Autorin: Emma Wagner
Genre: Weihnachtsbuch
Version: eBook und Hörbuch
erschienen: 29. September 2022
Seiten: 265
Altersempfehlung: Erwachsene
Über die Autorin:
Emma Wagner kam 1982 in Niedersachsen zur Welt. Zum Studium der Germanistik und der Biologie verschlug es sie nach Heidelberg. Diese herrliche Stadt wurde ihrem Ruf in Emmas Falle mehr als gerecht, denn sie hat ihr Herz in Heidelberg verloren. Dort lebt sie dementsprechend immer noch – inzwischen glücklich verheiratet – mit ihrem Mann und ihren drei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter.
Seit dem Erfolg ihres Debütromans von 2013, der sogar noch 2015 Kindle Jahresbestseller geworden ist, kann sie nicht mehr mit dem Schreiben aufhören. An Ideen dafür mangelt es ihr auch nicht, nur an Zeit. Schließlich hat sie eine fantastische Familie, die für sie das Wichtigste auf der Welt ist.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Schnee und Elche in Schweden statt Strandurlaub im Süden. Schlimmer kann es nicht werden. Oder doch?
Ein winterlicher Wohlfühlroman mit Herzklopf-Garantie und knisternden Gefühlen
Der schlimmste Tag in Svens Leben liegt fünf Jahre zurück. Seit damals kommt ihm keine Frau für mehr als eine gemeinsame Nacht ins Haus. Erst recht keine Touristin mit Kind, die ihn mitten im Winter in den eiskalten See schubst, ununterbrochen quasselt und plötzlich seine Hilfe benötigt. Dumm nur, dass er einfach nicht ›Nein‹ sagen kann. Und dass diese Jule, wenn sie ihm nicht gerade den letzten Nerv raubt, seltsame Dinge mit seinem Herzen anstellt.
Für Jule ist dieser Tag der schlimmste seit ihrer Scheidung, immerhin wollte sie im sonnigen Süden am Strand liegen. Stattdessen findet sie sich im verschneiten Schweden im Haus eines äußerst schlecht gelaunten Parkrangers wieder. Wieso nur muss dieser knurrige Kerl, mit dem sie fortwährend aneinandergerät, dermaßen sexy sein? Und so liebevoll mit ihrer kleinen Tochter umgehen?
Meine Meinung:
Von Emma Wagner habe ich schon reichlich Bücher gelesen, die auch alle sehr unterschiedlich waren. Nun war ich gespannt auf diesen winterlichen Wohlfühlroman. Wie es bei Büchern, die in diesem Genre angesiedelt werden oft der Fall ist, gibt es reichlich vorhersehbare Situationen. Da kommt es nun darauf an, was die Autorin sich besonderes einfallen lässt und mich als Leserin damit an das Buch fesselt. Zunächst wurde ich ins verschneite Schweden entführt, was mir gut gefallen hat, denn ich war bisher „nur“ im Sommer dort. Dann lernte ich neben den Protagonisten Jule und Sven zwei weitere Personen kennen, die ich sofort in mein Leserherz geschlossen habe und die beide für humorvoll erfrischende Unterhaltung sorgten. Es waren Lara, die Tochter von Jule und der Großvater von Sven. Achja, ein bisschen schwedisch lernte ich auch und hatte am meisten Spaß, als Sven eine Frage stellte, die eine heftige Begebenheit hervor rief. Mehr verrate ich aber nicht.
Fazit:
Ein nettes winterliches Wohlfühlbuch, das sich hervorragend dazu eignet, zwischendurch gelesen zu werden. Vor allem, wenn man vom einfachen Alltag mal abschalten will. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.
Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen
Bei der Autorin bedanke ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar