Autor: Jan Beinßen
Genre: Weihnachtskrimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 29. September 2022
Seiten: 352
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Piper Taschenbuch
Über den Autor:
Jan Beinßen, Jahrgang 1965, ist gebürtiger Niedersachse und lebt mit seiner Familie bei Nürnberg. Der langjährige Journalist der »Abendzeitung« schrieb zahlreiche Kriminalromane, darunter die beliebten Franken-Krimis mit Ermittler Paul Flemming sowie verschiedene Frankreich-Krimi-Reihen unter Pseudonymen.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Cosy Crime für Weihnachtsfans!
In einem kleinen französischen Hotel trifft sich jedes Jahr im Dezember eine Gruppe ehemaliger Ermittler: Polizisten, Detektive, eine Kriminalistikprofessorin und ein Gerichtsmediziner. Die Hotelleitung organisiert stets ein Krimidinner, an dem die ergrauten Profis zwischen Punsch und Plätzchen ihre Fähigkeiten vor dem Einrosten bewahren. Auch im Ruhestand lösen diese Ermittler jeden Fall! Doch als sie im Weinkeller die vermeintliche Leiche finden, stellt sich heraus, dass dort ein echter Toter liegt! Die pensionierten Profis lassen kein gutes Haar an der Arbeit der herbeigerufenen Polizei. Ganz klar: Sie müssen selbst ran!
Meine Meinung:
In Anlehnung an Krimiklassiker wurde dieses Buch wohl geschrieben, zumindest habe ich das Gefühl. Eine Gruppe Personen findet sich in einem Hotel ein, wo ein Mord stattfindet und nun gilt es, alle Anwesenden zu durchleuchten, wobei eine Person schon mal geschickt als Verdächtige aufgebaut wird.
Der Autor hat sich einiges einfallen lassen und schickt eine Gruppe ehemaliger Ermittler im Advent in ein kleines französisches Hotel. Die Ermittler haben vor sehr vielen Jahren gemeinsam an einem Fall gearbeitet, den sie allerdings erst später zum Abschluss bringen konnten. Durch Rückblenden erfahre ich vieles und werde vertraut mit jedem der Ermittler. Denn im Wechsel steht immer ein anderer im Vordergrund. Es war für mich ganz interessant, mehr über jeden zu erfahren und ich war neugierig, was denn nun wirklich passiert ist. Das Ende hat mich überrascht und den letzten Satz des „richtigen“ Kommissars fand ich gelungen, allerdings werde ich ihn hier nicht zitieren, das sollte jeder selbst nachlesen.
Fazit:
Diesen Krimi empfand ich unterhaltsam, aber nicht übermäßig spannend. Denn es muss in Krimis ja nicht immer sehr blutig zugehen und wer gerne mit rätselt, wird wahrscheinlich Freude an dem Buch haben.
Ich gebe diesem Buch vier von fünf Sternen
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
Das habe ich mir schon einmal vorgemerkt;)
LG
Lisa
LikeLike