Autorin: Ellin Carsta
Genre: Historisch
Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch
erschienen: 15. März 2022
Seiten: 296
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Tinte & Feder
Über die Autorin:
Ellin Carsta ist das Pseudonym der deutschen Autorin Petra Mattfeldt. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in der Nähe von Bremen. Mattfeldt hat sich unter dem Pseudonym Caren Benedikt bereits einen Namen im historischen Genre gemacht. Ihre Reihen um „Die heimliche Heilerin“ und die Hansen-Saga avancierten sofort zu Bestsellern, ebenso wie die Reihe um Gut Falkenbach.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Glück und Unglück liegen nahe beisammen.
Bernried am Starnberger See, 1938: Elisabeth Lehmann ist voller Angst, dabei könnte ihr Glück so groß sein. Sie erwartet erneut ein Kind. Doch was passiert, wenn sie wieder kein gesundes Kind zur Welt bringt und jemand hiervon erfährt? Schließlich weiß sie, was mit ihrer Haushälterin Inge geschehen ist …
Wilhelmine von Falkenbach ist derweil verzweifelt auf der Suche nach ihrer großen Liebe – Martin, der für seinen Widerstand verhaftet wurde. Halten ihr Vater oder ihr Bruder Informationen zurück?
Die Fabriken der Familien Lehmann und von Falkenbach laufen im Hochbetrieb, doch mehrere politische Verantwortliche glauben, dass die Waffenproduktion weiter vorangetrieben werden sollte. Und auch in den Familien werden die Gräben größer. Kann Paul-Friedrich von Falkenbach sie vor den drohenden Gefahren bewahren?
Meine Meinung:
Inzwischen habe ich die Familien Lehmann und von Falkenbach schon eine Weile begleitet und ich musste feststellen, dass sich vieles wie in anderen Familien auch, zu dieser Zeit, entsprechend entwickelte. Durch die politischen und gesellschaftlichen Einstellungen brach auch hier der Familienzusammenhalt auseinander. Begonnen hat ja alles mit den Vätern und einer Sache, über die sie zeit ihres Lebens mit niemandem reden konnten und vor allem nicht durften, weil es viel zu gefährlich war. Es gab Entscheidungen, Entwicklungen und Taten, die dann ein überraschendes Ende nahmen. Deshalb endete dieses Buch zwar dramatisch, aber auch mit einer besonderen Überraschung und ich hoffte sehr, dass es für andere diese ebenfalls geben würde.
Fazit:
Familien-Sagas sorgen oft für sehr viele Emotionen, weil die Personen einem im Laufe der Zeit vertraut wurden. Am liebsten würde ich nun zeitlich einen Sprung machen können und erfahren, dass es für die meisten gut ausgegangen ist und andere ihre gerechte Strafe bekommen werden.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
>#DerMutderFrauen #NetGalleyDE