Autorin: Madeline Martin
Genre: Historisch
Version: eBook, Hörbuch und gebundene Ausgabe
erschienen: 17. Mai 2022
Seiten: 320
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Rütten & Loening
Über die Autorin:
Madeline Martin ist New-York-Times-Bestsellerautorin. Sie hat ihre Kindheit in Deutschland verbracht und liebt es, sich für die Recherche ihrer Bücher in der Bibliothek zu vergraben. Mit ihren zwei Töchtern, einer sehr verwöhnten Katze und ihrem Mann lebt sie in Florida.
Kurzbeschreibung, übernommen:
„Lesen ist wie Reisen, es eröffnet neue, unbekannte Welten.“
London, 1939. Die junge Grace kommt in die vom Krieg gebeutelte Metropole, ihr größter Wunsch ist es, endlich ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. In einem kleinen Buchladen in Primrose Hill findet sie eine Anstellung. Sie hat alle Hände voll damit zu tun, Ordnung in den Laden zu bringen und es den Menschen trotz der Kriegswirren zu ermöglichen, Bücher zu kaufen. Als ihr ein ganz besonderes Buch geschenkt wird, taucht sie plötzlich in eine Welt ein, die ihr zuvor immer verschlossen war, und findet den Mut, auch in den dunkelsten Zeiten nicht die Hoffnung aufzugeben.
Meine Meinung:
Da ich schon öfter in London war und den Primrose Hill kenne, hat mich das Buch mit diesem Titel natürlich neugierig gemacht. Wobei ich direkt erwähnen möchte, dass der Buchladen „Primrose Hill Books“ genannt wird und sich nicht in diesem Stadtteil befindet. Aber es gibt einen besonderen Grund, weshalb der Inhaber seinem Buchladen diesen Namen gegeben hat. Aus welchem Grund er das gemacht hat, verrate ich hier natürlich nicht. Aber das ist jetzt nur nebensächlich.
In dieser Geschichte steht Grace im Vordergrund, die sich mit ihrer besten Freundin Viv im Jahr 1939 auf den Weg nach London gemacht hat, um dort etwas zu erleben. Allerdings brauchen beide eine Arbeit, damit sie alles finanzieren können. Viv findet Arbeit bei Harrods und Grace in dem Buchladen. Wie sich nun jeder denken kann, ist es nicht die beste Zeit, um ein Leben in London zu starten und schon bald werden sie von den Ereignissen überrollt.
Die Autorin hat sehr ausführlich beschrieben, wie sich das Leben in den folgenden Jahren abspielt. Es geht sehr emotional zu. Grace und ihre Freundin und ihre Vermieterin erleben die Bombardierungen, müssen mit Schicksalsschlägen fertig werden und übernehmen Verantwortung.
Außerdem hat sie sich für Grace etwas besonderes einfallen lassen, denn sie arbeitet nicht nur einfach in einem Buchladen, sie entdeckt ihre Liebe zu Büchern und stellt fest, wie sie nicht nur ihr in der schweren Zeit helfen.
Madeline Martin vermittelt in ihrer Geschichte, dass Bücher so vieles bewirken können. Allerdings werde ich nun nicht mehr verraten, denn es sollte jeder selbst lesen, was Grace so alles erreicht hat. Grace war in diesem Buch wie das warme Licht einer Kerze, welches viele Menschen anzog und ihnen half die Hoffnung nicht aufzugeben und für kurze Momente abzuschalten.
Fazit:
Es gibt auch in ganz schlimmen Zeiten immer wieder den Moment, wo die Menschen Mut fassen, Hoffnung haben, Freundschaften schließen und sich gegenseitig helfen. Die Autorin hat dies wunderbar miteinander verbunden und mich an das Buch gefesselt. Sehr gerne gebe ich eine Leseempfehlung zu diesem Buch, das nicht nur bewegend ist, sondern auch nachdenklich macht und vielleicht im Nachhinein auch etwas wütend. Eigentlich sollte so etwas nie wieder passieren, tja, eigentlich hätte all dies schon gar nicht passieren dürfen.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken