Botschafterin des Friedens – Bertha von Suttner

Autorin: Eva Grübl

Genre: Biografie, historisch

Version: eBook und Paperback

erschienen: 28. Juli 2022

Seiten: 400

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Piper Taschenbuch



Über die Autorin:
Eva Grübl-Widmann wurde 1971 in Wien geboren. Sie hat Grundschullehramt und Gehörlosenpädagogik studiert. Nach langjährigem Auslandsaufenthalt in Stockholm und Mailand, lebt sie heute mit ihrer Familie wieder in Österreich und unterrichtet an einem Kompetenzzentrum für hörbeeinträchtigte Kinder.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Ein Leben für den Frieden
Wien, 1873: Mit 29 wird Bertha Gouvernante im Hause von Suttner und verliebt sich in Arthur, den jüngsten Sohn der Familie. Als die Baronin von der skandalösen Verbindung erfährt, wird Bertha gekündigt.
Mit gebrochenem Herzen flieht sie nach Paris und wird die Sekretärin eines berühmten Chemikers, der an Dynamit forscht: Alfred Nobel. Es entsteht eine Freundschaft mit Sprengkraft, denn ihre Positionen könnten unterschiedlicher nicht sein. Bertha weiß: Sie wird gegen Waffen kämpfen und für den Frieden. Ihre Berufung hat sie nun gefunden, aber ihre Sehnsucht nach Arthur ist drängender denn je …
Die österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin Bertha von Suttner (1843–1914): wurde 1905 als erste Frau mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.
Ihr Leben lang führte Bertha von Suttner den scheinbar aussichtslosen Kampf für Abrüstung und Frieden. In Briefen ermutigte sie ihren Freund Alfred Nobel unermüdlich, eine Stiftung für den Frieden zu gründen, was er in seinem Testament tatsächlich festlegte.
Bertha von Suttner allerdings wurde gegen Nobels Willen zunächst nicht ausgezeichnet. Erst 1905 erhielt sie den Friedensnobelpreis für ihr Werk »Die Waffen nieder!«. Vier Jahre hatte die Jury sich geweigert, eine Frau auszuzeichnen.


Meine Meinung:
Es gibt Namen, die mir bekannt sind, aber über das Leben der Personen weiß ich dann doch sehr wenig. Deshalb freue ich mich, dass im Verlag Piper eine Buchreihe über „Bedeutende Frauen, die die Welt verändern“ erscheint.
Diesmal dreht sich alles um Bertha von Suttner. Sie war eine Frau mit sehr fortschrittlichen Gedanken, die es zur damaligen Zeit sehr schwer hatte. Inzwischen ist es ja bekannt, dass die Männer es den Frauen gar nicht leicht machten. Nach ihrer Meinung gehören Frauen ins Haus und dort sollen sie sich um Kinder kümmern und es ihrem Mann ermöglichen, dass er sich nach anstrengender Arbeit wohlfühlt. Außerdem gab es in gewissen Gesellschaftskreisen noch den Standesdünkel, der dafür sorgte, dass viele Frauen unterdrückt wurden und sehr unglücklich waren. Heiraten durften sie nicht, wen sie wollten, arbeiten durften sie nicht, weil es sich nicht gehörte und so weiter.
Bertha, obwohl sie die Gräfin von Kinsky war, hatte es nicht leicht. Der Vater war früh verstorben und ihre Mutter träumte davon, ihre Tochter gut und reich zu verheiraten. Frauen mussten damals eine Ehe eingehen oder selbst arbeiten, wenn sie versorgt sein wollten. Leider durften ja nicht alle einen Beruf erlernen und so gab es wenig Möglichkeiten für eine adelige Frau. Die Stellung als Gouvernante bei der Familie von Suttner sollte für Berthas Lebensweg sehr entscheidend werden. Allerdings gab es einige Vorfälle, die dafür sorgten, dass sie diese Anstellung aufgeben und sich eine neue suchen musste. So kam es, dass sie Alfred Nobel kennen lernte. Der ebenfalls eine sehr wichtige Stelle in ihrem Leben einnehmen sollte. Am Namen erkennt jeder, dass Bertha dann doch Arthur von Suttner geheiratet hat und beide eine aufregende Zeit erlebten, die beide auch sehr geprägt hat.
Ich will hier natürlich nicht auf alle Einzelheiten eingehen, das sollte jeder selbst lesen. Ich fand es ausgesprochen interessant, was Bertha so alles erlebt hat und womit sie sich auseinandersetzen musste. Sie hatte ein bewegtes Leben, hat sich unermüdlich für viele eingesetzt und träumte von einem friedlichen Leben für alle.
Eva Grübl hat sehr gut recherchiert und mir somit viel wissenswertes über eine besondere Frau vermittelt. Gleichzeitig habe ich auch sehr viel über Alfred Nobel erfahren, mit dem sie zeitlebens befreundet war.


Fazit:
Eine ausgesprochen interessante Biografie über eine besondere Frau. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Ich gebe diesem Buch fünf von fünf Sternen

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Ein Gedanke zu „Botschafterin des Friedens – Bertha von Suttner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s