Autorin: Gloria Goldreich
Genre: Historisch
Version: eBook und Paperback
erschienen: 26. April 2022
Seiten: 416
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : HarperCollins
Über die Autorin:
Gloria Goldreich ist die von der Kritik hochgelobte Autorin zahlreicher Erzählungen, Kinder- und Jugendbücher sowie mehrerer Romane. Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie ist die Mutter dreier Kinder und lebt mit ihrem Mann in Tuckahoe, New York.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Ihr Mut schenkt Hoffnung in einer dunklen Zeit Paris, 1935: Erschüttert beobachten Madeleine Lévy und ihre Freunde, wie sich von Deutschland aus ein Schatten über Europa legt. Immer mehr jüdische Flüchtlinge, vor allem Kinder, kommen in der Stadt an. Madeleine merkt schnell, dass sie deren Leid nicht einfach nur mitansehen kann – sie muss etwas tun. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern ihrer jüdischen Glaubensgemeinschaft beginnt sie die Flüchtlinge aus Paris zu bringen. Sie fälschen Papiere und sichern Fluchtrouten durch die Pyrenäen. Doch die Lage in Paris wird immer gefährlicher und Madeleine muss sich entscheiden, für das eigene Leben oder das der Kinder …
Meine Meinung:
In letzter Zeit habe ich einige Bücher gelesen, in denen Personen im Vordergrund stehen, die aktiv während des Krieges im Widerstand waren und auch anderen bei der Flucht geholfen haben. Ich finde es sehr interessant und auch wichtig zu lesen, was viele damals geleistet haben. Entweder ist dies in Vergessenheit geraten oder es wurde bisher gar nicht so richtig bekannt.
Hier ist es nun Madeleine Levy an die die Autorin erinnert. Als junges Mädchen ist sie erkrankt und seitdem schwerhörig. Sie lebt mit ihrer jüdischen Familie in Paris und hat sich schon immer um Kinder gekümmert.
Die Familie erkennt zwar die Gefahr, die auf alle zukommt, aber so richtig weiß sie damit nicht umzugehen. Dies habe ich schon mehrfach gelesen, Meinungen und Entscheidungen ähneln sich.
Ich möchte hier jetzt nicht nacherzählen, was Madeleine und Claude und viele andere geleistet haben und welcher Gefahr sie sich dabei aussetzten. Nicht alle haben es überlebt, was ich sehr traurig fand.
Fazit:
Wer gerne ausführlich lesen möchte, was Madeleine, ihre Familie und ihre Freunde, geleistet haben, sollte dieses Buch lesen. Es ist sehr emotional, aber auch informativ.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.