Autorin: Heidi Troi
Genre: Krimi
Version: eBook und Paperback
erschienen: 25. Mai 2022
Seiten: 304
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber: Servus
Über die Autorin:
Heidi Troi lebt und schreibt in Südtirol, wo auch viele ihrer Geschichten spielen. Sie war 25 Jahre lang als Grundschullehrerin tätig, bis sie 2019 ihren Beruf an den Nagel hängte, um mehr Zeit für ihre zwei Berufungen zu haben: die Theaterpädagogik und das Schreiben. Nun leitet sie im TPZ Brixen Theaterkurse für Kinder und Jugendliche und hat nebenher auch noch Zeit, um ihre Schreibprojekte umzusetzen. Von Heidi Troi gibt es Krimis, Kinderbücher und Liebesromane.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Blutroter Almrausch
Lorenz Lovis freut sich auf eine Auszeit auf der Alm. Doch ein Pilzräuber treibt im Wald sein Unwesen, und dann wird auch noch eine Bäuerin ermordet. Ist es ein und derselbe Täter?
Lovis ist noch ganz beseelt vom Herz-Jesu-Feuer und der Schönheit der Berge, da wird die Stoaner Thres mit einer Axt erschlagen. Sein Freund und Ex-Polizeikollege Scatolin nimmt den Ehemann fest. Doch Lovis ist überzeugt: Der ist kein Mörder, er hat seine Frau geliebt. So muss er wieder selbst ermitteln und stolpert von einer brenzligen Situation in die andere. Ist der Pilzräuber der Mörder? Was weiß der alte Senner Jörgl? Und was hat es mit dem Italiener auf sich, der an seiner Hütte die Trikolore hisst? Lovis tappt im Dunkeln, und als sich auch noch die Schwester der Toten in seiner Hütte einnistet, ist das Chaos perfekt. Doch dann hat Lovis einen Geistesblitz. Schafft er es, einen weiteren Mord zu verhindern?
Meine Meinung:
Innerhalb kurzer Zeit habe ich die beiden ersten Bücher gelesen, in denen Lorenz Lovis einen Hof in Südtirol erbt und als Detektiv sein Geld verdienen muss.
Denn leider hat er vom Onkel einen verschuldeten Hof geerbt. Seinen Job bei der Staatspolizei hat er vorschnell gekündigt und nun muss Lovis sehen, wie er Geld verdient.
Die Arbeit auf dem Hof liegt ihm immer noch nicht, so schnell wird er es auch nicht lernen. Zum Glück für ihn gibt es immer etwas zu ermitteln, zum Leidwesen seines Knechtes, der seine Hilfe und Mitarbeit braucht.
Nun wird Lovis erst mal auf die Hütte geschickt, denn auch dort fällt Arbeit an. Aber es passiert tatsächlich wieder ein Mord und ein vermeintlicher Täter wird schnell ermittelt und fest genommen.
Allerdings ist nichts so, wie es aussieht. Die Jungs, die ich in den beiden ersten Büchern bereits kennen gelernt habe, helfen ihm und es gibt brenzlige Situationen, die Lovis fast Freundschaften kostet. Am Ende gibt es einen überraschenden Täter, wobei die Person kam mir schon etwas merkwürdig vor, so oft wie sie in Erscheinung trat.
Ein weiteres Mal hat mich die Autorin an das Buch gefesselt, denn sie hat auch diesmal für Spannung und Humor gesorgt, auch die Romanze kam nicht zu kurz. Inzwischen habe ich alle Beteiligten fest in mein Leserherz geschlossen. Nun, nicht alle, da gibt es einen Italiener, den würde ich gerne in eine andere Region versetzen. Leider habe ich darauf keinen Einfluss und so müssen Lovis und ich uns damit abfinden.
Fazit:
Kaum habe ich ein Buch ausgelesen, hoffe ich auf weitere Folgen, über die ich mich sehr freuen würde. Das bedeutet nun auch, dass ich für dieses Buch eine Leseempfehlung gebe.
Ich habe die beiden vorherigen Bücher auch gelesen, zwar nicht in der entsprechenden Reihenfolge, aber in diesem Fall war es kein Problem. Nun möchte ich nach dem dritten Buch doch dazu raten, alle hintereinander zu lesen. Jedes Buch ist zwar abgeschlossen, aber trotzdem gibt es einen roten Faden.
Beim Verlag möchte ich mich gerne für das Rezensionsexemplar bedanken.