Aufblattelt

Autorin: Martina Parker

Genre: KrimiVersion: eBook, Hörbuch, Paperback

erschienen: 25. Januar 2023

Seiten: 458

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag


Über die Autorin:
Erst Journalistin, dann Bestsellerautorin. Früher flog Martina Parker um die Welt und interviewte Robbie Williams, Susan Sarandon, Karl Lagerfeld und Co. Heute lebt sie mit ihrem britischen Ehemann in einem alten Bauernhaus im Südburgenland und „tötet“ mit spitzer Feder. Ihre bisherigen Gartenkrimis „Zuagroast“ und „Hamdraht“ waren monatelang auf den Bestsellerlisten. Die feinen Charakterzeichnungen und der britisch-burgenländische Humor begeistern. Und wer mag, darf auch interaktiv mitmachen. Auf den Instagram- und Facebook-Seiten „Martina Parker schreibt“ kann die Community in den Schreibphasen regelmäßig über Handlungsstränge mitentscheiden.


Kurzbeschreibung, übernommen:
„Hast schon gehört?“ 

„Was meinst?“ 

„Na die Sache mit dem jungen Grafen.“ 

„Was ist mit dem? Jetzt sag schon.“ 

„Er heiratet ein Mädchen von hier. Isabella Kirnbauer.“ 

„Oh … das ist ja …“ 
Jeder im Bezirk wusste, wer der Isabella ihr Vater war. Der alte Säufer. Und ihre Großmutter – über die sprach man besser gar nicht. Das ist ja wie in der „Neuen Post“. Nur besser, weil man im Südburgenland ist und die Leute persönlich kennt. Und dass dann die Gegenbraut auf der Hochzeit Blut spuckend zusammenbricht, ist erst der Anfang der Katastrophe …

Meine Meinung:
Die beiden Begriffe Gartenkrimi und Südburgenland haben mich dazu gebracht, dass ich noch ein weiteres Buch aus der Serie „Klub der grünen Daumen“ lesen wollte. Allerdings musste ich sehr lange warten, bis der kriminelle Teil endlich anfing. Rund ein Drittel des Buches dauerte es, allerdings war es durchaus unterhaltsam, denn aus dem Bereich Natur und über Tiere habe ich einiges erfahren. Außerdem lernte ich reichlich Personen kennen, denen besondere Charaktere zugeordnet wurden.
Meiner Neugierde ist es zu verdanken, dass ich das Buch bis zum Ende gelesen habe, denn ich wollte natürlich wissen, wer denn nun der Täter ist. Die Autorin hat dafür gesorgt, dass es reichlich Verdächtige gab und ich am Ende wirklich überrascht wurde. Sehr gut hat mir gefallen, dass ich auch viel über Sitten und Gebräuche des Südburgenlandes erfahren konnte. Leider haben mich viele Begriffe im Lesefluss gehemmt, weil ich immer wieder auf die Erklärungen schauen musste.

Fazit:
Ich persönlich würde das Buch nicht unbedingt als Gartenkrimi bezeichnen, zumindest hatte ich mir darunter etwas anderes vorgestellt. Einordnen würde ich das Buch eher als unterhaltsame Lektüre, in der vieles über Natur vermittelt wird, es gab ein bisschen Spannung und interessante Nebenschauplätze. Wer dies alles mag, wird wahrscheinlich Freude an dem Buch haben.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s