Die Langeweile stirbt zuletzt

Autorin: Julia Bruns

Genre: Krimi

Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch

erschienen: 15. Juni 2022

Seiten: 352

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG



Über die Autorin:
Julia Bruns wurde 1975 in Thüringen geboren und studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Psychologie an der Universität Jena. Seit 2011 ist sie als freiberufliche Autorin/Ghostwriterin und PR-Beraterin tätig.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Cosy Crime im Altenheim
Das Leben im Seniorenheim ist langweilig. Helmut wusste das vorher, aber seine Frau Margot schwört im Alter auf drei geregelte Mahlzeiten, einen Wäscheservice und einen Fitnessraum. Seinen Einwand, dass eine JVA die gleichen Vorzüge bietet, überhört sie großzügig. Nun teilt sich Helmut mit Gerhard eine Flasche Bier, sucht in Séancen Kontakt zu verstorbenen Haustieren und berät Hannelore bei der Vorbereitung ihres Begräbnisses. Bis zu dem Tag, an dem Küchenhilfe Selma mit einer Fleischgabel in der Nase tot aufgefunden wird. Endlich kommt Leben in die Bude und Helmut läuft zu Hochform auf.


Meine Meinung:
Cosy Crime im Altenheim, das hört sich interessant an und machte mich neugierig. So lernte ich Helmut Katuschek kennen. Er ist Anfang siebzig und wollte als Kriminalhauptkommissar a.D. seine Zeit im Ruhestand so richtig genießen. Ich habe es ihm auch gegönnt, aber leider war er mit Margot verheiratet, die unbedingt in eine Seniorenresidenz ziehen wollte. Dort ist es ziemlich langweilig und Helmut sehr unzufrieden. Was Margot so gar nicht verstehen kann. Dies alles erfahre ich von Helmut, der mir alles erzählt. Ich bin mir nicht besonders sicher, was ich von ihm halten soll, denn ich kann es nicht verstehen, dass er immer noch mit Margot verheiratet ist und sich alles gefallen lässt. Hier kann ich auch gleich berichten, dass mir Margot sehr unsympathisch ist. Es gibt in dieser Seniorenresidenz noch weitere Personen, zu denen ich keinen Kontakt haben wollte. Selma war eine von den netten, aber die wird umgebracht, leider. Nun kann Helmut aber zeigen, was er noch drauf hat und rätselt mit mir, wer es denn gewesen sein kann. Unterstützung bekommt er von Dr. Olga Maria Böttcher, einer ehemaligen Kollegin. Die Rechtsmedizinerin zieht überraschend für Helmut ebenfalls in das Altersheim ein. Sie gibt Anlass zu bewegenden, humorvollen und nachdenklichen Momenten.
Die Autorin hat sich viele interessante Charaktere zu den Bewohnern ausgedacht, dadurch gab es auch die eine oder andere makabere Situation. Ich kann mir gut vorstellen, dass manches durchaus realistisch geschildert wurde, vielleicht manchmal ein wenig übertrieben, aber eben glaubwürdig. Auf jeden Fall hat sie das Leben in dem Heim und die Tagesabläufe sehr gut geschildert. Natürlich war es klar, dass Helmut und Olga den Fall aufklären können, natürlich mit Hilfe des ehemaligen Kollegens von Helmut, der überrascht war, seinen früheren Chef dort zu finden.
Sehr gefallen hat mir auch, wie Helmut alles schildert und es gab so einige Bemerkungen von ihm, die mich zum Schmunzeln brachten.


Fazit:
Ein unterhaltsamer, spannender und humorvoller Seniorenkrimi, der mir gut gefallen hat. Ich war mittendrin im Geschehen und war neugierig, wie sich alles entwickeln und vor allem enden würde.
Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Ich gebe dem Buch vier von fünf Sternen

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s