Autor: Sven Stricker
Genre: Krimi
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 14. Februar 2023
Seiten: 512
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Rowohlt Taschenbuch
Über den Autor:
Sven Stricker wurde 1970 geboren und wuchs in Mülheim an der Ruhr auf. Er studierte Komparatistik, Anglistik und Neuere Geschichte. Seit 2001 arbeitet er als freier Wortregisseur, Bearbeiter und Autor und gewann in dieser Funktion mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis, unter anderem 2009 für seine Hörspielbearbeitung und Regie des Romans «Herr Lehmann» von Sven Regener. Er lebt in Potsdam und hat eine Tochter. Mit «Sörensen hat Angst» war Sven Stricker für den Glauser-Preis 2017 nominiert.
Kurzbeschreibung, übernommen:
In Katenbüll gibt es nicht viel zu feiern. Umso schlimmer, als eine der seltenen Festlichkeiten ein jähes, gewaltsames Ende nimmt: Während der Jubiläumsfeier des Einkaufszentrums rast ein Auto in die Menschenmenge. Es gehört einem alten Bekannten von Sörensen – ausgerechnet dem Ex-Praktikanten Malte Schuster. Doch der saß nicht am Steuer, denn wenig später findet man den Wagen an einem Baum inmitten der tristen nordfriesischen Einöde. Am Steuer eine weibliche Leiche. Sörensen hat Zweifel, und die führen ihn wieder einmal in düstere Gefilde …
Meine Meinung:
Bisher kannte ich Sörensen noch nicht, aber ich war neugierig auf das Buch und wagte den Einstieg mit dem vierten Buch. Damit sollte ich dann auch keine Probleme haben, denn ich hatte nicht das Gefühl, dass ich Wissenslücken habe und unbedingt die vorherigen Bücher hätte lesen müssen.
Sörensen ist eine Person mit besonderen Charaktermerkmalen, die Einfluss auf seine Arbeit und sein Privatleben haben. Der Autor hat sich einiges einfallen lassen und es Sörensen nicht immer leicht gemacht. Ein schwieriger Fall sollte gelöst werden, denn ausgerechnet sein Ex-Praktikant wird darin verwickelt. Außerdem muss er sich um seinen kranken Vater kümmern. Aber es gibt in diesem Buch nicht nur nachdenkliche und schwierige Momente. Die Dialoge verschiedener Personen haben mich gut unterhalten, oft waren sie sehr humorvoll. So wurde mir in dieser Folge einiges geboten. Ein Fall, der rätselhaft war und gleichzeitig für Spannung und Humor sorgte.
Fazit:
Der Schreibstil hat mich begeistert, das Buch gut unterhalten und ich werde mit Sicherheit ab jetzt Sörensen öfter begleiten. Gerne gebe ich für diese Folge eine Leseempfehlung.
Dem Buch gebe ich fünf von fünf Sternen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken