Autorin: Carine Bernard
Genre: Krimi
Version: eBook und Taschenbuch
erschienen: eBook 1. April 2022 TB 2. Mai 2022
Seiten: 288
Altersempfehlung: Erwachsene
Herausgeber : Knaur TB
Über die Autorin:
Carine Bernard wurde 1964 in Niederösterreich geboren und lebt mit ihrem Mann in der Nähe von Düsseldorf. Sie hat ein Faible für Frankreich und erkundet Land und Leute am liebsten entlang kleiner Nebenstraßen mit dem Campingbus. Die Provence mit ihren malerischen Dörfern und der vorzüglichen Küche ist dabei schon seit Jahren ihr liebstes Ziel.
Kurzbeschreibung, übernommen:
Im beschaulichen Provencestädtchen Carpentras verschwindet ein junger Wissenschaftler, der zuletzt an einer alchemistischen Handschrift aus dem 17. Jahrhundert gearbeitet hat. Angeblich enthält sie das Rezept für ein lebensverlängerndes Elixier – doch schon die Verfasser, zwei Brüder, sind über ihre Entdeckung in einen mörderischen Streit geraten. Bis heute soll es in ihrem verfallenen Haus spuken. Als kurz darauf auch Commandant Pouffin vermisst wird, muss die junge Ermittlerin Lilou Braque dringend herausfinden, was es mit der Legende um die geheimnisvolle Handschrift wirklich auf sich hat …
Meine Meinung:
Da ich bereits die drei ersten Folgen der Lavendel-Morde gelesen hatte, wollte ich natürlich wissen, was diesmal passieren wird. Lilou Braque, die junge Kommissarin in Ausbildung, hat nur noch wenige Tage, bis sie wieder nach Paris versetzt wird. Aber die letzten Arbeitstage fordern sie noch einmal so richtig. Ein junger Wissenschaftler wird als vermisst gemeldet und es taucht ein rätselhaftes Büchlein mit verschlüsseltem Inhalt auf. Sie und ihre Kollegen fragen sich nun, ob das alles irgendwie zusammenhängt. Aber es dreht sich nicht alles um die Arbeit, Lilou und ihr Freund Simon sollen auch die Gelegenheit bekommen, einen besonderen Wein trinken zu können. Was durchaus romantisch ist, wenn da nicht die Gedanken wären, die Lilou sich jetzt immer macht. Ich bin natürlich gespannt, was im privaten Bereich passieren wird, gleichzeitig bin ich neugierig darauf, was Lilou und ihre Kollegen heraus finden. Leicht wird es ihnen nicht immer gemacht und es werden uns allen einige Verdächtige präsentiert. Zum Ende steigt die Spannung und ich bin überrascht, als ich erfahren sollte, wer denn letztendlich der Täter war. Bleibt noch die Frage, wie geht es für Lilou weiter. Da hat die Autorin eine gute Idee gehabt und ich war sehr zufrieden.
Fazit:
Auch diese Folge hat mir sehr gut gefallen, es war unterhaltsam und spannend und ich war in der Provence. Die Lavendelfelder hatte ich regelrecht vor Augen. Gerne gebe ich eine Leseempfehlung. Das Buch ist abgeschlossen, aber der Lesespaß wird größer, wenn man Lilou von Anfang an begleiten kann.
Beim Verlag möchte ich mich vielmals für das Rezensionsexemplar bedanken.