Küstengruft

Autorin: Heike Meckelmann

Genre: Krimi

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 8. Februar 2023

Seiten: 439

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag


Über die Autorin:
Heike Meckelmann wurde in der Nähe von Elmshorn geboren und zog vor mehr als 30 Jahren auf die Insel Fehmarn. Sie betrieb nach dem Studium der Betriebswirtschaft auf der Insel lange Zeit einen Friseursalon und eine Hochzeitsagentur. Viele Jahre arbeitete sie als Fotografin und nahm als Sängerin ein eigenes maritimes Album auf, bevor sie mit ihrer Familie eine Pension auf der Insel übernahm, die sie jetzt aufgaben, damit sich Heike Meckelmann nur noch dem Schreiben widmen kann. Seit 2016 arbeitet sie als freie Autorin auf Fehmarn und schreibt Kriminalromane, die überwiegend auf der Insel spielen, sowie Reiseliteratur. Über 20 Jahre mit einem Fehmaraner verheiratet, bezeichnet sie sich durch und durch als Insulanerin, die ihre Insel genauso liebt wie die Geschichten, die sie auf der Sonneninsel schreibt.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Die ruhige See täuscht. Als vor Fehmarn ein Boot im Belt explodiert, offenbart sich schnell: Das war kein Unfall, sondern Mord. Doch wer hatte es auf den Schiffseigner abgesehen und warum? Hat die Tat etwas mit dem Bau des Fehmarnbelttunnels zu tun? Seit Jahren stehen sich Gegner und Befürworter des Projekts unversöhnlich gegenüber. Als eine weitere Explosion die Insel erschüttert und Bewohner und Gäste in Panik versetzt, fordern die Kommissare Westermann und Hartwig Unterstützung beim LKA Kiel an. Die gemeinsame Jagd auf ein Phantom beginnt.


Meine Meinung:
Die Krimis von Heike Meckelmann lese ich immer wieder gerne, denn sie versteht es hervorragend besondere Begebenheiten mit einer kriminellen Handlung zu verknüpfen. Diesmal hat die Autorin ein Thema gewählt, dass viele Insulaner seit langen Jahren beschäftigt: die Beltquerung. Es gibt reichlich Personen, die das befürworten, aber ob ihnen allen bewusst ist, was das für die Umwelt und die Insel bedeutet? In diesem Krimi kann jeder Leser viel darüber erfahren, denn ausführlich wird auf das Thema eingegangen.
Die beiden Kommissare Westermann und Hartwig müssen sich zunächst um eine Explosion, die auf einem Schiff stattfand, kümmern, denn dabei kam der Schiffseigner ums Leben. Nach und nach treten immer mehr und neue Kenntnisse auf. Ich empfand einen hohen Spannungsbogen, der sich zum Ende dramatisch steigerte. Ich war regelrecht an das Buch gefesselt.
Wie immer mischt Charlotte mit, die auf der Insel den Ruf hat, die Miss Marple von Fehmarn zu sein. Nicht jeder sieht es gerne, wenn sie sich einschaltet, allerdings hat sie meistens gezeigt, dass ihre Ermittlungen eine wichtige Rolle spielten. Naja, ich fand zu Anfang, dass dies ihr zu sehr zu Kopf gestiegen ist, denn sie meinte, ohne sie würden die Kommissare nichts herausfinden. Allerdings musste sie sich diesmal vermehrt um familiäres kümmern, was aber dann in vieler Hinsicht sehr wichtig wurde. Ich verrate natürlich nicht, worum es ging.
Als langjährige Fehmarnurlauberin kenne ich mich ganz gut auf der Insel aus und habe zu verschiedenen Themen auch einige Diskussionen geführt. Deshalb finde ich es gut, dass die Autorin als Insulanerin das brisante Thema behandelt und mich zu Orten führt, die ich entweder gut kenne oder bisher noch nicht entdeckt habe und irgendwann aufsuchen werde.
Die beteiligten Personen habe ich im Laufe der Serie ebenfalls sehr gut kennen gelernt und in mein Leserherz geschlossen, deshalb habe ich sehr mit ihnen gelitten und auch gehofft, dass alles gut enden wird.


Fazit:
Ein weiterer Krimi, der auf Fehmarn für reichlich Spannung sorgt. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und hoffe auch auf weitere Folgen. Gerne gebe ich hier eine Leseempfehlung. Jeder Krimi ist in sich abgeschlossen, aber im privaten Bereich gibt es einen roten Faden, der sich durch alle Folgen zieht und deshalb empfehle ich gerne auch die vorherigen Bücher.

Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s