Bornholmer Flucht

Autorin: Katharina Peters

Genre: Krimi

Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch

erschienen: 11. April 2022

Seiten: 355

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Aufbau Taschenbuch



Über die Autorin:
Katharina Peters schloss ein Studium in Germanistik und Kunstgeschichte ab. Sie begeistert sich für japanische Kampfkunst und lebt mit ihren Hunden am Rande von Berlin. An die Ostsee fährt sie, um zu recherchieren, zu schreiben – und gelegentlich auch zu entspannen.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Spurensuche auf Bornholm. Sarah Pirohl, eine ehemalige Polizistin, hat sich nach Bornholm zurückgezogen. Aber auch hier findet sie keine Ruhe. Als sie nach einem Aufenthalt aus Deutschland zurückkehrt, ist ihr Freund, ein dänischer Journalist, verschwunden. Ist Frederik, der sich oft mit brisanten Fällen befasst, entführt worden? Am nächsten Tag wird in einem ausgebrannten Auto eine Leiche gefunden. Es ist nicht Frederik, doch wer ist der Tote? Und was hat Frederik mit alldem zu tun?


Meine Meinung:
Ich hatte Sarah Pirohl bereits im Krimi „Bornholmer Falle“ kennen gelernt und wusste, welche familiären Probleme sie bewältigen muss und dass sie sich damit einer großen Gefahr aussetzt.
Aber nicht nur sie befindet sich in Gefahr, ihr Freund Frederik wurde entführt und einiges deutet darauf hin, dass er dabei umgekommen sein könnte. Aber es gibt auch gewisse Zweifel,
Die Autorin hat es Sarah nicht leicht gemacht, um zwei wichtige Dinge muss sie sich kümmern. So sieht es zumindest aus, oder könnte alles miteinander zu tun haben? Ich begleite Sarah bei ihren Recherchen und bin ebenfalls gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Mit dem Ende bin ich dann auch fast zufrieden, es bleibt nur eine klitzekleine Frage offen.
Dies ist inzwischen die dritte Folge, ich hatte den Einstieg mit dem zweiten Buch geschafft und es ist mir nicht schwer gefallen. Aber diesmal war ich schon froh, dass ich zumindest das zweite gelesen hatte. Denn einiges zieht sich wie ein roter Faden durch die Bücher.
Die Autorin hat ein brisantes Thema aufgegriffen und Sarah muss sich damit auseinandersetzen, was nicht immer leicht ist. Ich vermute jetzt auch mal, dass keiner zu dieser Familie gehören möchte.


Fazit:
Spannend und unterhaltsam, allerdings gab es wieder ein offenes Ende, was ich immer noch nicht leiden kann. Wobei sich diesmal die Neugierde in Grenzen halten könnte und ich nicht unbedingt weiterlesen muss. Mal sehen, wie ich mich entscheide, wenn ein weiteres Buch gelesen werden kann.
Auch beim letzten Buch hatte ich gemeint, dass jemand mit einem Cliffhanger zurecht kommt und es einem nichts ausmacht, dann spreche ich gerne eine Leseempfehlung aus.

Ich vergebe für dieses Buch vier von fünf Sternen

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s