Autorin: Heike Fröhling
Genre: Weihnachtsbuch, Roman
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 4. Oktober 2022
Seiten: 288
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Knaur TB
Über die Autorin:
Heike Fröhling war jahrelang als Journalistin für Frauenzeitschriften tätig. Sie veröffentlicht seit 1999 als Verlagsautorin, seit 2012 auch sehr erfolgreich als Selfpublisherin. Ihre Romane handeln meist vom Aufbrechen, Entdecken und Reisen, um zu sich selbst zu finden. Die meiste Zeit des Jahres ist Heike Fröhling unterwegs, um für eines ihrer nächsten Bücher zu recherchieren.
Kurzbeschreibung, übernommen:
In Louisas eigentlich so idyllischen Heimatdorf in der Eifel ist Unruhe vorprogrammiert, als der verwitwete Anwalt Matt mit seinen Kindern ins Dorf zieht: Nicht nur hat Städter Matt Louisas Exfreund beim Kauf des renovierungsbedürftigen Anwesens überboten – jetzt lässt er auch noch Baufirmen aus der Stadt kommen! Louisa selbst hat allerdings ganz eigene Probleme: Die kleine Dorfschule, an der sie mit Herz und Seele unterrichtet, soll geschlossen werden. Und ihre Schwester Clara hat ein verlockendes Angebot für die Produkte des Rosenhofs bekommen, das sie vor eine schwere Entscheidung stellt. Ausgerechnet Matt bietet Louisa seine Unterstützung an. Vielleicht ist er ja doch nicht so arrogant, wie im Dorf behauptet wird …
Meine Meinung:
Aufgefallen ist mir das Buch durch das schöne winterliche Cover, als ich auf der Suche nach Büchern für die Advents- und Weihnachtszeit war. Ich wollte es gerne lesen, musste dann aber schnell feststellen, dass sich die Geschichte nicht nur im Winter abspielt und es bereits ein Buch davor gab, in dem es um Clara und dem Rosenhof ging. Das alles sollte aber kein Problem sein. Wichtige Informationen bekam ich im Laufe der Zeit und konnte mir vorstellen, was sich im ersten Buch abgespielt hat. Außerdem spielte Weihnachten letztendlich auch eine wichtige Rolle in dem Buch.
Beide Schwestern waren wieder wichtig für die Geschichte, aber diesmal stand Louisa mehr im Vordergrund. Sie arbeitet als Lehrerin in der kleinen Dorfschule und bekommt das Problem, das viele kennen. Die Schule soll geschlossen werden und die Kinder weiter entfernt am Unterricht teilnehmen. Außerdem zieht ein Mann mit Kindern in den Ort, der anscheinend nicht so richtig in die Dorfgemeinschaft passt. An allen Ecken und Enden gibt es nun etwas zu erledigen und die Autorin zeigt, wie wichtig Freundschaft, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft ist. Natürlich habe ich mir für diese Geschichte ein Happy End gewünscht und war gespannt, was bis dahin noch so alles passieren würde. Denn die Autorin hat es allen Beteiligten nicht immer leicht gemacht und ich habe so manches Mal einen Kommentar abgegeben, weil ich einiges mit Abstand anders betrachten konnte. Man merkt, ich war wieder richtig drin im Geschehen, was aber auch daran lag, weil die Autorin unterhaltsam und fesselnd alles beschrieben hat.
Fazit:
Ein sehr schönes Wohlfühlbuch, dass allerdings auch auf die Höhen und Tiefen im Leben hinweist. Durchaus realistisch beschrieben und es hätte schlimmer kommen können. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.