Die Köchinnen von Fenley

Autorin: Jennifer Ryan

Genre: Historisch

Version: eBook, Hörbuch und Paperback

erschienen: 6. Oktober 2022

Seiten: 512

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ KiWi-Paperback



Über die Autorin:
Jennifer Ryan wurde in England geboren. Vor ihrer Arbeit als Autorin war sie Lektorin in London. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Washington, D.C. und schreibt historische Romane


Kurzbeschreibung, übernommen:
Jennifer Ryan erzählt in ihrem berührenden Roman von einem Kochwettbewerb der BBC zu Kriegszeiten – und vier Frauen, denen der Wettstreit eine Chance auf ein besseres Leben verspricht.

Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört, und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung „The Kitchen Front“ einen Kochwettbewerb. Der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben: Für die junge Witwe Audrey ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für das Küchenmädchen Nell ist es die Chance, die Knechtschaft zu verlassen und die Freiheit zu finden. Für die Gutsherrin Lady Gwendoline ist es die Chance, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres Ehemanns zu entkommen. Und für die ausgebildete Köchin Zelda ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern. Doch viel wichtiger als Erfolg ist Solidarität, und bei aller Rivalität werden aus den Konkurrentinnen schlussendlich Freundinnen. Ein herzerwärmendes Buch über vier ganz besondere Frauen.


Meine Meinung:

Durch verschiedene Hinweise wurde ich auf dieses Buch aufmerksam und deshalb wollte ich es gerne lesen. Zumal es mal ein ganz anderes Thema während der Kriegszeiten betraf.
Wie in vielen Ländern war auch die Versorgungslage in Großbritannien sehr schwierig. Vom Sender BBC gab es Beiträge mit Kochtipps. Allerdings sollte neben dem Moderator auch eine Frau Tipps geben, weil man annahm es wäre dann authentischer. Deshalb wurde ein Kochwettbewerb ins Leben gerufen.
Die Autorin stellte mir in ihrem Buch nun vier ganz unterschiedliche Frauen vor, die sich aus den verschiedensten Gründen beworben haben. Ich gebe zu, nicht jede war mir sofort sympathisch und ich war wirklich sehr gespannt, wie sich alles entwickeln würde, schließlich hatte ich gelesen, dass die vier zu Freundinnen werden. Ich möchte nun nicht jede vorstellen, zumal dies im Klappentext bereits geschehen ist. Fest steht, dass Jennifer Ryan jeder Frau besondere Charaktere zugeordnet hat und im Laufe der Geschichte wurden sie mir alle gleich sympathisch. Denn ich habe im Wechsel sehr viel über sie erfahren, ich nahm an ihrem Leben teil, wo Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und viel mehr sehr wichtig war.
Gleichzeitig konnte ich durch die Rezepte feststellen, wie erfindungsreich die Frauen mit den zur Verfügung gestellten Lebensmitteln etwas geschmackvolles kochen konnten. Allerdings gab es da auch einige Unterschiede, die mit der gesellschaftlichen Stellung zusammen hingen.
Der Verlauf der Geschichte rund um diesen Kochwettbewerb, den es tatsächlich gegeben hat, nahm eine interessante Entwicklung und ich war mit dem Ende sehr zufrieden.


Fazit:
Ein interessantes und unterhaltsames Buch mit sehr viele Aspekten, das ich gerne weiterempfehle.

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Ich finde es immer wieder interessant, verschiedene Rezensionen zu einem Buch zu lesen, deshalb stelle ich hier den Link zum Blog von „Frau Goethe liest“ ein

Ein Gedanke zu „Die Köchinnen von Fenley

  1. Pingback: Frauen, Freundschaft und Falsche Sahne – Frau Goethe liest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s