Autorin: Karina Ewald
Genre: Krimi
Version: eBook und Paperback
erschienen: 25. Mai 2022
Seiten: 320
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Servus
Über die Autorin:
Karina Ewald ist gebürtige Niederösterreicherin. Als Jugendliche reiste sie zum ersten Mal ins Gasteinertal. Seitdem hat sie die Magie des Ortes nicht mehr losgelassen. Sie ist Autorin erfolgreicher Provence-Krimis und hat mehrere Romane veröffentlicht. Mit Bitterwasser legt sie nun erstmals einen Krimi aus ihrer österreichischen Heimat vor.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Die neue Miss Marple von Bad Gastein
Ein Mord während der Eröffnung des neuen Kulturzentrums in Bad Gastein! Das nimmt Bibliotheksleiterin Carolin Halbach persönlich und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln.
Kaum hat Carolin Halbach, Literaturwissenschaftlerin und Bücherwurm aus Düsseldorf, ihren neuen Posten als Leiterin der Stadtbibliothek im geschichtsträchtigen Bad Gastein angetreten, da geschieht ein Mord. Der Chefarzt der Kurklinik stirbt während der feierlichen Eröffnung der Bücherei. Schnell stellt sich heraus: Die Häppchen am Buffet waren vergiftet! Die Polizei vermutet einen Sabotageakt, doch Carolin ist überzeugt, dass das Opfer gezielt ausgewählt wurde. Sollte am Ende gar sie das Ziel gewesen sein? Der Verdacht scheint sich zu bestätigen, als eine ihrer Mitarbeiterinnen verhaftet wird. Doch das will Carolin nicht glauben. Grund genug, den ermittelnden Beamten mit kriminalliterarischer Expertise unter die Arme zu greifen.
Freundlich, aber bestimmt schnüffelt sich Bibliothekarin Carolin Halbach durch ihre persönliche Verdächtigenliste und beweist schon bald den richtigen Riecher in Sachen Mord und Totschlag.
Meine Meinung:
Eigentlich wollte Carolin Halbach in Bad Gastein doch nur ihren neuen Job als Leiterin der Stadtbibliothek antreten. Bei der Eröffnungsfeier stirbt leider der Chefarzt der Kurklinik. Er wurde vergiftet! Die Polizei zieht aus bestimmten Situationen ihre Schlüsse und will den Fall schnell abschließen. Allerdings kommt Carolin einiges merkwürdig vor, denn sie hat da etwas beobachtet. Ob es damit zusammenhängt, verrate ich natürlich nicht und die Autorin macht dies ebenfalls nicht. Sie lässt Carolin und mich ganz schön rätseln und ermitteln. Wobei ich das bequem im Lesesessel zu Hause mache. Carolin muss sich da schon etwas abstrampeln, denn sie ist viel mit dem Rad unterwegs. Mit ihr lerne ich den Ort sehr gut kennen und werde sogar etwas neugierig auf ihn.
Wie es immer so ist, sehen die Ermittler es nicht gerne, wenn Privatpersonen sich einmischen und sogar einiges herausfinden, was ihnen unmöglich war. So kommt es dann auch, dass Carolin öfter mit „Miss Marple“ angesprochen wird, wie ich meine, zurecht, denn sie trägt sehr zur Lösung des Falles bei.
Ich erwähnte es ja schon, die Autorin hat nicht nur für Spannung gesorgt, sie hat mir einen Einblick in die Arbeit in der Stadtbibliothek gewährt und dafür gesorgt, dass ich das Gefühl hatte, vor Ort zu sein. Ich hatte die Umgebung sehr gut vor Augen.
Karina Ewald ist gebürtige Österreicherin und hat es somit bestens verstanden, die Umgangssprache einzubinden.
Fazit:
Ich hoffe, ich werde noch mehr über Miss Marple von Bad Gastein lesen. Für dieses Buch gebe ich gerne eine Leseempfehlung.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken
Na, da bin ich doch ganz neugierig geworden, zumal mir Bibliotheken nicht ganz unbekannt sind. Ich habe viele Jahre als Bibliothekarin in ihnen zugebracht. Und Krimis habe ich schon immer gern gelesen. Danke für den Tipp.
LG von der Silberdistel, die sich freut, Deine Leseecke entdeckt zu haben
LikeLike
Und ich freue mich über Deinen Kommentar zu dem Buch. Vielen lieben Dank
LikeLike
Ich als Krimifan kann mich Deiner Empfehlung nur anschließen. Ich habe das Buch inzwischen auch gelesen. Es hat mir gut gefallen. Deiner Bewertung ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen.
Nochmals vielen Dank für die Empfehlung und herzliche Grüße von der Silberdistel
LikeLike