Autor: Tommy Jaud
Genre: Humor, Kurzgeschichten
Version: eBook, Hörbuch und gebundene Ausgabe
erschienen: 26. Oktober 2023
Seiten: 208
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : FISCHER Scherz
Über den Autor:
Irgendwann zwischen Lockdown, Krieg und André-Rieu-Konzert wurde Tommy Jaud klar, dass sein nächstes Buch gute Laune machen muss. Unpandemisch, unpolitisch, unkorrekt. Herausgekommen ist der Satire-Band »Komm zu nix«, in dem Jaud unser aller Alltagswahnsinn trefflich in Lacher verwandelt. Der neueste Streich von Comedy-Experte Jaud ist dabei so stimmungsaufhellend, dass es eine Freude ist. Tommy Jaud ist ein erfolgreicher Schriftsteller und miserabler Zeitmanager. Der gebürtige Franke lebt, lacht und arbeitet, wenn er dazu kommt, in Köln, Wien und Bamberg.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Warum ist die Steuererklärung komplizierter, als Hebräisch zu lernen? Darf man lästige Werbeanrufer in den Wahnsinn treiben? Warum dauert es länger, die Wohnung saugrobotergerecht zu machen, als selbst zu saugen? Und was tun mit der Zeit, wenn der Lieferdienst meldet, dass die Sportsocken nur noch sieben Stopps entfernt sind? Der Alltag ist irre. Aber auch irre lustig. Wenn man ihn angeht wie Comedy-Bestsellerautor Tommy Jaud, hat man die besten Chancen, ihn mit einem Lachen zu meistern.
Meine Meinung:
Der Buchtitel trifft auf viele zu. Es gibt wohl kaum jemanden, der diese Aussage noch nicht getroffen hat. Manchmal wundere ich mich auch, wenn es mal wieder Abend geworden ist und ich zwar viel geschafft habe, aber eben nicht das, was ich mir für den Tag vorgenommen hatte. Deshalb war ich besonders neugierig und wollte das Buch gerne lesen.
Schnell stellte ich fest, dass ich mich so richtig auf das Buch einlassen muss. Ernst darf ich gar nichts nehmen, denn sonst könnte es sein, dass ich mich genervt fühle. Also ganz locker an die Geschichten rangehen und sich in Erinnerung rufen, dass zwar alles realistisch ist, aber vom Autor übertrieben dargestellt wird. Nach dem Motto, es könnte schlimmer kommen und es kam schlimmer.
Da ich beschlossen hatte, es humorvoll aufzunehmen, bedauerte ich auch nicht die Gattin des Autors und würde ihm auch nicht sagen, er soll sich mal zusammen reißen und mit Disziplin und Struktur würde alles besser klappen. Stattdessen habe ich ihn begleitet, seine satirischen Geschichten gelesen und mich gefreut, wenn wirklich immer etwas dazwischen gekommen ist, dass ich davon aber nicht betroffen bin.
Satire bedeutet für mich, alltägliches übertrieben ausschmücken und es vielleicht sogar eskalieren lassen. Das beste Beispiel ist die Kiste mit der Aufschrift „zu verschenken“, die hat sicher jeder schon mal gesehen, sich aber nicht vorstellen können, was in der Straße von Tommy Jaud noch alles passieren kann.
Fazit:
Die Geschichten haben durchaus einen gewissen Unterhaltungswert. Vielleicht habe ich den Fehler gemacht und zu viele hintereinander gelesen. Wie bereits erwähnt, mit einer gewissen humorvollen Einstellung kann sich manch einer vielleicht mehr begeistern, als ich es war. Könnte also an mir liegen. Um das herauszufinden, sollte das Buch gelesen werden.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
Liebe Ulla,
bei mir liegt das Buch noch irgendwo im Regal. Ich habe schon lange kein Buch mehr von Tommy Jaud gelesen, vielleicht klappt es dann mit dem Humor besser. Bisher habe ich viele Bücher vom Autoren verschlungen.
LG Kerstin
LikeLike
Liebe Kerstin, ich bin sehr gespannt, wie es Dir gefallen wird.
Liebe Grüße Ulla
LikeLike