Autor: Niels Krause-Kjær
Genre: Krimi
Version: eBook, Taschenbuch und Hörbuch
erschienen: 17. Februar 2022
Seiten: 290
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Saga Egmont Bücher
Über den Autor:
Niels Krause-Kjær ist einer der bekanntesten Journalisten und Fernsehmoderatoren Dänemarks. Für seinen Thriller „Königspatience“ schöpfte er aus den Erfahrungen als Pressesprecher im dänischen Parlament.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Dänemark vor der Parlamentswahl: Nachwuchsreporter Ulrik Torp bekommt brisante Informationen zugespielt – direkt aus der legendären „Burg“, dem Sitz des dänischen Parlaments. Torps erster Aufmacher wird sein großer Durchbruch. Doch schnell merkt der junge Journalist, dass er selbst Teil des politischen Machtkampfs geworden ist. Er verfängt sich in einem lebensgefährlichen Netz aus Intrigen, Geheimnissen und Lügen. Kann er trotzdem die Wahrheit ans Tageslicht bringen? –
Meine Meinung:
Ich gestehe, ich fühlte mich in erster Linie von dem geheimnisvollen Cover angesprochen und war gespannt, was ich zu lesen bekomme. Allerdings haben mich anfangs die vielen Namen irritiert und ich habe den Überblick nicht erhalten können. Es war natürlich interessant, später immer mal wieder dahin zu klicken, damit ich wusste, wer ist denn nun wer.
Hanne und Aksel Bruun waren mit ihrem Auto unterwegs und wie es manchmal so ist, sind Sekunden für alles weitere entscheidend. Auf jeden Fall kommt im entscheidenden Moment ein LKW und das war dann das Ende. Hanne Bruun, Kinderärztin und Ehefrau des Vorsitzenden der Demokratischen Partei war auf der Stelle tot. Aksel Bruun war bewusstlos und wurde sofort in die Klinik gebracht. So traurig das alles war, löste dieser Unfall einiges aus. Da keiner wusste, ob Aksel aus dem Koma erwachen würde und ob er danach überhaupt in der Lage sein kann, sein Amt weiter auszuüben, ging die politische Rangelei los. Fäden wurden gezogen, Gespräche wurden geführt, Intrigen wurden gesponnen.
Der Autor hat dies alles ausführlich und gut beschrieben. Besonders interessant fand ich, dass er am Ende des ersten Kapitels eine Frage offen war und sie wurde beantwortet. Mehr verrate ich aber nicht.
Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich dieses Buch einen Polit-Thriller nennen würde. Mir kam es nicht übermäßig spannend vor. Nicht nur in Dänemark, auch in vielen anderen Ländern werden entsprechende Fäden in der Politik gezogen. Es gibt Beteiligte, die an den Strippen ziehen und andere, die das unbewusst auch machen. Das heißt, es gilt geschickt Personen für sich einzusetzen.
Fazit:
Ich hatte einen spannenden Krimi erwartet und war etwas enttäuscht. Bekommen habe ich eine Schilderung über politische Machtspiele und Intrigen, wer dies gerne liest, wird begeistert sein. Nun mag es an meinen Erwartungen liegen, dass ich nicht überzeugt war. Aber ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass der Autor seine Erfahrungen und sein Wissen gut in diesem Buch untergebracht hat.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.