Autor: Jörg Rönnau
Genre: Krimi
Version: eBook und Paperback
erschienen: 3. Oktober 2022
Seiten: 264
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : MAXIMUM Verlag
Über den Autor:
Jörg Rönnau ist geboren und aufgewachsen in Plön/Holstein (Baujahr 27.Mai 1961). Nach seiner Ausbildung zum staatlich examinierten Krankenpfleger ist er mehr als 30 Jahre an verschiedenen Krankenhäusern in ganz Schleswig-Holstein tätig gewesen. Rönnau ist glücklicher Ehemann und Vater von zwei inzwischen erwachsenen Kindern (Tochter und Sohn). Er lebt zusammen mit seiner Frau und zwei „völlig durchgeknallten“ Katzen in einem kleinen Haus am Rande der Holsteinischen Schweiz in der Nähe von Kiel/der Ostsee. Seine Hobbys sind das Lesen, die Arbeit im Garten, das Fotografieren und das Radfahren. Rönnau beschreibt sich als leidenschaftlichen Plattsnaker.
Kurzbeschreibung, übernommen:
„Wenn sie diese neumodische Waffe an der französischen Küste und am restlichen Atlantikwall einsetzen, dann endet die Invasion der Alliierten in einem Blutbad, bevor die Schiffe überhaupt ihr Ziel erreichen.
1943: Peter Heuer, deutschstämmiger Kommandant des US-Navy Geleit-Zerstörers USS Ellwood, erhält einen gefährlichen Auftrag. Beim Kampf gegen Nazideutschland und dessen Gräueltaten wird er von seinem langjährigen Freund Alexander „Aki“ Smith, Captain der US-Navy, für eine Spionagemission des amerikanischen Geheimdienstes angeworben. Es gilt, die Lage und Einsatzfähigkeit einer militärischen Versuchsanstalt an der Kieler Förde ausfindig zu machen, auf der die Nazis eine neuartige Schiffsabwehrrakete mit dem Namen „Thors Hammer“ erproben. Dieses innovative Waffensystem soll die geplante Invasion der Alliierten in der Normandie aufhalten.
Bald landen Heuer und Smith per Fallschirm an der Ostseeküste und treffen dort Gräfin Dorothea von Zwiewitz, Spionin des britischen Geheimdienstes. Peter und Dorothea kennen sich seit Jugendtagen und verlieben sich ineinander, als der gefährliche Auftrag beginnt. Als die Mission fast schon gelungen scheint, kommt es zu einem dramatischen Showdown. Wird es Heuer, der Gräfin und Smith gemeinsam gelingen, dem SS-Hauptsturmführer Bodo von Schwentau zu entkommen?
Während der Mission erinnert sich Heuer an die zahlreichen Abenteuer, die er bereits auf See erlebt hat. Temporeich und voll überraschender Wendungen erzählt Jörg Rönnau vom Schicksal eines Mannes, der das Leben auf See liebt, und liefert damit ein spannendes Kaleidoskop der Seefahrt der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
Meine Meinung:
Da mir die beiden anderen Bücher, die ich von Jörg Rönnau gelesen habe, sehr gut gefallen haben, war ich natürlich auf dieses Buch gespannt und neugierig.
Peter Heuer, ein Deutscher, der in die USA ausgewandert ist, wird 1943 gebeten mit seinem Freund Aki nach Deutschtand zu reisen und zu spionieren. Während die beiden sich überlegen, ob sie die Aufgabe annehmen und später darauf vorbereitet werden, erfahre ich reichlich durch Rückblenden von den Abenteuern, die Peter in den Jahren davor erlebt hat. Manches ist kaum zu glauben.
Dieses Buch wird als Weltkrieg-Thriller bezeichnet, allerdings habe ich das Gefühl, dass es sehr beschaulich zugeht, auf jeden Fall bekommt ich kein Herzklopfen. Spannung tritt für mich erst am Ende auf, denn wir wissen ja alle, dass damals besonders viele Aufgaben schief gegangen sind und nicht alle überlebt haben. Wie immer taucht ein Nazi auf, der den Ehrgeiz besitzt, verdächtige Gestalten zu enttarnen und das wird dann auch ein Wettlauf mit der Zeit.
Fazit:
Eine gelungene Mischung aus Abenteuer- und Spionageroman, was ich sehr interessant fand und dem Autor hervorragend gelungen ist. Wer dies gerne liest, wird mit Sicherheit Gefallen an dem Buch finden.
Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.