Autorin: Ulrike Fuchs
Genre: Romanbiografie
Version: eBook und Paperback
erschienen: 26. Januar 2023
Seiten: 368
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Piper Taschenbuch
Über die Autorin:
Ulrike Fuchs, geboren 1967 in Schleswig-Holstein, ist Übersetzerin und Autorin. Sie studierte in Berlin und Kiel Altgermanistik sowie Geschichte. Danach absolvierte sie ein Volontariat zur Fernsehredakteurin in Hamburg. Anschließend arbeitete sie als Drehbuchautorin und Texterin. Sie lebt in den USA und Deutschland und veröffentlichte bereits belletristische Werke unter dem Pseudonym Laura Bastian.
Kurzbeschreibung, übernommen:
1887: Die junge Reporterin Nellie reist mit großen Zielen nach New York. Sie will für die renommierteste Zeitung arbeiten: Joseph Pulitzers World. Doch in der ganzen Stadt sind Frauen in der Presse unerwünscht. Schließlich bekommt Nellie die lang ersehnte Chance, sich zu beweisen: eine Reportage über die berüchtigte Nervenheilanstalt für Frauen. Dafür soll sie sich unter falschem Namen dort einweisen lassen. Ausgerechnet ihre große Liebe, Jonathan, ist strikt dagegen. Nellie muss für ihre Karriere alles riskieren. Auch ihre Zukunft mit Jonathan?
Meine Meinung:
Ich hatte vor kurzem das Buch gelesen, in dem Nellies abenteuerliche Reise um die Welt geschildert wird und wo es um eine Wette mit Jules Verne geht. Des öfteren wurden auch vorherige Aktionen von Nellie Bly erwähnt und deshalb wollte ich unbedingt dieses Buch lesen. Somit konnte ich alles über die Anfänge in New York erfahren.
Nellie hat große Pläne, sie möchte in New York für die große Zeitung World schreiben. Aber so einfach ist es nicht und sie muss sich einiges einfallen lassen. Deshalb lässt sie sich in eine berüchtigte Nervenheilanstalt einweisen und berichtet anschließend über die Zustände. Sie erreicht, dass einige Besserungen durchgesetzt werden. Die Autorin hat sehr gut recherchiert und über die erste Zeit, die Nellie in New York verbrachte, berichtet. Ich fand es sehr interessant und mir hat gefallen, dass ich noch mehr über diese mutige Frau erfahren konnte. Wie Nellie habe ich mit den Frauen gelitten und den unsympathischen, wer weiß was alles mögliche gewünscht. Außerdem hat sich bei mir nun die Lücke geschlossen.
Nellie Bly hat einen schweren Weg gewählt, denn sie lebte in einer Zeit, in der es Frauen im Berufsleben sehr schwer hatten. Aber sie ist sich treu geblieben und hat mit ihren Reportagen viel für die Frauen getan und auch erreicht.
Fazit:
Eine sehr gute Romanbiografie über eine beeindruckende Frau. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Dem Buch gebe ich fünf von fünf Sternen.
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken