Autor: John Bude
Genre: Krimi
Version: eBook und gebundenes Buch
erschienen: 19. März 2022
Seiten: 288
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Klett-Cotta
Über den Autor:
John Bude war das Pseudonym von Ernest Carpenter Elmore (1901–1957), der mehr als dreißig Kriminalromane verfasste. Elmore war Mitbegründer der britischen Crime Writers‘ Association und arbeitete als Produzent und Regisseur am Theater.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Der legendäre britische Inspector Meredith tauscht das neblige London gegen die strahlend blaue Côte d’Azur. Denn dort treibt ein berüchtigter Geldfälscher sein Unwesen, den er vor Jahren schon einmal hinter Schloss und Riegel gebracht hat. Doch nicht nur das: Auch ein Mord unter Palmen will aufgeklärt werden – ausgerechnet in der mysteriösen Villa Paloma, die einer steinreichen britischen Witwe gehört …
Meine Meinung:
Es gibt noch so viele Krimiautoren von denen ich bisher noch kein Buch gelesen habe. John Bude gehört auch dazu. Allerdings war es nicht der Name, der mich neugierig machte, sondern schlicht und ergreifend fühlte ich mich vom Cover angesprochen.
Im Vorfeld kannte ich nur den Klappentext und hatte mich nicht weiter über das Buch informiert. Erst als ich mich über den Schreibstil und manche Begriffe wunderte, habe ich weitere Informationen besorgt. Dabei konnte ich feststellen, dass das Buch 1952 geschrieben wurde und somit war einiges für mich klar. Ich hatte einen alten klassischen britischen Krimi gefunden.
Ich fand es sehr interessant zu lesen, allerdings empfand ich den Krimi jetzt nicht übermäßig spannend. Es gab viele Rätsel zu lösen und das hat Inspector Meredith hervorragend gemacht.
Fazit:
Wer alte klassische britische Krimis liebt, wird hier wahrscheinlich das richtige Buch finden. Ich fand es ganz nett zu lesen, habe aber nicht die Absicht weitere Folgen zu lesen.
Ich gebe diesem Buch vier von fünf Sternen, es hat mich nicht vollständig begeistern können, was vielleicht daran liegt, dass es vor vielen Jahrzehnten geschrieben wurde und ich heute andere Maßstäbe setze.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.