Autorin: Eva-Maria Bast
Genre: Historisch
Version: eBook und Paperback
erschienen: 18. Januar 2023
Seiten: 416
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Blanvalet Verlag
Über die Autorin:
Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin von mehreren Sachbüchern, Krimis und zeitgeschichtlichen Romanen. Für ihre Arbeiten erhielt sie diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen Lokaljournalistenpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Kategorie Geschichte. Seit einigen Jahren schreibt sie sehr erfolgreich historische Familiensagas und eroberte schon mehrfach die SPIEGEL-Bestsellerliste – unter anderem unter den Pseudonymen Charlotte Jacobi und Romy Herold (gemeinsam mit Jørn Precht). Die Autorin lebt am Bodensee.
Kurzbeschreibung, übernommen:
1889. Von New York um den gesamten Globus – und das schneller als in Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Reporterin Nellie Bly zeigt, was sie kann.
Als Journalistin mit einem Hang für waghalsige Reportagen hält die junge Nellie Bly das New Yorker Lesepublikum in Atem. Doch als ihr Chefredakteur sie zur Berichterstattung von »Frauenthemen« drängen will, muss zügig eine neue spektakuläre Story her. Nellie will eine Weltumrundung wagen, ohne Begleitung oder schweres Gepäck. Und sie möchte dabei schneller sein als Phileas Fogg, der berühmte Protagonist aus Jules Vernes Roman »In 80 Tagen um die Welt«! Als Nellie am 14. November 1889 den Dampfer nach England besteigt, ahnt sie nicht, dass diese Wettfahrt das wohl größte Abenteuer ihres Lebens sein wird – und dass sie dabei auch ihrer großen Liebe begegnet.
Meine Meinung:
So ziemlich jeder kennt das Buch von Jules Verne, in dem er schildert wie Phileas Fogg in 80 Tagen um die Welt reist. Aber kennt jemand auch Nellie Bly? Nun, zumindest ich wusste bis vor kurzem nicht, dass sie im Jahr 1889 beweisen wollte, schneller um die Welt reisen zu können.
Die Autorin Eva-Maria Bast hat sich von der wahren Begebenheit inspirieren lassen und einen Roman über die Reise der Reporterin Nellie Bly geschrieben.
Nellie Bly arbeitete für die New Yorker Zeitung World und hatte schon länger die Idee, eine Reise um die Welt in kürzerer Zeit zu machen. Aber bis es soweit war, musste sie sich zunächst als Frau durchsetzen und mit ihren besonderen Reportagen überzeugen. Dann ging alles sehr schnell, innerhalb weniger Tage musste sie sich auf die Abreise vorbereiten. Ab und zu gab es Parallelen zur Geschichte von Phileas Fogg, was ich sehr interessant fand und Nellie erging es ebenso. Aber wer nun eine abenteuerliche Reisebeschreibung erwartet, sollte seine Anforderungen etwas zurück schreiben. Die Autorin hat auf besondere Abenteuer verzichtet, aber aufregend war es schon, denn es gab genügend Situationen, die den Zeitplan hätten beeinflussen können. Ich hatte das Gefühl, dass alles sehr gut recherchiert wurde und ich fühlte mich auch an das Buch gefesselt. Ich fand die Reisevorbereitungen ausgesprochen interessant und natürlich auch den Verlauf der Reise. Unterwegs durfte Nellie viele interessante Personen kennen lernen, die ihren Weg zeitweise begleiteten. Nicht alle Personen waren wirklich dabei gewesen, aber so konnte einiges ausführlicher beschrieben werde und Nellies und ich hatte die Möglichkeit Land und Leute besser kennen zu lernen.
Fazit:
Kein Abenteuerroman, aber ein überaus unterhaltsamer Reisebericht wurde mir hier geboten. Außerdem wurde ich so neugierig auf Nellie Bly, dass ich mich noch mehr über sie informierte. Sie war eine sehr mutige Reporterin, die sehr viel bewegen konnte. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für dieses Buch.
Ich gebe dem Buch fünf von fünf Sternen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.