Autorin: Svea Jensen
Genre: Krimi
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 16. Februar 2021
Seiten: 416
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : HarperCollins
Über die Autorin:
Svea Jensen ist das Pseudonym einer erfolgreichen Krimiautorin. Sie ist in Hamburg aufgewachsen und dem Norden stets treugeblieben: Nach vielen Jahren beim Norddeutschen Rundfunk lebt sie heute in Schleswig-Holstein, wo sie sich mittlerweile ganz dem Schreiben widmet. Während sie Verbrechen für ihre nächsten Bücher plottet, lässt sie sich am liebsten eine Nordseebrise um die Nase wehen. Svea Jensen ist Mitglied im „Syndikat“ und bei den „Mörderischen Schwestern“.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Mord an der idyllischen Nordseeküste? Der erste Fall für die Soko St. Peter-Ording
Aus der Landeshauptstadt Bayerns ins ferne Kiel: Kommissarin Anna Wagner braucht nach ihrer Scheidung einen Tapetenwechsel. Sie zieht in den Norden, um im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein eine Stelle aufzubauen, die auf Vermisstenfälle spezialisiert ist. Gleich ihr erster Fall führt sie nach St. Peter-Ording an die Nordseeküste: Nina Brechtmann, eine junge Umweltaktivistin aus einer einflussreichen Hoteliersfamilie, wird vermisst. Hat ihr Verschwinden etwas mit den aggressiven Expansionsplänen ihrer Familie zu tun, wurde sie vielleicht entführt? Oder hütete die junge Frau ein Geheimnis? Anna Wagner und der örtliche Dienststellenleiter Hendrik Norberg ermitteln unter Hochdruck, denn niemand weiß, wann genau Nina Brechtmann verschwunden ist … und jede Minute zählt.
Meine Meinung:
Für mich war es der erste Krimi von Svea Jensen und auch der erste Fall, in dem Anna Wagner und Hendrik Norberg ermitteln.
Anna Wagner hat bisher in Bayern gelebt und sich aus privaten Gründen auf eine Stelle im Norden beworben. Hendrik Norberg hatte ebenfalls private Gründe, weshalb er nun Dienststellenleiter in St.Peter-Ording ist. Allerdings nahm seine private Situation reichlich Platz in dieser Geschichte ein. Im Grunde gefällt es mir ja auch, wenn ich von den Ermittlern mehr erfahre, aber manchmal kann ich auf einige Probleme gut verzichten.
Auf jeden Fall arbeiten beide, Anna und Hendrik, hervorragend zusammen, denn sie sind erfahrene Ermittler und ich fand es sehr spannend, sie bei ihrer Arbeit zu begleiten. Natürlich haben sie nicht einfach „nur“ ermitteln dürfen, die Autorin hat sich manches einfallen lassen, wodurch einige Nebenschauplätze entstanden sind.
Ich bin immer eine sehr ungeduldige Leserin. Wenn mich eine Geschichte gepackt hat, dann will ich unbedingt und ohne lange Wartezeiten wissen, was denn nun passiert ist. Deshalb hatte ich das Gefühl, es sind einige Längen im Buch und es dauert, bis ich denn nun endlich erfahren kann, was genau passiert ist beziehungsweise, wer der Täter ist.
Deshalb war ich bei diesem Buch hin und her gerissen. Ich fand es interessant, neue Ermittler und ihre Arbeitsweise kennen zu lernen. Aber durch verschiedenen Begebenheiten wurde ich in meinem Lesefluß gestört. Es waren zwar alles sehr interessante Themen, die im wahren Leben durchaus vorkommen, aber mir lagen sie zu sehr im Fokus. Meine Neugierde hat dann dafür gesorgt, dass ich das Buch bis zum Ende gelesen habe und fühlte mich bestärkt in meiner Meinung zu verschiedenen Beteiligten.
Fazit:
Eine kriminelle Geschichte, die in einer schönen Gegend angesiedelt wurde und ich dadurch kennen lernen konnte. Allerdings hatte ich kein Herzklopfen, weil es keine extreme Spannung für mich gab. Ich habe die Ermittler einfach nur bei ihrer aufwendigen Spurensuche begleitet. Da ich trotz allem wissen will, wie sich die Zusammenarbeit weiterentwickelt, werde ich bei nächster Gelegenheit eins der folgenden Bücher lesen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.