Onkel Joachims Erben und andere Überraschungen

Autorin: Brigitte Teufl-Heimhilcher

Genre: Gesellschaftsroman

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 30. November 2022

Seiten: 196

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ BoD – Books on Demand



Über die Autorin:
Brigitte Teufl-Heimhilcher lebt in Wien, ist verheiratet und bezeichnet sich selbst als realistische Frohnatur. In ihren Heiteren Gesellschaftsromanen setzt sie sich mit gesellschaftspolitisch relevanten Fragen auseinander. Sie verwebt dabei Fiktion und Wirklichkeit zu amüsanten Geschichten über das Leben wie es ist, und wie es sein könnte.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Als der Ex-Chef der Warholz AG, Joachim Warholz, unerwartet ums Leben kommt, ahnt sein Neffe Rainer Breininger bereits, dass das Testament des Onkels so einiges an Überraschungen bereithalten wird.
Tatsächlich könnten die Erben unterschiedlicher nicht sein. Auch finden sich im Nachlass seltsame Dinge, ein Paar Stilettos und ein Jungendstilsekretär geben besondere Rätsel auf. Für die Apothekerin Georgine hat das Testament tiefgreifende Folgen, muss sie doch erfahren, dass der Apotheker, ihr großes Vorbild, gar nicht ihr Vater ist. Das scheint die sonst so tatkräftige Frau aus der Bahn zu werfen. Ihr Sohn Alwin hofft, dass sein Vater, der Weltenbummler Didi, seiner Mutter helfen kann. Schließlich hat er von seinen Reisen nicht nur ayurvedische Kräuter, sondern auch indische Gelassenheit mitgebracht. Doch Georgine will von ihrem Ex-Mann absolut nichts mehr wissen.


Meine Meinung:
Bad Brunn und eine besondere Familie, in der immer, wirklich immer etwas los ist. Ich bin froh, dass ich alle nur im Buch begleite und nicht dazu gehöre. Auf Dauer wäre es doch etwas anstrengend, aber zumindest wird es nie langweilig.
Obwohl zwischen den Erscheinungsterminen keine lange Wartezeiten liegen, ist es doch hilfreich, wenn zu Beginn im Buch erwähnt wird, was bisher geschah und die entsprechenden Personen genannt werden. Ich finde es sehr gut, denn als Vielleserin kann ich schon mal die Übersicht verlieren.
Natürlich treffe ich in jedem Buch auf die, mir inzwischen, sehr sympathischen Hauptpersonen der großen Patchworkfamilie. Im Vordergrund stehen aber immer andere Personen. Diesmal tritt Onkel Joachim kurz in Erscheinung, bevor er verunglückt und mit seinem Testament für reichlich Trubel und Überraschungen sorgt. Es ist ausgesprochen interessant, wie die Erben zusammen gewürfelt wurden und was sie damit machen wollen, zumal einige ganz besondere Vorstellungen von gewissen Dingen haben. Gesellschaftspolitisch wird einiges geboten, aktuelle und brisante Themen wurden in die Geschichte rund um die Bad Brunner Familie eingebunden. Auch dieses Mal fühlte ich mich an das Buch gefesselt und war ganz überrascht, als ich auf einmal beim Ende angekommen war.


Fazit:
In der Familie wird es nie langweilig und mir ging es ähnlich, denn die Geschehnisse sorgten für reichlich Kurzweile. Ich fühlte mich ein weiteres Mal gut unterhalten und gebe deshalb gerne eine Leseempfehlung. Allerdings nicht nur für dieses Buch, sondern für die ganze Reihe der Familie 2.0

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s