Das Schiff der Träume

Autorin: Sophie Martaler

Genre: Historisch

Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch

erschienen: 25. Januar 2023

Seiten: 512

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Goldmann Verlag



Über die Autorin:
Hinter Sophie Martaler verbirgt sich das erfolgreiche Autorenduo Sabine Klewe und Martin Conrath. Beide lieben Bücher, seit sie lesen können, und haben Ihre ersten Geschichten in Schulhefte gekritzelt. Ihre Krimis, Thriller und historischen Romane standen mehrfach auf der Bestsellerliste und wurden in verschiedene Sprachen übersetzt. Zusammen haben die beiden bisher mehr als eine Dreiviertelmillion Bücher verkauft.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Passau 1925: Die junge Alma Engel tritt Hals über Kopf eine Stelle als Zimmermädchen auf dem imposanten Luxusdampfer Regina Danubia an, um ihrem beengten Zuhause zu entfliehen. Während das Schiff über Wien und Budapest bis ans Schwarze Meer steuert, genießt die vornehme Gesellschaft an Bord das Leben. Für die Bediensteten jedoch ist das Oberdeck tabu. Dass es hinter der eleganten Fassade brodelt, ahnt Alma nicht. Zu sehr ist sie von der fremden Welt beeindruckt – und von dem attraktiven Zimmerkellner Vincent, in den sie sich verliebt. Doch Vincent ist in Wahrheit der Sohn des Reeders, der mitreist, um die vom Bankrott bedrohte Reederei zu retten. Und er ist nicht der Einzige an Bord mit einem gefährlichen Geheimnis …


Meine Meinung:
Bisher hatte ich noch kein Buch gelesen, das Sabine Klewe und Martin Conrath gemeinsam geschrieben haben, deshalb war ich ganz besonders neugierig auf dieses Buch. Ich war gespannt, was mich erwartete, denn als Vielleserin habe ich schon einige Bücher gelesen, deren Handlung auf einem Schiff spielt. Allerdings kommt es eben immer darauf an, was sich die Autoren einfallen lassen.
Von Passau bis zum Schwarzen Meer kann eine Reise auf einem Luxusdampfer angetreten werden. Wie es auf einem Schiff zu erwarten ist, gibt es viele Beteiligte und ich konnte die meisten kennen lernen. Im Vordergrund standen allerdings Alma, das Zimmermädchen und Vincent, der Zimmerkellner, die aus den verschiedensten Gründen an Bord waren. Beide lernten auf dieser Fahrt ebenfalls viele fremde Personen kennen, beziehungsweise trafen bereits bekannte. Ich möchte hier natürlich nicht alle aufzählen, ich müsste zu viel verraten. Aber nichts hält mich davon ab, dass ich erwähne, dass es zu jeder eine besondere Geschichte zu erzählen gab. Im Wechsel gab es spannende und besonders berührende Begebenheiten. Damit hatten die beiden Autoren mich natürlich an das Buch gefesselt. Außerdem hat es mir sehr viel Lesevergnügen bereitet, weil ich so „nebenbei“ viel über Land und Leute und Lebensumstände erfahren konnte, denn die Reise fand im Jahr 1925 statt. Ich fand alles sehr gut recherchiert und bildhaft geschildert, denn ich hatte wirklich das Gefühl so richtig dabei zu sein.
Viele Beteiligte hatte ich in mein Leserherz geschlossen und ich hoffte wirklich, dass alles gut enden würde. Ich war nicht immer mit allen Handlungen einverstanden, aber bei manchen konnte ich es durch die damaligen schwierigen Lebensumständen nachvollziehen.


Zum Cover möchte ich gerne noch etwas bemerken, denn es gefällt mir ausgesprochen gut. Die Farbe Blau ist eine meiner Lieblingsfarben und ich finde es gelungen, wie oft ich sie dort wiederfinde. Außerdem sorgen die Schnörkel, die dezent angebracht wurden und die hervorgehobene Schrift dazu, dass alles einen edlen Eindruck machte.


Fazit:
Das Buch hat mich mehr als begeistert, ich habe es mal wieder in einem Rutsch gelesen, was mir durch die flüssige Schreibweise auch bestens gelungen ist. Es gab soviel, was mir gefallen hat: Spannung, Romanze, Bewegendes und vieles mehr. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung und im Grunde hätte ich auch nichts dagegen, wenn ich in einem weiteren Buch noch mehr von Alma und Vincent lesen kann. Potential ist auf jeden Fall vorhanden.

Ich gebe dem Buch fünf von fünf Sternen

Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken

2 Gedanken zu „Das Schiff der Träume

  1. Liebe Ulla,
    ich fand es eine spannende und vor allem auch interessante Reise. Wie anders doch 1925 noch das Leben zwischen den „Schichten“ war. Meine Rezension zum Buch kommt in etwa zwei Wochen auf meinem Blog. Ich bin da ganz deiner Meinung. Das Buch hat 5 von 5 verdient 🙂 Ich habe große Hoffnung, dass wir mit Alma nochmal auf Reisen gehen dürfen.
    Liebe Grüße
    Kerstin

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s