Mord zur Apfelblüte

Autor: Daniel E. Palu

Genre: Krimi

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 17. März 2022

Seiten: 256

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Emons Verlag



Über den Autor:
Daniel E. Palu lebt in Hamburg und arbeitet als Autor und Textchef für fast alle großen Zeitschriftenverlage. Mit seinem Ermittler teilt er die italienische Herkunft und die Vorliebe für guten Kaffee. Wer die Augen offen hält, kann ihn in einem Café bei der Arbeit an Berlottis nächstem Fall antreffen.


Kurzbeschreibung, übernommen:
18 Millionen Obstbäume und ein Mord im Alten Land. Im Alten Land liegt etwas in der Luft: Die Berlottis werden zu Schlossbewohnern wider Willen, Mamma Carmela versucht mit übersinnlichen Methoden, ihren Sohn zu verkuppeln, und als wäre das nicht genug, bekommt es Kommissar Berlotti auch noch mit einer seltsam verstümmelten Leiche zu tun – ausgerechnet während der Obstblüte. Die Spur führt einmal quer durch die Republik und wieder zurück ins Alte Land, wo Berlotti über Leben und Tod entscheiden muss.


Meine Meinung:

Zufällig wurde ich auf dieses Buch aufmerksam und wollte es gerne lesen. Allerdings wusste ich nicht, dass dies bereits das zweite Buch ist, in dem Gabriele Berlotti ermittelt. Es sollte aber kein Problem sein, ich fand sehr schnell ins Geschehen und wichtige Details habe ich ebenfalls erfahren.
Gabriele Berlotti lebt mit seinen Eltern im Alten Land. Während er und seine Eltern sich um eine neue Unterkunft bemühen müssen, weil anscheinend das Haus abgebrannt ist, muss Gabrielle Berlotti sich zusätzlich noch um einen Todesfall kümmern. Es tauchen jede Menge Fragen auf, die nach und nach gelöst werden können. Dabei bekommt Berlotti Hilfe von einer Kollegin aus Leipzig.
Ich begleitete Berlotti und sein Team natürlich die ganze Zeit und musste mit ansehen, welche Probleme er außerdem noch zu bewältigen hatte. Denn über seinen Vornamen und seinen italienischen Wurzeln meinten einige Leutchen, sie könnten darüber Witze reißen und noch schlimmer, man verdächtigte ihn, zweifelhafte Methoden bei Verhören anzuwenden. Außerdem gestaltete sich sein Privatleben sehr dramatisch. Es war also einiges los und ich hoffte sehr, dass sich am Ende alles zum Guten wenden würde. Zumal ich Berlotti in mein Leserherz geschlossen hatte. Um es kurz zu machen, der Fall um den Toten konnte gelöst werden. Alles weitere blieb noch etwas offen und wird


Fazit:
Ein Kommissar mit italienischen Wurzeln hat es nicht leicht im Alten Land, was mich schon etwas nachdenklich gemacht hat. Der Autor hat so viele Begebenheiten und Einstellungen in dieser Folge untergebracht und damit für eine spannende Unterhaltung gesorgt. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s