Der Clan der Highlanderin

Autorin: Eva Fellner

Genre: Historisch

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 11. Oktober 2022

Seiten: 543

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Taschenbuch


Über die Autorin:
Eva Fellner, mit vollem Namen Eva Fellner von Feldegg, wurde 1968 im oberbayerischen Murnau geboren und arbeitete zunächst als Chefredakteurin einer Fachhandelszeitschrift. Sie gründete eine Agentur für digitales Marketing und unternahm zahlreiche Reisen. China und Südafrika wurden ihr dabei zu einer zweiten Heimat. Neben asiatischer Kampfkunst interessiert sie sich schon immer für Geschichte, für starke Frauen und die Welt des Mittelalters. Sie ist davon überzeugt, dass die schönsten Geschichten das Leben selbst erzählt.


Kurzbeschreibung übernommen:
Der Zorn einer furchtlosen Kämpferin. Schottland, 1314: Enja führt mit ihrem Ehemann, dem Schotten James ein Leben zwischen Krieg und Tod im Kampf gegen die Engländer. Doch trotz ihrer großen Liebe wird Enjas Vertrauen erschüttert, als eine schwangere Frau aus James’ Vergangenheit auftaucht. Enja stürzt sich mit den Schotten in den Kampf um Irland und begegnet einem Söldner, der ihr auffallend ähnlich ist. Er stammt aus dem Dorf, in dem sie aufgewachsen ist, und schürt in ihr die Sehnsucht nach der Heimat. Doch ihr Herz schlägt für die Highlands, für ihren Clan – und für James. Sie muss eine schwerwiegende Entscheidung treffen …


Meine Meinung:
Nachdem ich über Enja, Tochter der Highlands, in den beiden ersten Büchern sehr viel erfahren habe, wollte ich wissen, was sie noch alles erleben wird. Wichtig ist hier tatsächlich, dass die Bücher in der richtigen Reihenfolge gelesen werden.
Enja lebt in einer Zeit, in der viele Kämpfe stattfinden, sie selber ist da auch nicht gerade zurückhaltend und es kann schon mal passieren, dass ihre Rache fürchterlich ist.
Sie bekommt den Auftrag nach Irland zu reisen, um dort verschiedenes zu erledigen. Es scheint so, als würde sie auch über ihre eigene Vergangenheit einiges herausfinden. Ich fand das alles sehr spannend und interessant, allerdings haben mir verschiedene Schilderungen nicht gefallen. Ich bin keine Leserin, der man ausführlich bestimmte Handlungen schildern muss. Darauf hätte ich gut verzichten können, aber es machte nun mal einen Teil ihres Lebens aus. Außerdem wunderte ich mich, dass es mir diesmal so schwer fiel, mit den vielen fremdklingenden Namen zurecht zu kommen. Dieser stetige Wechsel zwischen den Erzählformen hat mich im Lesefluss ebenfalls gehemmt. Aber das sind nur meine persönlichen Befindlichkeiten, manch einem wird dies vielleicht nichts ausmachen.


Fazit:
Enja und ihr Clan führen ein Leben, das mit Sicherheit nicht langweilig und vor allem nicht ungefährlich ist. Es war durchaus unterhaltsam zu lesen und wer die beiden ersten Bücher kennt, sollte dieses auf jeden Fall lesen, weil einige Fragen nun endlich beantwortet werden.

Ich gebe diesem Buch vier von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s