Kerl aus Koks

Autor und Sprecher: Michael Brandner

Genre: Biografie

Version: eBook, Hörbuch und gebundene Ausgabe

erschienen: 1. September 2022

Spieldauer: 9 Stunden und 10 Minuten

Verlag HörbucHHamburg HHV GmbH Format Hörbuch



Über den Autor:
Michael Brandner, geboren 1951, hat in mittlerweile mehr als zweihundert Film- und Fernsehproduktionen gespielt, mit George Clooney gedreht und seine Erfolgsserie Hubert ohne Staller in die zehnte Staffel geführt. Willenlos und erwartungsfrei wurde er Zeichner, Schreiner, Designer, Grenzschützer, Gourmet, Gewerkschaftsführer, Bundesverdienstkreuzträger und Schauspieler. Kurz: ein Allroundstümper mit Geschmack. Aufgewachsen im Ruhrpott, lebt er heute mit seiner Familie in München.
Auf der Buchrückseite wird folgendes erwähnt, was ich hier gerne übernehme:
Michael Brandners Erzählung ist wie ein Spiegel der Geschichte Westdeutschlands, die auf Trümmern ihren Anfang nimmt. Von der bayrischen Dorfidylle in den vom Kohlestaub grauen Ruhrpott, auf die Bühne und ins Fernsehen. Dabei gehört Flunkern schon zum Handwerk. Er ist ein echter Geschichtenerzähler, berührend und lakonisch, humorvoll und lebensklug.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Herzlich, rau und ungeschönt: Michael Brandner macht aus Lebenserinnerungen Literatur
Der kleine Paul steckt in Lederhosen und Janker, als seine Mutter ihn aus Bayern nach Dortmund verfrachtet. Der Ruhrpott wird seine Heimat, auch wenn es in der engen Wohnung für ihn nur ein Klappbett in der Küche gibt. In der großen, lärmenden Familie seines Stiefvaters, wo sich unter Blutwurst und Krautwickeln die Tische biegen, fühlt er sich geborgen.
So beginnt Michael Brandners Roman, der mit bewusst biografischen Zügen, fröhlich, zuweilen unglaublich und doch ganz echt vom Mut zum Möglichen und vom Zulassen des Glücks im Nachkriegsdeutschland erzählt. Paul, der mit Kurzhaarperücke den Wehrdienst ableistet, als Hausbesetzer und Musiker Freunde fürs Leben findet, der seine erste Bühne selbst zimmert und völlig unerwartet in ein Schauspielerleben stolpert. Paul treibt von einem Verhältnis zum nächsten und kommt doch ohne Ziel und Vorsatz überallhin. Und erkennt dabei eins: Das Leben ist eine Frau. Und Frauen sind die Korrektur der Schöpfung.
Ein fabulöser Roman geschrieben und vertont vom beliebten Schauspieler aus Hubert ohne Staller.


Meine Meinung:
Beim Stöbern fiel mir das Cover auf, dieser verschmitzt schauende Junge hat mich sofort angesprochen. Nachdem ich dann noch gelesen habe, dass Michael Brandner das Buch geschrieben und gesprochen hat, war meine Neugierde geweckt. Vorab möchte ich erwähnen, dass es eine gute Entscheidung war, mir das Buch anzuhören.
Der Protagonist hört auf den Namen Paul und ich erfahre sehr viel aus seinem Leben. Paul wächst im Nachkriegsdeutschland auf, zunächst lebt er einige Jahre in Bayern und muss dann umziehen, in den Ruhrpott. Gegensätzlicher geht es mit Sicherheit nicht.
In seinem Umfeld gibt es viele liebenswerte Personen, die Paul umsorgten, aber auch solche, die mit ihrem eigenen Leben nicht unbedingt zufrieden waren und große Forderungen an ihn stellten. In seinem Leben wurden Paul sehr viele Forderungen gestellt und es wurden Wege eingeschlagen, die sich hinterher als schwierig herausstellten. Paul wurde als Querulant betitelt und manchmal meinte er, dass er so handeln musste, was natürlich nicht immer förderlich war.
Ich fand es ausgesprochen interessant, Michael Brandner zuzuhören. Irgendwo wird erwähnt, dass ein bisschen Flunkern dazu gehört. Beim Hören oder auch Lesen kann sich nun jeder selbst überlegen, was tatsächlich wahr ist und wo geflunkert wurde. Die Geschichte soll jedenfalls ausreichend biografische Züge enthalten.


Fazit:
Eine Geschichte mit durchaus realistischen Begebenheiten über das Leben, beginnend in den fünfziger Jahren. Es lohnt sich in mehrfacher Hinsicht zu lesen und auch zu hören. Gerne gebe ich hier eine Empfehlung.

Dem Hörbuch/Buch gebe ich fünf von fünf Sternen.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals dafür bedanken, dass mir das Hörbuch zur Verfügung gestellt wurde.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s