns Bloggern bei Kaffee und Kuchen, der übrigens sehr lecker war, unterhalten. Dort traf ich ganz überraschend die Autorin Luzi van Gisteren. Wir beide hatten im Vorfeld unsere Handynummern ausgetauscht und wollten irgendwann Kontakt zueinander aufnehmen und sehen, ob wir uns zu einem Plausch treffen können. Witzigerweise haben wir beide uns in Leipzig am Stand von Amazon getroffen und unterhalten. Ich erfuhr dort, dass sie eine Autorin ist und habe mich danach über ihre Bücher informiert, gerade ist ein neues Buch von ihr erschienen, was mir gut gefallen hat.

Da sich sehr viele Buchblogger am Stand von Amazon eingefunden hatten, war auch dort ein großes Gewusel. Es dauerte eine Weile bis ich die beiden Autorinnen, die ich dort unbedingt treffen wollte, gefunden hatte. Bei der Gelegenheit lernte ich auch weitere Autoren kennen, von denen ich signierte Bücher mit nach Hause nehmen konnte.

Hanni Münzer, die mich mit ihren spannenden und 
unterhaltsamen Büchern sehr begeistert hatte
Katrin Koppold, die ich dann doch dank ihres tollen
Hutes sehr gut finden konnte. Irgendwie bin ich bei 
ihr wegen meiner Rezensionen ganz besonders in 
Erinnerung geblieben 😉
Inzwischen war es später Nachmittag und ich hatte bis auf meine Abschiedsrunde am Autorensofa nichts mehr vor. Ganz gemütlich machte ich mich auf den Weg zu den Stand, Wobei gemütlich doch nicht der richtige Ausdruck ist, also ohne Termindruck konnte ich durch die Halle 3.0 gehen. Allerdings war es ganz schön voll und ich wunderte mich schon, wie vielfältig das Fachpublikum doch auf so einer Messe ist. Ich war froh, dass ich mich für diesen beiden Wochentage entschieden hatte. Obwohl besonders am Samstag sehr viele interessante Veranstaltungen stattfinden würden, aber man kann nicht alles haben.
Ich saß also ein letztes Mal auf dem roten Sofa, ich gehe ja zu, ich habe dort gerne gesessen, denn die Füße waren für jede Pause dankbar. Auf einmal kam eine Autorin ganz aufgeregt zu mir und freute sich, dass sie mich gefunden hatte: Bettina Kiraly. Sie kam gerade aus Österreich und ist sofort zur Buchmesse geeilt. Wir beide hatten es schon bedauert, dass wir uns wohl nicht kennen lernen könnten. Durch eine Blogtour zu ihrem Buch hatten wir beide einen sehr intensiven Kontakt. Bettina Kiraly veröffentlicht auch unter ihrem Pseudonym Betty Kay Bücher, die mir sehe gefallen haben.
Jetzt war aber endgültig die Zeit gekommen, wo ich Abschied nehmen musste und zwar für eine lange Zeit. Ein letztes Abschiedsdrücken mit den noch anwesenden Autoren und ich machte mich auf den Heimweg. Auch an diesem Abend war ich voller Eindrücke und habe im Zug die Zeit genutzt und mir auch den Tag ebenfalls noch einmal durch den Kopf gehen lassen.
Ich bin froh, dass ich mich für die Fahrten an beiden Tagen entschlossen habe. Es war so toll so viele Autoren zu treffen und vor allem hat es mich gefreut, wie sehr ich von manchen gedrückt wurde. Das tat unwahrscheinlich gut!