Autorin: Gabriella Engelmann
Genre: Roman
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 1. September 2022
Seiten: 304
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Knaur TB
Über die Autorin:
Die gebürtige Münchnerin entdeckte in Hamburg ihre Freude am Schreiben und fühlt sich im Norden pudelwohl. Nach Tätigkeiten als Buchhändlerin und Verlagsleiterin genießt sie die Freiheit des Daseins als Autorin von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern. Seit sie zum ersten Mal an der Nordsee war, träumt sie von einem eigenen Häuschen am Deich, mit einem Garten voller Wildrosen und knorrigen Apfelbäumen.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Große Geheimnisse erschüttern Lütteby, die zauberhafte Kleinstadt an der Nordsee: Lina Hansen erfährt Dinge über ihre Mutter und ihre geliebte Oma Henrijke, die sie mitten ins Herz treffen. Währenddessen findet Linas beste Freundin, Pastorin Sinje, zwar endlich heraus, wer der geheimnisvolle L ist, dessen Liebesbriefe sie so sehr berührt haben, doch es scheint zu spät zu sein. Als wäre das nicht genug, hat es Linas große Liebe Jonas beruflich nach London verschlagen, und der Bürgermeister der verfeindeten Nachbarstadt Grotersum spinnt weiterhin seine bösen Intrigen. Können die Freundinnen Lüttebys Zauber bewahren und gleichzeitig ihr Glück finden?
Meine Meinung:
Zauberhaftes Lütteby, zu gerne wäre ich mal vor Ort. Allerdings ziehen dort auch einige Wolken auf beziehungsweise vorüber. Lina trifft endlich ihre Mutter wieder und ich machte mir Gedanken, wie ich mich gegenüber der Mutter verhalten würde. Es ist keine leichte Entscheidung und ich war gespannt, wie Lina sich entscheiden und sich alles weiter entwickeln würde. Gabriella Engelmann hat sich sehr viel für ihre Beteiligten einfallen lassen. Sie hat für Turbulenzen und einige Überraschungen gesorgt.
Was ich aber sehr wichtig fand, dass sie endlich alle offenen Fragen beantwortete und somit ein Ende fand, mit dem ich mehr als zufrieden war. Ich will ja nicht zuviel verraten, aber sicher haben viele damit gerechnet, dass die Zwistigkeiten zwischen Grotersum und Lütteby beendet werden. Dazu möchte ich erwähnen, dass es gibt ein überaus überraschende Ende dazu.
Fazit:
Ein gelungenes Ende der Lütterby-Reihe und am meisten hat mir gefallen, dass alle drei Bücher in relativ kurzen Abständen erschienen sind und gelesen werden konnten. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung, allerdings für alle drei Bücher, die in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden sollten.
Diesem Buch gebe ich fünf von fünf Sternen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.