Die Lichtmalerin und der Kaiser

Autorin: Kristina Wacker  

Genre: Historisch

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 9. März 2022

Seiten: 444

Altersempfehlung: ErwachseneHerausgeber ‏ : ‎ Gmeiner-Verlag

Über die Autorin:
Kristina Wacker, Jahrgang 1967, hat drei erwachsene Kinder und lebt nach 30 Jahren im Schwarzwald wieder in ihrer Heimatstadt Dresden, deren reichhaltiges kulturelles Erbe sie immer wieder aufs Neue fasziniert. Die studierte Bibliothekarin und Medienpädagogin arbeitete als freie Journalistin und Dozentin und ist heute als E-Learning-Managerin auch im Bereich digitaler Medien unterwegs. Sie veröffentlichte ein Kinder- und Sachbuch im Themenbereich Geschichte und Film. Mit dem Roman »Die Lichtmalerin und der Kaiser« erfüllt sie sich den Wunsch, ihre große Leidenschaft für historische Welten und spannende Kriminalromane zu vereinen.

Kurzbeschreibung, übernommen:
Berlin 1888. Ein ermordeter Fotograf und vertauschte Bilder stellen die Welt der jungen Friederike von Klagenbeck völlig auf den Kopf. Dabei wollte sie nur ihrem langweiligen Leben entfliehen und Fotografin für das berühmte Kaiserpanorama werden. Nun hält sie den Beweis für eine Verschwörung gegen die Monarchie in den Händen. Mit ihrer gewitzten Freundin Henriette und der burschikosen Erbtante Adele nimmt sie die Ermittlungen auf, bei denen nicht nur ihr persönliches Glück, sondern auch das Schicksal des Deutschen Reiches auf dem Spiel steht.

Meine Meinung:
Ich lese immer wieder gerne historische Krimis, denn sie vermitteln oft sogar noch interessantes Wissen, das vorher nicht so präsent war. Natürlich sagt vielen der Begriff „Drei-Kaiserjahr“ etwas, aber was ist damals 1888 wirklich vorgefallen, beziehungsweise hätte so vorfallen können. Kristina Wacker hat es bestens verstanden und mein Wissen erweitert und das nicht einfach mal „eben so“, sondern es wurde sehr spannend geschildert.
Aber zunächst steht Friederike im Vordergrund, sie will den Zwängen entfliehen und einen Beruf erlernen. Was ihrer Mutter überhaupt nicht gefällt, schließlich sollte die Frau damals lieber sticken lernen und sich einen guten Mann suchen. So erfahre ich nebenbei, dass das Leben in der „besseren“ Gesellschaft doch nicht für jede Frau wünschenswert war. Auf der anderen Seite hätte ihre Freundin Henriette, die uneheliche Tochter einer Köchin gerne einige der Annehmlichkeiten in Anspruch genommen. Gut hatten es damals Frauen, die relativ jung zur Witwe wurden und sorglos mit dem Vermögen des Verstorbenen leben konnten. Dementsprechend frei waren da auch die Einstellungen. So erging es Adele, der Tante von Friederike. Soviel zum Alltagsleben, das nun spannend wurde, als ein Fotograf ermordet aufgefunden wurde und die drei Frauen mittendrin im Geschehen steckten.

Fazit:
Deutsche Geschichte verknüpft mit Spannung sorgt für unterhaltsame Lesestunden. Gab es damals wirklich eine Verschwörung? Auf jeden Fall wurde ich ans Buch gefesselt, zum einen, weil ich wissen wollte, wie sich alles entwickelt und zum anderen, weil mir die drei Hauptpersonen sehr sympathisch waren und ich sie gerne begleitet habe. Ein spannender historischer Krimi, den ich gerne weiterempfehle.

Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

#DieLichtmalerinundderKaiser

Ein Gedanke zu „Die Lichtmalerin und der Kaiser

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s