Die Liebenden von Bloomsbury – Vanessa

Autorin: Stefanie H. Martin

Genre: Historisch, Biografie

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 6. Dezember 2022

Seiten: 486

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Taschenbuch



Über die Autorin:
Stefanie H. Martin studierte Literaturübersetzung, promovierte über Charlotte Brontë und arbeitet als Dozentin für literarisches Übersetzen und kreatives Schreiben. Unter ihrem Klarnamen Stefanie Hohn hat sie sich als Selfpublisherin einen Namen gemacht und landete mit ihrem Flamenco-Roman „Nurias Tanz“ 2021 auf der Shortlist des Selfpublishing Buchpreises. Literatur und Kunst in all ihren Ausdrucksformen haben es ihr besonders angetan. Mit ihrer romanbiografischen Saga „Die Liebenden von Bloomsbury“ rund um Virginia Woolf und die Bloomsbury-Group verbindet sie ihre Begeisterung für literarische, künstlerische und historische Themen. Stefanie Hohn hat viele Jahre in Frankreich gelebt und fühlt sich in vielen Ländern zuhause, vor allem auch in Spanien, der Heimat ihres Mannes. Wann immer es möglich ist, bereist sie die Schauplätze ihrer Romane, ihr Lieblingsplatz zum Schreiben aber liegt zwischen alten Apfelbäumen im heimischen Garten in Düsseldorf.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Die Liebe ist wie das Licht. Versucht man, sie in einen festen Rahmen zu pressen, verschwindet sie.
London, 1910: Virginias Schwester Vanessa trifft den Kritiker Roger Fry, der die Kunst in England neu beleben will. Die Begegnung mit ihm inspiriert Vanessas Hunger nach Farben, Leidenschaft – und Liebe. Schließlich wagt sie es, ihre moderne Auffassung von Malerei ebenso wie ihre Sinnlichkeit offen auszuleben. Doch sie zahlt einen hohen Preis dafür … Virginia entscheidet sich indes, Leonard Woolf zu heiraten, und strebt an, was vielen in ihrer Zeit verwehrt bleibt: als Ehefrau zu arbeiten und den Traum vom Schreiben zu verwirklichen.
Ein mitreißender Roman über Virginia Woolf und ihre Schwester Vanessa Bell – eine Frau, deren Freiheitsdrang keine Grenzen kannte und die mit ihrer erotischen Libertinage das Herz des Kreises von Bloomsbury wurde.


Meine Meinung:
Im ersten Buch der Trilogie stand Virginia Woolf im Vordergrund, den meisten ist der Name der Autorin bekannt. Jetzt im zweiten dreht sich vieles um Vanessa Bell, ihrer Schwester, die als Malerin tätig war. Natürlich lerne ich in beiden Büchern die Schwestern sehr gut kennen, ebenfalls ihre Freunde aus der Bloomsbury Group. Da alle sehr eng miteinander verbandelt sind, bleibt es nicht aus, dass ich eigentlich alle Beteiligten begleite.
Vanessa und Virginia gehören nach meiner Meinung zu einer privilegierten Gruppe Personen, die zwar nicht besonders reich waren, aber trotzdem ein angenehmes Leben führten. Sie nutzten viele Gelegenheiten aus. Beispielweise durften Frauen zu der Zeit nicht alleine leben und kurzerhand fand sich eine Gruppe, die gemeinsam ein Haus mieteten. Sie trafen oft mit Personen zusammen, die äußerst freizügig in Bezug ihres Liebeslebens waren. Ich möchte dies hier allerdings nicht in aller Ausführlichkeit beschreiben, zumal es auch für einige Verwicklungen sorgte.
Das Leben aller war ausgesprochen turbulent, hinzu kam, dass der große Krieg begann und manch einer Entscheidungen treffen und vor allen Dingen dazu stehen und den Entschluss verteidigen musste.
Stefanie H. Martin hat für die Bücher sehr gut recherchiert und ich habe sie wirklich dafür bewundert. Denn das Leben, das alle führten, entsprach nicht unbedingt den damaligen Gepflogenheiten und würde auch heute nicht immer gut gefunden werden. Zumindest stellte ich es mir so vor, dass es mir nicht leicht fallen würde, das alles sachlich und ruhig zu schildern, zumal ich nicht immer mit alle Entscheidungen einverstanden gewesen wäre.


Fazit:
Ein überaus interessantes Buch, denn die Bloomsbury Group führte ein sehr eindrucksvolles Leben. Die Autorin hat hervorragend recherchiert und mich mit ihrem Buch bestens unterhalten. Ich erwähnte ja schon, dass ich beeindruckt bin, wie gut Stefanie H. Martin diese Fülle in einem Buch untergebracht hat und es mir nicht langweilig wurde. Gerne gebe ich für beide Büche eine Leseempfehlung und ich bin schon sehr gespannt auf das dritte Buch.

Beim Verlag und bei NetgAlleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s