Autor: Stephan Michels
Genre: Krimi, Thriller
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 30. Mai 2022
Seiten: 268
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Ruhrkrimi Verlag
Über den Autor:
Stephan Michels, Jahrgang 1965, wuchs in Kleve am Niederrhein auf und zog nach Abitur und Studium nach Düsseldorf, wo er im IT-Umfeld tätig ist. Seit 20 Jahren wohnt er mit seiner Familie in Wegberg in unmittelbarer Nähe zur deutsch-niederländischen Grenze und pendelt seitdem regelmäßig zwischen Land und Stadt. Er liebt spannende Literatur und liest gerne Krimis und Thriller. So ist es kaum verwunderlich, dass er sich auch schreibend in diesem Genre tummelt – mit Kurzkrimis und nun mit dem ersten Roman ‚Harper – Jäger und Gejagter‘.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Ein Pfleger der Uniklinik Düsseldorf verschwindet spurlos. Der ehemalige Elitesoldat Simon Harper, der als ‚Troubleshooter‘ unkonventionell die Probleme seiner Klienten löst, gerät bei seinen Recherchen schnell zwischen die Fronten und bringt dadurch auch seine Freunde und seine Geliebte in tödliche Gefahr. Harper hat es mit gnadenlosen Gegnern zu tun, denn es geht um Rache, Macht, Ruhm und Profit. Und dafür ist kein Preis zu hoch… Der zweite Fall für Simon Harper
Meine Meinung:
Nachdem ich Simon Harper im ersten Buch kennen gelernt hatte, wollte ich natürlich wissen, was er noch erleben würde. Denn er führt ein gefährliches Leben als so genannter „Troubleshooter“. Er hilft vielen aus verzwickten Situationen heraus, gerät aber selbst in Lebensgefahr. So war es auch diesmal wieder ausgesprochen spannend. Zunächst war es ein großer Zufall, der dazu führte, dass Harper sich kümmern musste. Allerdings entwickelte sich vieles anders, als gedacht. Schnell gab es reichlich Action-Szenen, die für Spannung sorgten und als ich dachte, puh Glück gehabt, gab es eine überraschende Wendung. So richtig zur Ruhe kam mein armes Leserherz gar nicht. Schnell mussten Harper und ich auch erfahren, dass er es mit großen Gegnern zu tun hat. Bei einem ging es um Rache, bei anderen um Intrigen und Machtkämpfe, sogar um eine Karriere für die über Leichen gegangen wird. Es wurde immer spannender und dramatischer, manch eine Entwicklung stimmte mich traurig und bei einer anderen wusste ich nicht, was ich davon halten sollte. Aber wie es bei Action-Filmen oft abläuft, siegt am Ende der Gute. Ja, ich weiß, es ist ein Buch und kein Film, aber ich hatte alles bildlich vor Augen und konnte das Buch nicht zur Seite legen.
Kurz möchte ich noch das Cover erwähnen, hätte ich nicht geplant auch diese Folge zu lesen, hätte mich das Cover magisch angezogen. Klar, Düsseldorf und vor allem Blau, das fällt auf und macht neugierig.
Fazit:
Ein überaus spannendes und auch emotionales Buch, das ich gerne weiterempfehle. Vor allem möchte ich erwähnen, dass unbedingt das erste Buch vorab gelesen werden sollte.
Ich würde mich freuen, wenn ich Harper in einer weiteren Folge begleiten kann. Aber jetzt soll er sich erst einmal erholen und in Sicherheit bringen.
Beim Autor möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.