Morgen werden wir glücklich sein

Autorin: Lea Korte

Genre: Historisch

Version: eBook und Taschenbuch

erschienen: 26. Mai 2022

Seiten: 432

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Piper Schicksalsvoll


Über die Autorin:
Schon mit 12 wusste Lea Korte, dass sie später Romane schreiben will und noch heute ist das Bücherschreiben ihre große Leidenschaft. Bisher hat sie neun Romane bei Heyne, Lübbe, Aufbau und Droemer Knaur veröffentlicht, drei weitere Romane sind in Arbeit. Außerdem bildet sie in ihrer Online-Akademie »Romanschmiede« seit zehn Jahren sehr erfolgreich Autoren aus. Lea Kortes Liebe zu Frankreich und Spanien zeigt sich auch darin, dass sie dort immer wieder lange Monate mit Schreiben verbringt. Paris ist ihre große Liebe und die Heimatstadt ihres Mannes. Frankreich war schon immer ihre große Liebe – die sie dann auch vor einen französischen Traualtar geführt hat.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Historischer Roman über starke Frauen während der deutschen Besatzung in Paris
Marie, Amiel und Geneviève sind seit Kindertagen miteinander befreundet. Als 1940 die Deutschen in Paris einmarschieren, wird ihre Freundschaft jedoch auf eine harte Probe gestellt. Lehrerin Marie geht zur Résistance, um ihre jüdischen Schüler vor den Nazis zu retten. Ärztin Amiel unterstützt sie, obwohl sie selbst Jüdin ist. Die Sängerin Geneviève wiederum lässt sich mit den Deutschen ein, um weiter auf der Bühne stehen zu können. Für Marie ist dies ein verheerender Verrat und sie wendet sich von der Freundin ab, die bisher ›alles‹ für sie war. Als Geneviève sie am meisten braucht, verweigert Marie ihr die Hilfe und löst damit eine Katastrophe aus …


Meine Meinung:
Die Freundinnen Marie, Amiel und Geneviève kennen sich seit Kindertagen und meinen, dass sie immer zusammenhalten und sie nichts auseinander bringen kann. Allerdings hätten sie sich nicht vorstellen können, dass mal Ereignisse eintreten, die großen Einfluss auf ihr Leben nehmen werden und eines Tages ist nicht mehr, wie es mal war.
Vielen ist bekannt, was in Frankreich während der deutschen Besatzung passierte. Ob es nun die Arbeit in der Résistance war oder auch dort die Juden nicht sicher waren. Es gab Hilfen für Flüchtlinge und die Liebe machte vor nichts halt. So vieles passierte und die Autorin hat drei Frauen ausgewählt, die sich dem Schicksal stellten, egal wie. Jede musste einen Weg finden und diesen gehen. Nicht immer waren die anderen damit einverstanden, oft wurde deshalb einiges verschwiegen und wenn etwas bekannt wurde, traten Folgen ein, womit ebenfalls niemand gerechnet hatte.
Lea Korte hat sehr ausführlich und gefühlvoll beschrieben, was den Frauen so passiert ist. Dafür hat sie zwei Zeitschienen genutzt. Ich erfuhr sehr viel aus den 40er Jahren und einiges aus der Jetztzeit. Vor allem stellte sich die Frage, kann man überhaupt jemandem verzeihen? Sie hat jede der drei Frauen zu Wort kommen lassen, so konnte ich erfahren, welche Beweggründe sie für ihre Entscheidungen hatten. Aus heutiger Sicht würden wir mit Sicherheit keine der drei dafür verurteilen.


Fazit:
Ein gelungenes Buch, das sehr viele Gefühle auslöst, es macht nachdenklich und wütend und vor allem ist es kaum zu glauben, welche Einstellungen manche Menschen hatten und anderen damit furchtbares Leid zufügten. Zeitgeschehen wurde sehr gut vermittelt und deshalb gebe ich allen Interessierten gerne eine Leseempfehlung.


Beim Verlag und bei NetGalleyDe möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

#Morgenwerdenwirglücklichsein #NetGalleyDe #NetGalleyDEChallenge

Es ist immer wieder interessant, auch andere Meinungen zu einem Buch zu lesen. Schaut doch mal bei „Frau Goethe liest“ vorbei, sie hat das Buch ebenfalls gelesen

Ein Gedanke zu „Morgen werden wir glücklich sein

  1. Pingback: Verhängnisvolle Entscheidungen – Frau Goethe liest

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s