Autorin: Emily Winston
Genre: Cosy Crime
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
Taschenbuch erschienen: 6. Dezember 2022
Seiten: 319
Hörbuch erschienen: 16. Dezember 2022
Sprecherin: Regina Lange
Spieldauer 10 Stunden und 13 Minuten
Herausgeber : Aufbau Verlag
Über die Autorin:
Emily Winston ist das Pseudonym von Angela Lautenschläger. Sie arbeitet seit Jahren als Nachlasspflegerin und erlebt in ihrem Berufsalltag mehr spannende Fälle, als sie in Büchern verarbeiten kann. Ihre Freizeit widmet sie voll und ganz dem Krimilesen, dem Schreiben und dem Reisen. Besonders die britische Lebensart und der englische Humor haben es ihr angetan. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Katzen in Hamburg.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Willkommen in Shaftesbury!
Penelope St. James zieht aus London in den kleinen Ort Shaftesbury, um dort eine Partnervermittlungsagentur zu eröffnen. Der Anfang ist schwierig, denn Handyempfang gibt es nur auf dem Friedhof, und ihr neuer Nachbar Sam ist ausgerechnet Tierarzt – mit Tieren kann Penelope nun wirklich nichts anfangen. Als sie mitansehen muss, wie eine Frau überfahren wird, ist sie misstrauisch, denn sie glaubt nicht an einen Unfall. Zusammen mit Sam und den Dorfbewohnern stößt sie auf ein düsteres Geheimnis – das weitere Opfer fordern wird, wenn Penelope nicht schnell den Mörder findet.
Oh so very British: ein charmanter Krimi voller England-Flair mit einer Ermittlerin, die alle Herzen schneller schlagen lässt
Meine Meinung:
Da mich das Cover des Hörbuchs an einen anderen Mordclub erinnerte, der mich begeistert hatte, wollte ich mir dieses Buch ebenfalls anhören. Zumal ich durchaus ein Fan von englischen Wohlfühlkrimis bin.
Zunächst lernte ich Penelope St. James kennen, die von London in den kleinen Ort zieht, um eine Partnervermittlungsagentur zu eröffnen. Ehrlich gesagt war ich da schon etwas erstaunt, denn wenn ich der Autorin Glauben schenken sollte, gab es dort nicht viele Einwohner. Ich erfuhr, welche Probleme Penelope vor Ort hat und lernte den netten Tierarzt und seine Tochter kennen, die mir sehr viel Spaß bereitete. Viele ahnen nun schon, wie sich die Geschichte entwickeln könnte. Natürlich werde ich hier nicht das Ende verraten. Nun wurde mir dieses Buch ja als Krimi vorgestellt und ich wartete nun darauf, dass endlich etwas spannendes passiert. Sehr lange musste ich auf eine dramatische Begebenheit warten, die aufgeklärt werden sollte. Allerdings hat Penelope so viel anderes zu erledigen, dass dies eigentlich nur am Rande eine Rolle spielte. Ich habe das Buch natürlich bis zum Ende gehört, denn die Sprecherin hat es sehr gut gelesen und neugierig war ich ebenfalls. Aber so richtig überzeugt hat mich die Geschichte dann doch nicht.
Fazit:
Wer einen Krimi erwartet, sollte seine Ansprüche sehr herunter schrauben. Es ist eher eine Schilderung, wie ein junge Frau von der Großstadt klar kommen muss, wenn sie in einen kleinen Ort zieht. Es gab durchaus einige unterhaltsame Momente, aber der Krimianteil kam mir persönlich einfach zu kurz. Wer sich dieses Buch unter diesen Voraussetzungen anhört oder lesen möchte, wird vielleicht mehr Gefallen daran finden. Ich hatte wahrscheinlich meine Erwartungen zu hoch angesetzt.
Ich gebe diesem Buch drei von fünf Sternen.
Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.