Autor: Tilman Spreckelsen
Genre: Historischer Krimi
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 18. April 2023
Seiten: 249
Herausgeber : Aufbau TB
Hörbuch
Spieldauer 5 Stunden und 50 Minuten
Gesprochen von Markus Bachmann
Erscheinungsdatum 18 April 2023
Verlag Aufbau audio
Über den Autor:
Tilman Spreckelsen, Jahrgang 1967, studierte Germanistik und Geschichte in Freiburg. Er ist Autor, Publizist, Herausgeber und Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Theodor Storm und eine Serie rätselhafter Morde
Husum 1845: Der Anwalt Theodor Storm bekommt Besuch von einer fremden Frau. Sie erzählt von einem lange zurückliegenden Mordfall und einem damals entführten dreijährigen Mädchen und behauptet, dieses Kind zu sein. Da sie daher Erbin eines Vermögens auf der Nordseehalbinsel Eiderstedt wäre, kommt die Fremde denjenigen in die Quere, die damals den Familienbesitz geerbt haben. Als dann eine Mordserie Husum erschüttert, beginnt Theodor Storm seine Ermittlungen auf den alten Höfen Eiderstedts – und er und sein Schreiber kommen einem mysteriösen Geheimbund auf die Spur.
Meine Meinung:
Theodor Storm ermittelt, dieser Zusatz machte mich neugierig, denn mir war der Name des Schriftstellers natürlich bekannt und jetzt wollte ich mehr erfahren. Theodor Storm war als Jurist tätig und als solcher musste er sich auch um einen vermeintlichen Mordfall kümmern. Dafür sorgt der Autor Tilman Spreckelsen und damit ich als Leserin bestens informiert werde, berichtet Peter Söt, der als Schreiber bei Theodor Storm angestellt ist, von dem Fall in diesem Buch.
Eine Frau kommt zu Storm und will, dass er ihr zu ihrem Erbe verhilft. Sie erzählt, dass sie als Kind entführt wurde. Das alles kommt Storm und seinem Schreiber merkwürdig vor, allerdings passieren kurz danach einige merkwürdige und tragische Dinge, dass sie nun doch der Sache nachgehen wollen.
Nebenbei erfahre ich einiges über das Familien- und Alltagsleben von Storm und seinem Schreiber und über die damalige Zeit. Ich fand alles sehr interessant und vor allem von Markus Bachmann sehr gut gesprochen. Natürlich war ich gespannt, wie sich alles entwickelt und vor allem auf die Auflösung dieses Falles, der für einige überraschende Wendungen sorgte.
Fazit:
Obwohl dies nicht der erste Fall war, in dem Theodor Storm ermittelt, hatte ich keine Probleme mich zurecht zu finden. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und habe dem Sprecher gerne zugehört.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
Ich finde es immer wieder interessant, auch andere Rezensionen zu dem Buch zu lesen, schaut doch mal bei Kerstins Kartenwerkstatt vorbei und lest, was sie dazu schreibt.
Ich höre das Buch gerade. Und verfolge ganz gespannt die Ermittlung. Bin jetzt gerade bei der Hälfte. Schon spannend die eigene Heimat zu einer ganz anderen Zeit in einem Krimi zu verfolgen. Wobei ich bei Theodor Storm und Hans Christian Andersen schon ein wenig schmunzeln muss. Bisher gefällt mir es ganz gut. Werde wohl Mittwoch auf dem Weg nach Leipzig den Rest hören.
LG Kerstin
LikeLike
Ich bin gespannt, sicher wirst Du berichten.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Das Nordseekind von Tilman Spreckelsen – Kerstins Kartenwerkstatt