Weihnachten in Tohuwabohu

Autor: Tom Pauls

Autor: Peter Ufer

Genre: Weihnachtsbuch

Version: eBook, Hörbuch und gebundene Ausgabe

erschienen: 20. September 2022

Seiten: 140

Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau


Über die Autoren:
Tom Pauls, geboren 1959 in Leipzig, Schauspieler und Kabarettist. Regelmäßig gastiert er auf Kabarettbühnen, in großen Konzerthäusern, drehte mehrere Spielfilme und ist regelmäßig im Fernsehen zu sehen. Seit 50 Jahren steht er auf der Bühne, gründete vor 40 Jahren das legendäre Zwinger-Trio. Populärste Bühnenfigur ist die sächsische Witwe Ilse Bähnert, der Tom Pauls seit dreißig Jahren Leben einhaucht. Am 11.11.2011 gründete der Schauspieler das Tom Pauls Theater in Pirna, spielt dort seine erfolgreichen Stücke und begrüßt, wann immer er kann, die Gäste persönlich. Im Aufbau Verlag sind seine Bücher „Das wird mir nicht nochmal passieren. Meine fabelhafte Jugend“, „Nischd wie hin. Unsere sächsischen Lieblingsorte“ (zus. mit Bernd-Lutz Lange), „Deutschland, deine Sachsen. Eine respektlose Liebeserklärung“ und „Meine Lene. Eine Liebeserklärung an die Dichterin Lene Voigt“ lieferbar.

Peter Ufer
, geboren 1964 in Dresden, ist promovierter Journalist, arbeitet als Autor, schreibt u. a. für die Sächsische Zeitung und den MDR. Er ist Spezialist für sächsische Sprache und Kultur und initiierte die jährliche Kür der „Sächsischen Wörter des Jahres“. Sein „Großer Gogelmosch“ ist das exklusive Wörterbuch der Sachsen, erschienen in fünf Bänden. Gemeinsam mit Tom Pauls betreibt er das Theater in Pirna und schrieb mit ihm Bücher wie „Deutschland, deine Sachsen“ und „Meine Lene. Eine Liebeserklärung an die Dichterin Lene Voigt“, erschienen im Aufbau Verlag.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Weihnachten in Tohuwabohu – mit Tom Pauls und Peter Ufer
Schauspieler Tom Pauls und Autor Peter Ufer erzählen heitere Geschichten aus der Weihnachtszeit. Dabei schonen sie weder Nikolaus noch Knecht Ruprecht, und auch die liebe Familie wird ins Adventschaos verwickelt: Wenn ein Bayer in Sachsen beschwipst im Schwibbogen landet, der Gänsebraten verloren geht, ältere Damen als Mietomas Heiligabend feiern müssen oder der Haushase durchdreht, ist die schöne Bescherung nicht mehr weit. Ergänzt werden die Erzählungen durch die Lieblingsgedichte der beiden Weihnachtsfreunde. Mit Texten von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Hans Christian Andersen, Christian Morgenstern und Lene Voigt gelingt ein frohes Fest voller Überraschungen und Besinnlichkeit!


Meine Meinung:

Mich hat vor allem der Buchtitel neugierig auf das Buch gemacht und zu gerne wollte ich wissen, was genau in Tohuwabohu passiert. Diese Frage werde ich gleich beantworten, allerdings vorher erwähnen, dass es mehr als nur diese eine Geschichte gibt, die sehr humorvoll geschrieben wurde. Die beiden Autoren haben mit diesem Buch nicht nur eine Sammlung heiterer Geschichten herausgebracht, ich konnte auch Gedichte von vielen berühmten Personen lesen, wovon ich einige wenige Namen erwähnen möchte: Joachim Ringelnatz, Theodor Fontane und Wilhelm Busch.
Unterteilt wird das Buch in fünf Bereichen, jeweils zu einem Advent und zur Bescherung können Geschichten und Gedichte gelesen werde. Einige der Geschichten waren mit sächsischem Dialekt versehen und ich musste mich schon etwas mehr konzentrieren, aber es hat dann doch bestens geklappt.
Aber nun möchte ich auf die Geschichte eingehen, die in der Rubrik vierter Advent zu finden ist. Peter Ufer erzählt, dass der Nachbar am vierten Advent fragt, ob er ihm ein Weihnachtsmannkostüm leihen kann. Eigentlich wollte der Nachbar gar nicht mehr als Weihnachtsmann auftreten, aber gewisse Umstände zwangen ihn dazu. Vor allem hatte er Angst um sein Leben, denn im vergangenen Jahr ist er knapp einem Anschlag entgangen. Was genau passiert ist und wie es zu besagtem Tohuwabohu gekommen ist, werde ich hier jetzt natürlich nicht verraten, auf jeden Fall hat es der Familie gefallen, was man vom Nachbarn nicht behaupten kann. Lasst Euch überraschen.


Fazit:
Ein schönes unterhaltsames Weihnachtsbuch, heitere Geschichten im Wechsel mit Gedichten, die meist eine besinnliche Adventszeit widergeben. Gerne gebe ich hier eine Leseempfehlung.

Dem Buch gebe ich vier von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s