Autor: Peter Lorath
Genre: Historischer Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 1. September 2022
Seiten: 360
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Piper Spannungsvoll
Über den Autor:
Der gebürtige Wiener Peter Lorath pendelt zwischen seiner Bleibe am Rhein und seinem Zuhause in seiner Geburts- und Heimatstadt Wien. Lorath beschäftigt sich seit einigen Jahren mit den politischen und gesellschaftlichen Zuständen im Wien des Fin-de-Siècle und legt jetzt seinen ersten Krimi vor. Am Schreiben reizt ihn die detailgetreue Zeichnung der Figuren und deren Seelenleben im Spannungsfeld der speziellen Anforderungen ihrer Epoche.
Kurzbeschreibung, übernommen:
»Sie kennen das Geschäft, Sie wissen, wie der Apparat funktioniert und Sie haben Routine. Der perfekte Ermittler. Von ihren Kontakten im Milieu ganz zu schweigen. Ihr Wissen ist unbezahlbar. Eigentlich müsste ich dem bladen Ferdl sogar dankbar sein.«
Wien, 1880: Die Stadt verändert sich in rasendem Tempo, Mietenwucher und Arbeiterelend greifen um sich. Die Prostitution blüht und entzieht sich jeglicher behördlichen Kontrolle, Syphilis und Tuberkulose wüten unter Arm und Reich.
Der Mord an der Nobelprostituierten Fanni Matzner zwingt den Wiener Polizeipräsidenten Marx zum Einsatz eines geheimen Sonderermittlers. Leopold Kern, ein einstiger Polizeiagent mit hervorragenden Halbweltkontakten, gerät in ein Netzwerk von Intrigen und weiß bald nicht mehr zwischen Freund und Feind zu unterscheiden …
Meine Meinung:
Wiener Abgründe, der Buchtitel ist wirklich passend gewählt. Denn Abgründe tun sich auf im Jahr 1880.
Leopold Kern, ein ehemaliger Polizeiagent, erhält vom Wiener Polizeipräsidenten einen Sonderauftrag. Er soll den Mord an einer Nobelprostituierten aufklären. Das ist allerdings nicht leicht, denn Unterstützung bekommt er keine und er muss sich in Kreisen bewegen, die ihn überhaupt hilfreich gegenüberstehen. Bis auf eine Person und das wäre beinahe auch schief gegangen.
Nicht nur Leopold Kern erfährt vieles über schreckliche Krankheiten und Machenschaften verschiedener Personen. Unterschiede werden deutlich zwischen den Gesellschaftsschichten, wobei es dem Adel ganz egal ist, wie es den Ärmeren geht.
Ich fand es sehr interessant zu lesen, spannend war es außerdem und natürlich wollte ich wissen, wie sich alles aufklären würde. Am Ende war ich sehr überrascht, damit hatte ich nicht gerechnet.
Der Autor hat das Geschehen in einer Zeit angesiedelt, wo vieles im Umbruch war. Deutlich hat er die Lebensumstände und Unterschiede in der Gesellschaft herausgestellt, was ich neben der Spannung sehr lesenswert fand.
Fazit:
Ein historischer Krimi, der bis zum Ende einen hohen Spannungsbogen hält. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.