Autorin: Lilly Alonso
Genre: Krimi
Version: eBook und Paperback
erschienen: 18. April 2022
Seiten: 480
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Heyne Verlag
Über die Autorin:
Geboren und aufgewachsen in Hannover, hat Lilly Alonso in Berlin studiert und gelebt, bis die Liebe sie schließlich nach Mallorca geführt hat. Hier genießt sie seit fast 20 Jahren das Inselleben, arbeitet als Zahnärztin, beobachtet Land und Leute und schreibt Krimis.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Kurz vor der Frühpension geht’s erst richtig los: Sargento Lluc Casasnovas muss noch einmal alles geben Ramón Cabot wird am hellichten Tag im voll besetzten Sóller-Express erstochen. Der Fall scheint klar: Cabot hat sich während der Fahrt mit seinem Erzfeind Pablo Rivera gestritten. Sargento Lluc Casasnovas übernimmt den Fall. Es soll der krönende Abschluss seiner Karriere werden, bevor er in Frühpension gehen und sich endlich seinem sträflich vernachlässigten Garten widmen kann. Doch so einfach ist das nicht: Es scheint einfach keine Zeugen zu geben, genauso wenig wie eine Tatwaffe. Und dann ist da auch noch Llucs Nachfolgerin Josefina García, die ihm ständig dazwischen pfuscht.
Meine Meinung:
Da ich während eines Urlaubs auf Mallorca diesen beschaulichen Ort kennen gelernt habe, war ich natürlich neugierig auf das Buch. Denn mit dem Express bin ich damals leider nicht gefahren. Außerdem freute ich mich, dass ich mal wieder einen Mallorca-Krimi und vor allem, eine mir bis jetzt, unbekannte Autorin entdeckt hatte.
Im Buch begebe ich mich dann auch gleich auf die Fahrt von Palma nach Sóller. Viele genießen die Fahrt und die wunderbaren Eindrücke der Umgebung. Nur Ramón Cabot und Pablo Rivera wird dies nicht gegönnt. Die beiden führen ein lautes Streitgespräch und ziehen so die Aufmerksamkeit der anderen Fahrgäste auf sich. Der eine überlebt die Fahrt nicht und der andere muss sehen, dass er sich wieder beruhigt. Ein vielversprechender Beginn und vor allem rätselhaft, denn ich bekomme zwar einiges mit, aber das war es dann auch. Eine gute Zeugin wäre ich nicht für Sargento Lluc Casasnovas, der die wenigen Tage bis zu seiner Frühpensionierung zählt. Ihn lerne ich sehr gut kennen und auch seine beiden Kolleginnen, seine Assistentin Francisca Gual und seine Nachfolgerin Josefina García. Lluc und Gual sind mir sofort sympathisch, bei Fina bin ich mir noch nicht so sicher. Aber im Laufe der Geschichte lerne ich alle noch besser und vor allem privater kennen.
Die Autorin hat sich für die drei Hauptpersonen einiges einfallen lassen. Aber nicht nur damit hat sie mich an das Buch gefesselt, ich freute mich über die Beschreibungen von Sóller und ganz wichtig war natürlich, dass sie es für mich spannend und rätselhaft machte. In dem Waggon saßen ja reichlich Fahrgäste und dank der modernen Technik konnten sie sehr viel ermitteln, aber natürlich war der Täter nicht sofort zu erkennen. Auch die ganzen Begebenheiten drum herum fand ich sehr interessant und vor allem da gab es eine besondere Entwicklung, die mich überrascht hat. Mehr werde ich dazu aber nicht verraten. Das Ende und vor allem gewisse Entscheidungen haben mich ebenfalls überrascht und erfreut.
Fazit:
Mich hat der Mallorca-Krimi begeistert und ich hoffe, dass ich noch weitere Folgen lesen kann. Zumal es Begebenheiten gab, die sich interessant weiter entwickeln könnten. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung für diesen Krimi. Übrigens, Mallorcafans werden begeistert sein und andere möchten jetzt bestimmt mal auf die Insel reisen, denn landschaftlich wird dort soviel geboten und wer keine Feinde hat, kann unbesorgt mit dem Sóller-Express fahren.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.