Am liebsten sitzen alle in der Küche

Autorin: Julia Karnick
Sprecherin: Ilka Teichmüller
Genre: Roman
Version: eBook, Hörbuch und Paperback
erschienen: 17. August 2022
Seiten: 352
Herausgeber ‏ : ‎ dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Sprechdauer: 11 Stunden und 5 Minuten
Herausgeber: Verlag United Soft Media Verlag GmbH

Über die Autorin:
Julia Karnick lebt und schreibt in Hamburg – unter anderem Kolumnen in der ›FÜR SIE‹ und den Bestseller übers Hausbauen ›Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!‹. ›Am liebsten sitzen alle in der Küche‹ ist ihr Romandebüt.

Text zum Hörbuch, übernommen:
Mit das Blödeste, das einem mit Ende vierzig passieren kann: Eine überperfekte Nachbarin. Ein pubertierendes Kind. Jobfrust. Online-Dating. Der Blick in den Spiegel am Morgen danach. Und dann ist da auch noch dieser Scheißkerl, der einen fertigmachen will. Mit das Beste: Eine Nachbarin, die gerne kocht. Ein Kind, dem man das Gras wegkiffen kann. Ein netter Kollege. Frieden schließen mit sich selbst. Zwei neue Freundinnen. Und ein raffinierter Plan, wie man es dem Scheißkerl heimzahlen kann. Die alleinerziehende Ärztin Tille, die frisch getrennte Hausfrau Almut und die erfolgreiche Werberin Yeliz schmieden ihn – und zwar dort, wo immer die wichtigsten Gespräche stattfinden: am Küchentisch.

Klappentext zur gedruckten Ausgabe, übernommen:
Diese Heldinnen möchte man gleich zur Freundin haben
Drei Frauen um die 50 mit unterschiedlicher Vergangenheit und ebenso unterschiedlichen Lebenswelten finden heraus, dass sie mehr gemeinsam haben als gedacht. Tille: allein-erziehende Urologin mit eigener Praxis und pubertierendem Sohn. Almut: frisch getrennte Hausfrau und Vierfachmutter. Yeliz: erfolgreiche Werberin mit türkischen Wurzeln und dänischem Lebensgefährten. Die ungleichen Frauen freunden sich miteinander an – und haben eine clevere Idee, um sich an einem Mann zu rächen, der sie gewaltig unterschätzt. Dabei muss ihre Freundschaft einiges aushalten, aber letztlich siegt die Erkenntnis: Mit den richtigen Freundinnen kann die zweite Lebenshälfte kommen!

Meine Meinung:
Am liebsten sitzen alle in der Küche, stimmt, zumindest, wenn man eine richtig gemütliche Wohnküche hat. Ich war neugierig, was sich dort alles abspielen würde.
Allerdings lernte ich erst einmal alle drei Frauen unabhängig voneinander kennen. Jede befindet sich in einer ganz anderen Lebenssituation. Almut ist frisch geschieden, Tille arbeitet als Urologin und ist eine alleinerziehende Mutter und dann wäre da noch Yeliz, mehr oder weniger erfolgreich im Beruf, mit türkisch stämmigen Wurzeln. Entweder machen es ihnen die eigenen Kinder schwer oder wie bei Yeliz, die Mutter mit ihren Vorstellungen, wie die Tochter zu leben hat.
Durch Zufall finden die drei zusammen und treffen sich regelmäßig bei Almut in der Küche. Dort finden wirklich sehr interessante Gespräche statt. So habe ich auch viel aus dem Arbeitsalltag von Tille erfahren. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das alles wissen wollte. Trotzdem waren einige Situationen durchaus humorvoll. Auf jeden Fall stellen alle fest, dass sie einen gemeinsamen Bekannten haben, der ihnen allen keine angenehme Zeiten beschert hat und somit schmieden sie Rachepläne. Wobei dies wirklich sehr lange dauert, bis ich mehr dazu lesen konnte.
Julia Karnick hat rund um die drei Frauen eine sehr unterhaltsame Geschichte geschrieben. Ilka Teichmüller hat dies alles hervorragend vorgelesen und mich damit ebenfalls begeistert. Im Wechsel habe ich also gelesen und gehört, für mich war das eine ganz neue Möglichkeit.

Fazit:
Alle haben am liebsten in der Küche gesessen, was auch daran lag, dass Almut sehr gut gekocht hat. Krisensituationen wurden dort gemeistert und viele haben zueinander gefunden, was manche vorher nicht für möglich gehalten hatten.
Ich habe gerne dabei gesessen und mir alles angehört und natürlich war ich neugierig, wie es endete. Ich war zufrieden und gebe gerne eine Lese- und Hörempfehlung.

Dem Buch gebe ich fünf von fünf Sternen.

Beim Verlag möchte ich mich vielmals bedanken, es hat mir gefallen, das Buch zu lesen und zu hören

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s