Leider ist es Liebe

Autorin: Marleen Reichenberg

Genre: Roman

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 21. Juli 2022

Seiten: 334

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Independently published



Über die Autorin:
Marleen Reichenberg wollte, seitdem sie lesen kann, Bücher schreiben. Auf Anraten ihrer besorgten Familie – »Kind, das ist brotlose Kunst, lerne etwas Richtiges« – hat sie zunächst ein Jurastudium absolviert und kurze Zeit als Anwältin gearbeitet. Eine schwere Krankheit zwang sie zur Berufsaufgabe. Sie begann mit Schreiben und hat ihr erstes Buch „Zitronenlimonade“ im Sommer 2012 bei Amazon als Selfpublisherin veröffentlicht.
Marleen Reichenberg ist verheiratet, hat zwei Kinder , liebt Yoga, Waldspaziergänge und Klavierspielen und liest leidenschaftlich gern und viel. Sie schreibt Wohlfühlbücher mit Herz, Humor und Happy-End. Südfrankreich ist ihr Lieblingsurlaubsziel, weshalb viele ihrer Geschichten dort handeln.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Seinen Freund betrügt man nicht. Ganz egal, wie sehr einem dieser Fremde unter die Haut geht. Oder?
Sophie Malet liebt ihre Arbeit in einer Klinik und ihren Freund David, mit dem sie seit Jahren zusammenlebt. Insgeheim hofft sie darauf, ihn bald heiraten und eine Familie gründen zu können.
Doch als sie Schwierigkeiten mit ihrem Arbeitgeber bekommt, zeigt David sein wahres Gesicht. Eine kurze Auszeit am Comer See stellt Sophies Welt auf den Kopf und schenkt ihr den Mut, einen neuen Anfang zu wagen.
Dominic Reynauds Verhältnis zu seinem Vater ist seit dem Tod seiner Mutter zwiegespalten. Die schwere Erkrankung seines alten Herren trifft ihn allerdings tiefer als erwartet. Als dieser aus seiner Reha in der Schweiz nach Südfrankreich zurückkehrt und eine junge Therapeutin im Schlepptau hat, die ihn endgültig wieder auf die Beine bringen soll, klingeln bei Nic alle Alarmglocken. Er ist fest entschlossen, dieser Sophie keinen Meter über den Weg zu trauen, will ihr auf den Zahn fühlen und besucht nach langer Abwesenheit überraschend sein Elternhaus.
Ihr Zusammentreffen verläuft turbulent, denn Nic und Sophie haben, ohne es zu wissen, eine kurze, aber intensive gemeinsame Vorgeschichte …


Meine Meinung:
Seit einigen Jahren lese ich immer wieder gerne Bücher, die Marleen Reichenberg geschrieben hat. Oft erwecken sie den Eindruck, dass es eine leichte Lektüre ist. In gewissem Sinne ist es das auch und gerne tauche ich immer in ihre Geschichten ein. Aber meist gibt es auch Nachdenkliches und Ernstes, was eine wichtige Rolle spielt.
Sophie liebt ihre Arbeit in der Klinik und ist bei den Patienten auch sehr beliebt, aber nicht jeder Vorgesetzte ist damit einverstanden, bei ihnen steht oft der Kostenfaktor und Zeitaufwand im Vordergrund. Rückhalt bekommt Sophie in einer bestimmten Situation weder von Kollegen noch vom Freund.
Dominic hat ein schlechtes Verhältnis zu seinem Vater und verhält sich ihm gegenüber sehr distanziert. Aber trotzdem gibt es eine Situation, wo er Bedenken hat und sich um den Vater kümmern will.
Zu Sophie und Nic kann ich nur sagen, jeder hat ein Päckchen zu tragen und da gilt das Sprichwort: Man begegnet sich immer zweimal im Leben. Tja, dann sollte aber auch vieles geklärt werden.
Ich will nicht zu viel verraten, aber nach einigen Wendungen gab es ein Ende, das mich erfreut hat.
Die Autorin hat mich auch mit diesem Buch sehr gut unterhalten und ich habe mit den Beteiligten des öfteren gesprochen, wenn sie es schon nicht miteinander tun, dann müssen sie sich meine Meinung anhören. Aber wie heißt es so schön: Es ist mal wieder gut gegangen.


Fazit:
Das Buch ist unterhaltsam und macht nachdenklich, es behandelt Probleme, bietet aber auch die Sicht auf schöne Seiten. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s