Das zweite Geheimnis

Autor: Titus Müller

Genre: Spionage-Thriller, historisch, Krimi

Version: eBook, Hörbuch und Taschenbuch

erschienen: 9. Mai 2022

Seiten: 432

Altersempfehlung: Erwachsene

Herausgeber ‏ : ‎ Heyne Verlag



Über den Autor:
Titus Müller, geboren 1977 in Leipzig, schreibt Romane und Sachbücher. Er ist Mitglied des PEN-Clubs und wurde u. a. mit dem C.-S.-Lewis-Preis, dem Sir-Walter-Scott-Preis und dem Homer-Preis ausgezeichnet. Seine große Spionin-Trilogie erzählt die Geschichte einer mutigen Frau – und drei Jahrzehnte deutsch-deutscher Geschichte.


Kurzbeschreibung, übernommen:
Wer fliehen will, kann niemandem trauen.
Nicht mal der eigenen Familie. Zwölf Jahre nach dem Mauerbau führt Ria Nachtmann ein weitgehend angepasstes Leben in Ostberlin. Niemand würde vermuten, dass sie einst als Spionin für den Bundesnachrichtendienst aktiv war. Nur eines hat die Jahre überdauert: ihre Liebe zu Jens, einem westdeutschen Journalisten. Doch Verbindungen mit dem Klassenfeind sind streng verboten. Als Ria ein geheimes Treffen arrangiert, wird sie bereits beobachtet. Ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel beginnt …


Meine Meinung:
Bereits das Buch „Die fremde Spionin“ hat mich gefesselt und begeistert. Deshalb war für mich klar, dass ich auch das zweite Buch der Spionin-Reihe lesen wollte.
Gleich im ersten Kapitel wird eine dramatische Begebenheit beschrieben und ich habe das Gefühl, dass ich vor Ort bin und alles miterlebe. Natürlich ist dies fiktiv, aber oft genug haben Bewohner der DDR versucht, über die Grenze zu fliehen. Dadurch konnte der Autor auf reichliche Tatsachenberichte zurückgreifen.
Natürlich sind sofort alle Familienmitglieder verdächtig, wenn jemand „Republikflucht“ begehen wollte. Ria Nachtmann, die ich sehr gut im ersten Buch kennen gelernt hatte, musste diese Erfahrung machen, weil es ihr Schwager war, dem die Flucht leider nicht gelungen ist. Sehr gut hat Titus Müller nun beschrieben, was sie erleben musste, wie mit ihr umgegangen wurde und ich habe mich furchtbar aufgeregt. Das zeigt jetzt, dass ich wirklich abgetaucht war und mitten im Geschehen gelandet bin. Es gab schnell reichlich Personen, die mir völlig unsympathisch waren. Eine Person hat sich regelrecht festgebissen und Wege eingeschlagen, die mich wütend machten. Es gab nichts, wovor sie Halt machte und ich hoffte wirklich sehr, dass sie es nicht schaffen würde und Ria am Ende verhaftet und verurteilt wird. Nun, ich verrate sicher nichts wesentliches, wenn ich erwähne, dass es gut ausging. Aber es war knapp und sehr aufregend.
Auch diesmal hat Titus Müller wahre Begebenheiten mit der fiktiven Geschichte rund um Ria verknüpft. Viele Politiker wurden namentlich erwähnt und bekamen in dem Buch eine interessante Rolle. Der Autor konnte und musste auf reichlich Quellen zurückgreifen, denn was Anfang der 70er Jahre geschehen ist, hat er ja nicht miterleben können. Ich war allerdings in einem Alter, in dem ich alles bewusst wahrgenommen habe und deshalb fand ich es jetzt besonders interessant, das in diesem Spionage-Thriller zu lesen. Außerdem hatte ich Verwandte in der DDR und habe den Ereignissen vielleicht mehr Aufmerksamkeit als andere geschenkt. Denn nicht jeder hatte die Möglichkeiten oder überhaupt Interesse daran, nach Ostdeutschland zu reisen und konnte somit einige Erfahrungen sammeln. Ich möchte hier jetzt auch nicht weiter auf dieses Thema eingehen, ich finde es aber sehr gut, wenn viele, vor allem jüngere Leserinnen und Leser auf diese Weise einiges über die deutsche Geschichte erfahren. Es gibt immer zwei Seiten, die betrachtet werden sollten.


Fazit:
Für dieses Buch hat der Autor sehr gut recherchiert und es bestens verstanden reale Begebenheiten mit fiktiven zu verbinden. Wobei fiktiv war eigentlich nur, dass es Ria passiert ist, ansonsten steckt auch darin viel reales. Das Buch fesselt einen mit der Geschichte, macht nachdenklich und auch wütend, also zumindest bei mir war es so. Auf jeden Fall gebe ich hier eine Leseempfehlung. Möchte aber auch erwähnen, dass es besser ist, wenn beide Bücher in der entsprechenden Reihenfolge gelesen werden und ich freue mich nun auf das dritte Buch.

Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s