Autorin: Michaela Grünig
Genre: Historisch
Version: eBook, Hörbuch und Paperback
erschienen: 28. Januar 2022
Seiten: 560
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Lübbe
Über die Autorin:
Michaela Grünig, geboren und seelisch beheimatet in Köln, war lange Jahre im Ausland tätig. Dort kam sie nicht nur mit interessanten Menschen und ihren Geschichten zusammen, sie entdeckte auch ihre große Liebe zum Reisen, die sie aber immer wieder zu ihren Lieblingsorten an der Ostseeküste zurückführte. Seit 2010 hat sie ihr Hobby, das Schreiben, zum Beruf gemacht.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Dunkle Wolken über der weißen Stadt am Meer Ostsee, 1935: Ins Palais Heiligendamm kommen jetzt verdiente Volksgenossen und Parteigrößen, darunter auch Hitler und Goebbels. Eine schwierige Aufgabe für Elisabeth und ihre Tochter Julia, die nun in der 3. Generation im familieneigenen Hotel arbeitet. In Hitlers Gefolge lernt sie den charmanten Hugo kennen, ein Abenteurer, der Julias Herz schneller schlagen lässt. Paul kämpft derweil mit schweren Zweifeln. Hin und her gerissen zwischen Liebe und Moral wird er zu einem Schritt gezwungen, der sich als schicksalhaft erweist …
Meine Meinung:
Ins Palais Heiligendamm kommen inzwischen viele bekannte Personen, die bereits für reichlich Änderungen in der politischen Landschaft sorgen. Nicht jeder ist über diese Gäste erfreut und so kommt es, wie es damals in vielen Familien passierte, dass der Zusammenhalt auseinanderbrach. Einige taten sich mehr hervor, andere zogen sich zurück und für manche wurde die Zeit sogar lebensgefährlich.
Michaela Grünig hat es bestens verstanden und in diesem Buch erneut den Zeitgeist gut rübergebracht. Sie hat sehr gut recherchiert und konnte so über die Schicksale, Einstellungen und sogar die Liebe bestens mit den Begebenheiten der damaligen Zeit hervorragend rüberbringen.
Fazit:
Wie war es damals? Konnte ein Hotel einfach so geführt werden? Mischten sich nicht zu viele ein und welche Wege wurden eingeschlagen. Spannend und fesselnd ging es weiter mit der Saga.
Beim Verlag und bei NetGalleyDE möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.
#PalaisHeiligendammTagederEntscheidung #NetGalleyDE