Autorin: Stefanie H. Martin
Genre: Historisch
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 21. Juni 2022
Seiten: 485
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Aufbau Taschenbuch
Über die Autorin:
Stefanie H. Martin ist das Pseudonym von Stefanie Hohn, die als Übersetzerin und Dozentin für literarisches Übersetzen arbeitet und über Charlotte Brontë promoviert hat. Schon als Studentin faszinierten sie die »Bloomsberries« mit ihrem schillernden Einfluss auf den Wandel zur Moderne, aber auch als Gruppe junger Menschen, die gegen die engen Moralvorstellungen ihrer Zeit aufbegehrten. Ihr Interesse an den oft konfliktreichen Lebensläufen von Künstlerinnen und Schriftstellerinnen führte sie schließlich selbst auf den Weg zum Schreiben. Stefanie H. Martin lebt und schreibt in Düsseldorf.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Auftakt der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury
London, 1903. Während ihre Schwester Vanessa Kunst studieren möchte, will die hochintelligente Virginia nur eines: schreiben – und zwar in einer neuen Form, der modernen Welt angemessen. Mit ihren Brüdern gründen sie eine Wohngemeinschaft in Bloomsbury, die schon bald zum Hort geistiger Freiheit und Inspiration wird. Doch die Gesellschaft ihrer Zeit sieht für unverheiratete Frauen kein Leben in Freiheit vor, und immer wieder verlangt man von Virginia, sich einen Ehemann zu suchen …
Ein so überraschender wie mitreißender Roman über Virginia Woolf – Ikone der literarischen Moderne und der Frauenbewegung
„Wer uns unserer Träume beraubt, beraubt uns unseres Lebens.“ Virginia Woolf
Meine Meinung:
Es gibt so viele berühmte Schriftstellerinnen, die ich zwar vom Namen her kenne, von denen ich aber noch nie ein Buch gelesen habe, aus welchen Gründen auch immer. Zum Glück gibt es allerdings viele Autorinnen, die Biografien in Romanform schreiben. Als ich darauf aufmerksam wurde, dass Stefanie H. Martin eine Saga über die Frauen von Bloomsbury geschrieben hat, wurde ich neugierig und wollte das Buch unbedingt lesen.
Virginia Woolf und ihre Schwester Vanessa standen in diesem Buch im Vordergrund. Sie lebten in einer Zeit, wo es nicht schicklich war, wenn Frauen unverheiratet eine Wohnung mieten wollten. Deshalb zogen sie nach dem Tod des Vaters mit ihren beiden Brüdern zusammen. Ich fand es ausgesprochen interessant zu lesen, in welchen Kreisen sie sich bewegten. Ich habe viel über die Einstellungen der damaligen Zeit erfahren, denn die Autorin hat sehr ausführlich über alles geschrieben.
Um so ausführlich über ein Leben schreiben zu können, bedarf es wirklich einer aufwendigen Recherche. Zumal es sich ja nicht nur um eine Person handelte. Ich fand dies alles wirklich sehr interessant und gestehe, dass ich manches Mal sogar im Netz nach weiteren Daten und Informationen gesucht habe. Nun war ich neugierig und wollte wesentlich mehr erfahren. Auf jeden Fall steht nun das eine oder andere Buch von Virginia Woolf auf meiner langen Lesewunschliste.
Fazit:
Dieses Buch ist jetzt erst der Auftakt der Saga und ich bin gespannt, was mich in den beiden folgenden Büchern erwartet. Aber zunächst gebe ich gerne eine Leseempfehlung für dieses Buch ab. Wer also ebenfalls daran interessiert ist, mehr über die Lebenden und vor allem Liebenden von Bloomsbury zu erfahren, sollte hier zugreifen. Erstaunlich, wie bewegt das Leben für manche Leute war.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
#DieLiebendenvonBloomsburyVirginiaunddieneueZeit #NetGalleyDE
Pingback: Lesung Stefanie H. Martin | Ullas Leseecke