Merano Mortale

Autorin: Elisabeth Florin

Genre: Krimi

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 20. Januar 2022

Seiten: 272

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Emons Verlag



Über die Autorin:
Elisabeth Florin wuchs in Süddeutschland auf; ihre journalistische Laufbahn begann sie in den 1980er Jahren bei der RAI in Bozen. Von den Menschen in Südtirol und ihrer Geschichte fasziniert, verbringt sie seither viel Zeit in Meran und Umgebung. Sie arbeitete 25 Jahre lang als Finanzjournalistin und Kommunikationsexpertin in Frankfurt am Main.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Meraner Atmosphäre, Humor und skurrile Figuren . . . eine tödlich-unterhaltsame Mischung. Ispettore Emmenegger hat als neuer Chef der Meraner Mordkommission alle Hände voll zu tun. Seine Nachbarin Lisa Granelli wird bei einem frühmorgendlichen Spaziergang erschlagen. Vom Täter fehlt jede Spur, doch Feinde hatte Granelli viele. Als Leiterin der Kreditabteilung einer Meraner Bank stürzte sie so manchen in den finanziellen Ruin. Emmeneggers erster Fall wird zur echten Bewährungsprobe, denn die Indizien sprechen eine klare Sprache: Der Hauptverdächtige ist er selbst.


Meine Meinung:
In Südtirol, genauer gesagt, in Meran ist einiges los. Zumindest bekommt Ispettore Emmenegger diesen Eindruck. Als neuer Chef der Meraner Mordkommission muss er sich um einen Mordfall kümmern, in dem er selbst auf einmal der Hauptverdächtige ist.
Bisher kannte ich weder die Autorin noch Ispettore Emmenegger, aber ich freute mich, dass ich beide mit diesem Krimi kennen lernen konnte. Denn Elisabeth Florin startete mit einem vielversprechenden Prolog. Außerdem hat sie vielen Beteiligten interessante Charaktere zugeordnet.
Sie hat sehr spannend und auch dramatisch geschrieben. „Emmi“ wurde als Verdächtiger aufgebaut und mich hat das alles an das Buch gefesselt. Insgesamt gab es reichlich Situationen, die mir gefielen und ich hatte mal wieder ein Buch, das ich kaum zur Seite legen konnte.


Fazit:
Ein gelungener Krimi mit Meraner Atmosphäre, Humor, Spannung und skurrile Figuren. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung und ich würde mich freuen, wenn ich noch mehr von Emmi und Eva lesen kann.

Bei der Autorin und dem Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s