Autorin: Rebecca Schulz
Genre: Tierkrimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: 30. März 2022
Seiten: 244
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : BoD – Books on Demand
Über die Autorin:
Rebecca Schulz, 1982 geboren, studierte Geschichts- und Religionswissenschaften sowie die Alte Geschichte. Leidenschaftlich gern durchforstete sie die Mythen der Vergangenheit, lebte dabei in Erfurt, Wien und Berlin, bis sie die Sehnsucht nach der heimischen Ostsee packte. Seither lebt sie auf Fehmarn und bringt ihre eigenen fantastischen Geschichten zu Papier.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Fünf Möwen jagen einen Mörder – eine tierische Mission. Mattis, der seine große Liebe zurückerobern will. Berti, der trotz Darmproblemen nicht auf warme Brötchen verzichten möchte. Pit, der jedem Strandläufer die Brötchen stiehlt, ehe der Beraubte Wind davon bekommt. Haui, der schneller Kopfnüsse verteilt als sein Schatten. Und Fiete, der für sein Leben gern Mensch ärgere dich spielt. Unsere Wilden riskieren bei der Jagd nach dem Mörder nicht nur ihr Leben, sondern auch ihre Freundschaft.
Meine Meinung:
Da Fehmarn meine Lieblingsurlaubsinsel ist, war klar, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Möwen sehe ich immer reichlich, wenn ich auf der Insel bin, aber jetzt werde ich sie noch mit ganz anderen Augen betrachten. Denn ich lernte Mattis und seine Freunde kennen und sollte erfahren, dass „Mensch ärgere Dich“ ein beliebtes Spiel ist. Ich werde künftig auf jeden Fall sehr gut auf meine Brötchentüten aufpassen.
Aber das Leben der Möwen besteht nicht nur aus Spaß. Es gibt auch dort Regeln und Hierarchien, die ihnen es nicht unbedingt leicht machen. Als dann eine Möwe tot aufgefunden wird, wollen Mattis und sein Freunde herausfinden, was passiert ist.
Mir hat gefallen, dass die Möwen wirklich nur tierisch dargestellt wurden. Die Geschichte an sich ist durchaus nichts ungewöhnliches. Mord, Eifersucht, Neid, Ärger und Missgunst gibt es in den menschlichen Geschichten ja sehr oft, aber es war eben interessant und spannend, das alles aus Sicht der Möwen zu schildern und es in ihrem Umfeld passieren zu lassen. Ich war wirklich sehr gespannt, was denn geschehen ist und wer der Täter war. Natürlich wurde es am Ende herausgefunden und es passierte auch das, was einige vermutet hatten. Was mir überhaupt nicht gefiel, war die Frage, die am Ende gestellt wurde und für mich nun offen ist.
Fazit:
Ein tierischer Krimi, der sich auf Fehmarn am Südstrand abspielt. Gut, dass ich im Westen Urlaub mache. Ich habe die Möwen gerne begleitet. Wer Lust hat, einen tierischen Krimi zu lesen und den Südstrand besser kennen lernen möchte, sollte sich dieses Buch besorgen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.