Autorin: Lena Johannson
Sprecherin: Svantje Wascher
Genre: Historisch
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 19. Oktober 2022
Spieldauer:11 Stunden und 31 Minuten
Seiten: 409
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Aufbau Taschenbuch
Über die Autorin:
Lena Johannson, 1967 in Reinbek bei Hamburg geboren, war Buchhändlerin, bevor sie freie Autorin wurde. Vor einiger Zeit erfüllte sie sich einen Traum und zog an die Ostsee.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Vier Frauen, vier Schicksale – verbunden durch ein blaues Band.
Kiel 1886: Seit Stine denken kann, ist das alte Puppentheater ihres Großvaters das Herzstück des Kolonialwarenladens ihrer Familie. Hier hat sie ihre Leidenschaft für das Geschichtenerzählen entdeckt. Doch statt, wie von ihr erträumt, gemeinsam mit ihrer großen Liebe Thorin auf der Bühne zu stehen, muss sie im Geschäft aushelfen, obwohl immer weniger Kunden kommen. Währenddessen wünscht Sanne sich nichts sehnlicher, als zu studieren und Gebäude zu konstruieren, wie schon ihre Großväter. Regina sieht sich nach dem Tod ihrer Brüder gezwungen, eine Vernunftehe einzugehen. Doch dann wird der Bau einer gigantischen Wasserstraße beschlossen, die die Meere miteinander verbinden soll. Ein Jahrhundertprojekt, das nicht nur die Schicksale der drei Frauen verändert, sondern auch das Leben von Mimi, der Tochter des Kanalplaners.
Der Auftakt der großen Saga von Bestsellerautorin Lena Johannson über das Leben vierer Frauen und ein einzigartiges Bauwerk: den Nord-Ostsee-Kanal.
Meine Meinung:
Diesmal habe ich das Buch nicht gelesen, sondern ich habe es mir angehört. Bisher war ich kein großer Fan von Hörbüchern, aber ich habe das Gefühl, dass ich nun doch öfter eins anfordern werde.
Die Sprecherin Svantje Wascher hat es sehr gut gelesen und mir damit den Bau des Nord-Ostsee-Kanals näher gebracht.
Für die Autorin Lena Johannson standen allerdings vier verschiedene Frauen im Vordergrund, die aber alle etwas mit dem Bau des Kanals zu tun hatten, beziehungsweise der Bau sollte Auswirkungen auf ihr Leben haben. Nach und nach wurden sie mir vorgestellt und ich habe viel über die Frauen und ihr Leben erfahren. Dadurch wurde mir sehr viel Interessantes vermittelt. Jeder weiß heutzutage, wo sich der Nord-Ostsee-Kanal befindet, aber welche Planungen und Arbeiten im Vorfeld mit diesem Jahrhundertbauwerk verbunden waren, war zumindest mir nicht bewusst.
Dies konnte ich durch das Leben der vier Frauen erfahren, die alle eigentlich für sich selbst ganz eigene Vorstellungen und Ideen hatten, aber die Umstände und die Meinungen der damaligen Zeit ließen es einfach nicht zu. Jede versuchte mit den Gegebenheiten entsprechend fertig zu werden. Ich persönlich wartete die ganze Zeit darauf, dass die Frauen irgendwie zueinander fanden, denn in der Kurzbeschreibung stand, dass alle durch das blaue Band verbunden waren. Wahrscheinlich hatte ich da eine falsche Erwartungshaltung. Es war, wie bereits erwähnt, sehr interessant, viel über den Bau des Kanals zu erfahren, aber die Schicksale der Frauen empfand ich jetzt nicht so spannend und manchmal etwas langatmig.
Fazit:
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, der Sprecherin zu lauschen. Ich fand die Informationen über den geplanten Kanal sehr interessant. Mit den Frauen konnte ich mich nicht so recht anfreunden, was wohl an mit und meiner Erwartungshaltung gelegen haben mag. Zum Glück empfindet jeder es anders und mit Sicherheit werden viele das Buch mit mehr Begeisterung lesen und hören.
Ich gebe diesem Buch vier von fünf Sternen.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken
Ich hab gerade mal 44 % gehört und ja, ich finde auch, dass es eher dahinplätschert als dass es mich mitnimmt.
LG Babsi
LikeLike