Herausgeberinnen: Fenna Williams und Petra K. Gungl
Genre: Anthologie, Krimikurzgeschichten
Version: eBook, Hörbuch, Taschenbuch
erschienen: 16. März 2021
Seiten: 300
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Leinpfad Verlag
Um den Rahmen nicht zu sprengen, stelle ich hier nicht jede Autorin vor, sondern erwähne „nur“ den Namen: Fenna Williams, Petra K. Gungl, Uli Aechtner, Carola Christiansen, Gitta Edelmann, Nellie Ellio, Mareike Fröhlich, Laura Gambrinus, Christiane Geldmacher, Ivonne Keller, Thea Lehmann, Carly Martin, Edda Minck, Pia O’Connell, Cornelia Rückriegel, Regina Schleheck, Ursula Schmid-Spreer, Heidi Troi, Ingrid Werner, Jennifer B. Wind
Kurzbeschreibung, übernommen:
Zwanzig Autorinnen erzählen als Hommage an Jules Vernes von Tatorten aus der ganzen Welt. Da geht es um den Ravenmaster, der sich um die Raben im Londoner Tower kümmert. Um Sarah, die mit einem Katamaran in der indonesischen Inselwelt kreuzt. Oder um zwei schwarz-weiße Paare in Ghana. Dann um einen Schönheitschirurgen und seinen Patienten in Neu-Dehli. Um die Silvesterreise eines Paares nach Rio de Janeiro. Kann man sich vorstellen, dass es im Wiener Burgtheater hinter der Bühne leidenschaftlicher zugeht als auf ihr? Und schließlich: Was ist der berühmteste Cold Case Australiens? „Es gab nur diesen einen Schlüssel und den besaß sie. Dieser Stollen war ihr Geheimnis. Alle anderen, die davon wussten, waren längst tot. Sie war die Einzige, die Zugang zur Hölle hatte.“ (Aus: „Dem Himmel so fern“ von Thea Lehmann) Eine Reise rund um den Erdball, infiziert vom Lese-Virus, aber völlig Corona-frei!
Meine Meinung:
Manchmal brauche ich etwas länger, bis ich endlich eine Rezension schreibe. Aber eine Reise um die Welt dauert eben auch. Das geht nicht so eben. Vor allem dann nicht, wenn es eine mörderische Reise um die Welt ist und ich alles gefahrlos überstehen möchte.
Zwanzig Autorinnen, allesamt Mörderische Schwestern, haben dafür gesorgt, dass ich um die Welt reisen kann und mir spannende Unterhaltung beschert wird. Die Reise startet in Europa, genauer gesagt in London. Na, wem fällt jetzt etwas auf? Diese Kurzgeschichtensammlung ist eine Hommage an Jules Verne und seinem Reisenden Phileas Fogg, der ebenfalls in London startet. Weiter geht die Reise der Mörderischen Schwestern, sie verlassen nach der dritten Station in Europa den Kontinent und nehmen mich mit, über Afrika, Asien, Australien, Süd- und Nordamerika wieder zurück nach Europa.
Anders als bei Phileas Fogg endet die Reise in Hessen. Wer hätte das gedacht. Aber dies hat einen besonderen Grund, denn dieses Buch wurde gefördert im Rahmen des Kulturförderprogramms in Hessen.
In einer Zeit, wo wir alle nicht so einfach mal eben von hier nach dort reisen können, wo keine Buchmessen stattfinden konnten, ist es eine tolle Sache. Die Autorinnen werden unterstützt und uns Leserinnen und Lesern wird eine spannende Unterhaltung geboten.
Natürlich habe ich auf der Reise einiges gelernt, wie es sonst auch ist. Allerdings konnte ich jeder Gefahr entgehen, denn ich durfte zu Hause im Lesesessel um die Welt reisen.
Fazit:
Wer gerne spannende und unterhaltsame Krimikurzgeschichten lesen möchte, wird hiermit das richtige Buch gefunden haben. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Bei den Autorinnen möchte ich mich für die tollen Geschichten bedanken und beim Verlag für das Rezensionsexemplar
Wie schön, liebe Ulla, dass Dir unsere mörderische Weltreise gefallen hat :*
LikeLike
Danke für die schöne Rezension. Diese literarische Weltreise hat mir nicht nur als Autorin sondern auch als Leserin viel Freude bereitet.
LikeLike